Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de
Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.535 Schulungen (mit 27.117 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Prüfen elektrischer Anlagen – Sachverständige nach VdS 2228
- 09.09.2025- 10.09.2025
- Köln
- 1.285,20 €
„Dank des VdS-Lehrgangs habe ich nun ein tiefgehendes Verständnis für die einschlägigen Vorschriften, Normen und Best Practices. Ich habe gelernt, wie man die Sicherheit und Funktionalität elektrischer Anlagen effektiv bewertet und mögliche Risiken identifiziert. Praktische Übungen und Fallstudien ermöglichten es mir, mein Wissen in realen Szenarien anzuwenden. Die erfolgreiche Absolvierung dieses Lehrgangs hat mich nicht nur beruflich weitergebracht, sondern auch mein Vertrauen gestärkt, wenn es darum geht, Sachverständigenaufgaben im Bereich elektrischer Anlagen zu übernehmen.“
Recep Damar | Projektmanager TGA & TK & EEA Digitalisierung
Fehlerhafte elektrische Anlagen können zu Bränden führen. Deshalb sind regelmäßige Prüfungen ein wichtiger Beitrag zur Schadenverhütung. Feuerversicherer können mit den zu Versichernden vereinbaren, dass die elektrischen Anlagen regelmäßig von VdS-anerkannten Sachverständigen geprüft werden (Klausel SK 3602 – Elektrische Anlagen). Die Anerkennung dieser Prüfenden erfolgt nach den Richtlinien VdS 2228.
Dieser Lehrgang basiert auf der jahrzehntelangen Erfahrung aus Anlagenrevisionen nach Klausel SK 3602. Er gibt einen Überblick über Anforderungen einer Prüfung aus Sicht des Sach- und Brandschutzes und kann im Zusammenhang mit dem Sachverständigen-Anerkennungsverfahren nach VdS 2228 die persönliche Vorbereitung zur Qualifikationsprüfung abrunden und vertiefen.
Für die Anerkennung als Sachverständige nach VdS 2228 ist unabhängig von diesem Lehrgang eine gesonderte Auftragserteilung notwendig. Die Teilnahme an der Sachverständigenprüfung setzt diese Auftragserteilung voraus. Der Lehrgang ersetzt keinesfalls die persönliche Vorbereitung auf die Sachverständigenprüfung, es besteht jedoch die Möglichkeit, im Anschluss an den Lehrgang Fragen zu den Prüfungsthemen zu diskutieren.
16 Unterrichtseinheiten bzw. 12 Zeitstunden gemäß IDD

OKR Seminar für AnwenderInnen - OKR an einem Tag lernen & erleben
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
An nur einem Tag OKR lernen und erleben – und OKR richtig anwenden sowie den Nutzen von OKR verstehen.
Mit Gruppenübungen zum zum Vertiefen und Erleben der OKR Methode – und zur sofortigen Anwendung von OKR - Objectives and Key Results, in der Praxis.

Android Apps Entwicklung - Grundlagen
- 10.08.2026- 14.08.2026
- Köln
- 2.939,30 €

Effizientes IT-Sicherheitsmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Webinar
Einführung in REST und RESTful Web Services
- 04.08.2025- 05.08.2025
- online
- 1.630,30 €
- Effizienzsteigerung
: Durch das Verständnis und die korrekte Anwendung von REST und RESTful Webservices können Entwicklerteams APIs effizienter entwickeln, wodurch Projekte schneller abgeschlossen werden können. - Qualitätssicherung
: Das Seminar gewährleistet, dass die Mitarbeiter nach den besten und aktuellsten Praktiken arbeiten, was zu sichereren, stabileren und wartungsfreundlicheren Anwendungen führt. - Kostenersparnis
: Fehler in der Frühphase eines Projekts zu vermeiden, kann langfristig Kosten sparen. Ein tiefes Verständnis von REST kann dazu beitragen, häufige Fallstricke zu vermeiden. - Standardisierung
: Das Unternehmen kann sicherstellen, dass alle Teams einen konsistenten Ansatz zur Entwicklung von Web-APIs verfolgen.

KI-gestütztes Projektmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- 02.06.2025- 03.06.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
Eine vollständige Planungsumgebung wird durch Microsoft Project bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie Bauvorhaben projektieren, die Einführung eines neuen Produktes planen oder die Fertigungssteuerung effizienter gestalten wollen. Das Aufteilen großer Projekte in einzelne Unterprojekte mit gemeinsamem Zugriff auf einen Ressourcenpool ist eine Stärke dieses Systems.

Seminar: Einstieg in die Ersatzbaustoffverordnung (EBV)
- 13.05.2025
- Berlin
- 642,60 €

Baurecht kompakt für die erfolgreiche Bauleitung
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Ostfildern
- 980,00 €
In vielen Baurechtsseminaren stehen gerichtliche Einzelfallentscheidungen im Mittelpunkt. Sie sind allerdings selten auf die eigene konkrete Situation und Vertragslage übertragbar. Für den richtigen Umgang mit VOB und BGB bedarf es daher eines grundlegenden Rechtsverständnisses.
Das Praxisseminar vermittelt die Grundzüge der rechtlichen Zusammenhänge bei der Abwicklung von Bauvorhaben unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Bauvertragsrechts.
Das Praxisseminar vermittelt zunächst das grundlegende Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen des eigenen Handelns in der Bauleitung. Die Kenntnis der eigenen Rechte und Pflichten als Bauleiter ist dabei unabdingbar.
Mit diesem Grundverständnis werden relevante Einzelthemen im Baurecht vertieft und darauf aufbauend baurechtliche Schwerpunkte bearbeitet. Dadurch lernen die Teilnehmer, die oft komplexen Sachverhalte rechtlich richtig einzuordnen und entsprechend zu handeln.
Sie werden in die Lage versetzt, Ihre eigene, aus Verträgen und Vorschriften resultierende Situation zu beurteilen, und können die richtigen Schritte unternehmen, Probleme vermeiden sowie auftretende Meinungsverschiedenheiten beurteilen.
Das Seminar ist Bestandteil des Zertifikatslehrgangs "Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen (TAE)", VA Nr. 60162 und kann einzeln gebucht werden. Informationen zum Lehrgang:

Inhouse Seminar: Kreativitätstechniken
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
