
Seminare aus der Rubrik Personalwesen
Eine Weiterbildung im Bereich Personalwesen kann dabei helfen, ein erfolgversprechendes Personalwesen-Konzept zu entwickeln. Bei Seminarmarkt finden sich zu vielen Aufgabenbereichen des Personalwesens Seminare und Weiterbildungen gelistet.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 8.294 Schulungen (mit 33.414 Terminen) aus der Rubrik Personalwesen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Der BEM Prozess: Einführung, Optimierung, Erfolgsstrategien
- 04.06.2025
- Wuppertal
- 840,00 €

- 08.07.2025- 13.01.2026
- Berlin
- 6.890,10 €

Webinar
Live-Online: VMware vSphere: Install, Configure, Manage (V8)
- 02.06.2025- 06.06.2025
- online
- 3.915,10 €

Webinar
Zeitmanagement und Prioritäten im Griff: Selbstorganisation für Auszubildende - Online
- 25.06.2025
- online
- 350,00 €

Webinar
- 01.12.2025- 09.12.2025
- online
- auf Anfrage
- CEXPERT (5 Tage): Intensivtraining Bilanzanalyse, MaRisk - Grundlagen und Überblick, Cashflow-Analyse - Wahlmodule: BWA-Analyse oder IFRS Analyse
- SENOIR EXPERT (6 Tage): Intensivtraining Bilanzanalyse, Kapitladienstfähigkeit, Cashflow-Analyse - Wahlmodule: BWA-Analyse oder IFRS Analyse; Corporate Finance oder Grundlagen und MaRisk - Grundlagen und Überblick

- 06.08.2025- 07.08.2025
- Hamburg
- 1.713,60 €

Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 1.773,10 €
1.595,79 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.

Die Erfindervergütung in der Praxis - Vergütungsberechnung & Vergütungsmodelle rechtssicher umsetzen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- Frankfurt am Main
- 2.213,40 €
- Die 12 wichtigsten Grundsätze des Vergütungsrechts
- Ausgewählte Vergütungsberechnungen
- Die Vergütung im Konzernverbund
- Incentive- und Pauschalvergütungssysteme, innovative Vergütungskonzepte
- Das Verfahren vor der Schiedsstelle

Strategisches Investitionscontrolling: Von der Analyse zur Umsetzung
- 15.10.2025
- Heilbronn
- 190,00 €
Das Seminar Strategisches Investitionscontrolling stattet Sie mit praxisnahen Werkzeugen und Methoden aus und befähigen Sie, Investitionen strategisch zu planen, kompetent zu bewerten und nachhaltig zum Erfolg zu führen.

Webinar
Live-Online: Personalcontrolling kompakt: Grundlagen – Organisation – Instrumente
- 01.07.2025- 02.07.2025
- online
- 1.773,10 €

Wirtschaftsenglisch inkl. TELC-Prüfung
- 15.09.2025- 11.11.2025
- Hamburg
- 2.467,20 €
• Training alltäglicher beruflicher Kommunikation
• Grammatik
• Aussprache
• Interpunktion
Geschäftskontakte und –korrespondenz
• Unternehmen und eigene Tätigkeit
• Unternehmensstrukturen
• Vorstellung von Produkten und Dienstleistungen
• Organisation von Besprechungen und Präsentationen
• Telefonkontakte, Terminabsprachen
• Briefe und E-Mails
• Standardkorrespondenz:
• Anfragen, Angebote, Bestellungen, Bestätigungen, Memos, Kurzmitteilungen
Kurznotizen / Memos
• Betreff
• Layout
• Relevante Informationen
Leseverständnis, Textverständnis
• Ermittlung des Kontextes
• Relevante Informationen
• Wiedergabe in eigenen Worten
Geschäftsbriefe
• Betreff
• Layout
• Relevante Informationen
• Logische Ordnung
• Inhalt: Formal und freundlich
Berichte
• Betreff, Anlass, Auftrag
• Layout
• Relevante Informationen
• Inhalt, logische Ordnung
Rollenspiele „Beruf“
Klausurentraining
VPET®-Prüfung
