Seminare
Seminare

P1 - Erfolgsfaktor Produktmanagement

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie Produktmanagement gezielt positionieren, effektiv in Ihre Unternehmensstruktur integrieren und kontinuierlich weiterentwickeln. Lernen Sie, wie Sie durch laterale Führung, agile Methoden und kundenzentrierte Prozesse die Zusammenarbeit in Neuproduktprojekten auf ein neues Level heben.

Termin Ort Preis*
27.11.2025- 28.11.2025 Ingolstadt 945,00 €
15.04.2026- 16.04.2026 Augsburg 945,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1 der Reihe Produktmanagement – Motor & Schlüssel für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft

Ein starkes Produktmanagement ist weit mehr als nur eine Schnittstelle zwischen Entwicklung, Marketing und Vertrieb – es ist der strategische Motor für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Doch sein Potenzial entfaltet sich nur dann vollständig, wenn es strategisch positioniert, organisatorisch verankert und mit den richtigen Kompetenzen ausgestattet ist. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Produktmanagement als tragende Säule Ihrer Unternehmensstrategie etablieren. Sie erfahren, welche Auswirkungen die Wahl der Unternehmensorganisation auf die Zusammenarbeit in Innovationsprojekten hat und wie klare Verantwortlichkeiten die Kundenzufriedenheit und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Produktsegmente steigern.

Inhalte

Aufgaben und Verantwortung des Produktmanagements für nachhaltig erfolgreiche Produktsegmente

  • Der Produktmanager als Produkt-Markt-Experte
  • Zentrale Schnittstellenfunktion und strategische Bedeutung des Produktmanagements
  • Der Produktmanager und seine Rolle als “Unternehmer im Unternehmen”
  • Verantwortung entlang des Produktlebenszyklus

Prozessebenen des Produktmanagements

  • Strategische Ebene (Langfristige Ausrichtung des Produktportfolios)
  • Taktische Ebene (u.a. Innovationsprojekte)
  • Ebene der operativen Umsetzung

Organisationsformen

  • Das Produktmanagement im direkten Berichtsweg an die Geschäftsführung
  • Der Produktmanager in der Matrix-Organisation

(Laterale) Führung des Innovationsprozesses

  • Das Produktmanagement und seine bereichsübergreifende Koordinationsfunktion
  • Führen ohne Weisungbefugnis

Kompetenzen & Soft-Skills für Produkt- und Innovationsmanager

  • Analytisches uns strategisches Denken
  • Empathie, Kommunikationsfähigkeit, Präsentations- und Verhandlungsgeschick
  • Coaching-Tools & Konfliktmanagement
  • Selbstmanagement

Diese Weiterbildung zum Thema Produktmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar.

Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie einbbw-Zertifikat.

Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erkennen die strategische Bedeutung eines klar positionierten Produktmanagements
  • Sie verstehen, wie organisatorische Rahmenbedingungen die Innovationsfähigkeit beeinflussen
  • Sie lernen, wie Sie durch gezielte Prozessgestaltung und Führungstechniken die Zusammenarbeit verbessern
  • Sie erweitern Ihren persönlichen Werkzeugkasten um praxiserprobte Methoden und Führungsinstrumente
  • Sie erhalten konkrete Impulse zur Weiterentwicklung Ihres Produkt- und Innovationsmanagements
Zielgruppe:
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Führungskräfte
  • Projektleiter*innen
Seminarkennung:
ZS-85475-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha