Seminare zum Thema Personalsuche/-auswahl
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 996 Schulungen (mit 4.189 Terminen) zum Thema Personalsuche/-auswahl mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Nachhaltigkeitsmanagement für Unternehmen (NEU)
- 22.09.2025
- Stuttgart
- 985,00 €

The Machine Learning Pipeline on AWS
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Was Sie in diesem Kurs lernen:
- Select and justify the appropriate ML approach for a given business problem
- Use the ML pipeline to solve a specific business problem
- Train, evaluate, deploy, and tune an ML model in Amazon SageMaker
- Describe some of the best practices for designing scalable, cost-optimized, and secure ML pipelines in AWS
- Apply machine learning to a real-life business problem after the course is complete

Seminar Das Vorstandsmitglied der nicht börsenotierten AG Österreich
- 21.04.2026
- Wien
- 1.794,00 €
Wissen schützt: Sichern Sie sich ab! Vertiefen Sie Ihr Know-how über Rechte und Pflichten als Vorstandsmitglied sowie über relevante Haftungsfragen.
25. 6. 2025 Wien
21. 4. 2026 Wien
23. 6. 2026 Wien

Isolationskoordination VDE 0110
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Das Ziel der Isolationskoordination in der Niederspannungstechnik ist, durch geeignete Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen eine ausreichende Kurzzeit- und Langzeitspannungsfestigkeit sowie einen vom jeweiligen Anwendungsfall abhängigen Mindestisolationswiderstand zu gewährleisten. Diese Bemessungsregeln müssen sich im Gegensatz zu früherer Überdimensionierung genau nach den vorliegenden höchsten betrieblichen elektrischen Beanspruchungen ausrichten und geben kleinste Abstände bei bekanntem Ausfallrisiko an. Auf dieser Grundlage können die einzelnen Gerätekomitees aufbauen und entsprechend den vorliegenden besonderen Gegebenheiten zusätzliche Festlegungen treffen. Bei mindestens gleichem Maß an Sicherheit kann auf diese Weise eine material- und kostensparende Bauweise erreicht werden.
Zur Aufstellung der Bemessungsregeln war eine umfangreiche Analyse der auftretenden Beanspruchungen vor allem durch atmosphärische und Schaltüberspannungen erforderlich. Das Verhalten der Luft- und Kriechstrecken unter den verschiedensten Umgebungsbedingungen und für die in der Elektrotechnik relevanten Materialien wurde in einem Großversuch praxisnah untersucht. Weitere Arbeiten wurden bezüglich des Verhaltens fester Isolierungen und der Möglichkeiten zur Prüfung deren Isoliervermögens insbesondere bei nicht sinusförmiger bzw. hochfrequenter Beanspruchung durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in die IEC-Publikation 60664-1 eingebra...

Qualifizierungsprogramm Personalmanagement: Ihre Intensivwoche zu modernem Personalmanagement
- 01.09.2025- 05.09.2025
- Seeon
- 4.034,10 €

Webinar
Weiterbildung: Social Media Marketing und KI
- 07.08.2025
- online
- 761,60 €

Webinar
- 09.02.2026- 13.02.2026
- online
- 4.034,10 €

Webinar
Serielle Sanierung im Bestand – Innovationen, Praxiserfahrungen und ESG-Erfolgsstrategien
- 25.09.2025
- online
- 355,81 €
Das Webinar ist unterteilt in zwei Themenblöcke.
1. Neue Wege für die Zukunft
Der Themenbereich behandelt die Zukunft der seriellen Sanierung, die nach dem Start eines neuen KfW-Förderprogramms erheblich an Fahrt gewonnen hat. Immer mehr Bauunternehmen bieten Nullenergie-Komplettsanierungen mit standardisierten vorgefertigten Elementen an, die aus einer Gigafactory stammen. Dabei kommen digitale Komponentenbaukästen für Fassaden, Dächer und Energiebereiche zum Einsatz. Die 3D-Planung und ein digital koordinierter Bauprozess sind bereits Realität und werden Schritt für Schritt in die energetische Gebäudesanierung integriert. Seit 2017 treibt die Deutsche Energie-Agentur diese Marktentwicklung im Auftrag des Bundes voran. Im Seminar wird über die Idee der Hocheffizienz-Sanierung als einfaches, bezahlbares und schnell umzusetzendes Produkt berichtet, der aktuelle Stand auf dem Weg dorthin erläutert und Möglichkeiten für Unternehmen, sich aktiv zu beteiligen, aufgezeigt.
2. Praktische Umsetzung und Erfolgsstrategien in der Seriellen Sanierung
Der Themenblock befasst sich aus der Praxis mit der seriellen Sanierung als Antwort auf Herausforderungen für Wohnungsunternehmen, am Beispiel von ecoworks. Wohnungsunternehmen müssen sich mit steigenden Kosten, Zinsen und Fachkräftemangel sowie regulatorischen Eingriffen auseinandersetzen. Ecoworks bietet als Gesamtlösungsanbieter für serielle Sanierung alternative Lösungen zur Erhöhung der Sanierungsquoten im Gebäudebestand. Mit vorgefertigten Fassaden- und Dachelementen können Mehrfamilienhäuser in wenigen Wochen im bewohnten Zustand saniert werden.
Unsere Dozenten zeigen den modularen Einsatz von Teil- und Generalsanierung und ermitteln geeignete Bestandsgebäude für serielle Sanierung. Wir besprechen die Gestaltung eines Sanierungsfahrplans und zeigen anhand eines Beispiels Umsetzungsoptionen auf, inklusive relevanter Fördermöglichkeiten und Planungsprozesse der seriellen Sanierung.

Webinar
- 22.10.2025- 24.10.2025
- online
- 3.683,05 €

Webinar
ITIL® 4 Specialist - Create, Deliver & Support
- 13.08.2025- 15.08.2025
- online
- 2.130,10 €
Der ITIL® Specialist - Create, Deliver & Support (CDS) ist einer von fünf Kursen, die erforderlich sind, um nach ITIL 4 die Bezeichnung Managing Professional (MP) zu erhalten. Der MP beinhaltet das praktische und technische Wissen, wie erfolgreiche, moderne, IT-unterstützte Services, Teams und Arbeitsabläufe betrieben werden können. Das Kernkonzept hinter CDS besteht darin, ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie verschiedene Wertströme und Aktivitäten integriert werden können, um IT-unterstützte Produkte und Services zu erstellen, zu liefern und zu unterstützen, sowie relevante Praktiken, Methoden und Werkzeuge. Zudem ein Einblick in die Leistungserbringung, Dienstleistungsqualität und Verbesserungsmethoden zu geben. Weitere Informationen zu ITIL® 4 und unserem ITIL® 4 Angebot finden Sie unter: ITIL 4-Zertifizierung
ITIL® , PRINCE2® and the Swirl logo are registered trademarks of the PeopleCert group. Used under licence from PeopleCert. All rights reserved.
