Seminare
Seminare

Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de

Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.628 Schulungen (mit 27.373 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 03.11.2025- 06.11.2025
  • online
  • 4.580,31 €
3 weitere Termine

  • 04.05.2026
  • Ostfildern
  • 449,00 €


Mittelständische Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, Effizienz und Flexibilität in der Produktion nachhaltig zu steigern. Moderne Robotik bietet hier neue Chancen, um Arbeitsabläufe zu automatisieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Nutzen Sie die Potenziale moderner Robotik für Ihr Unternehmen: Erfahren Sie, welche Robotertypen wie Industrieroboter, Cobots und mobile Roboter es gibt und wie sie den Mittelstand voranbringen. Lernen Sie praxisnah, wie Sie typische Anwendungen wie Pick & Place, Palettieren oder Schweißen umsetzen – mit Live-Demos und ohne Vorkenntnisse. Profitieren Sie von einem hohen Praxisanteil mit Übungen an zwei modernen Robotersystemen.
Erkennen Sie Trends, Chancen und Erfolgsfaktoren, vermeiden Sie Stolperfallen und erhalten Sie Einblicke in Sicherheitskonzepte und Normen.

Sie erfahren, welche Robotertypen (z.B. Industrieroboter, Cobots, mobile Roboter) es gibt und welche Einsatzmöglichkeiten es im Mittelstand gibt.

Sie lernen mit praxisnahen Beispielen, welche Anwendungen erfolgreich im Mittelstand umgesetzt sind – und welche Erfolgsfaktoren und Fallstricke es dabei gibt.

Sie lernen überblicksmäßig, wie ein Robotik Projekt im Unternehmen geplant und umgesetzt wird.

Sie erfahren, welche sicherheitstechnischen Anforderungen für den Robotereinsatz gelten und was bei kollaborativen Systemen gemäß ISO 10218 und ISO/TS 15066 zu beachten ist.

Sie lernen, wie einfach smarte Automatisierung...

Webinar

  • 27.02.2026- 12.05.2028
  • online
  • 7.990,00 €


Berufsbegleitender Lehrgang zum Bachelor Professional in IT (bisher Operativer IT Professional). Qualifizierung zur Führungskraft in der IT-Branche.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Kaum ein wichtiges Projekt kann im Betrieb ohne die erzwingbare Mitbestimmung des Betriebsrats umgesetzt werden. Um solche Projekte zeitnah und effektiv umzusetzen, bedarf es weit mehr als allein betriebsverfassungsrechtlicher Kenntnisse. Entscheidend ist vielmehr die Strategie im Umgang mit dem Betriebsrat. Wie lässt sich verhindern, dass der Betriebsrat dringend erforderliche Maßnahmen verzögert? Wie kann ich zu einer schnellen Lösung kommen, ohne zu weite Zugeständnisse machen zu müssen? Was sind die Vor- und Nachteile einer Einigungsstelle? Und wie kann ich mich schnell und weitgehend gegen den Betriebsrat durchsetzen, ohne die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat zu gefährden?

Ziel unseres Online-Seminars ist es, Ihnen mehr als nur rechtliche Tipps bei der Umsetzung erzwingbar mitbestimmungspflichtiger Projekte im Betrieb an die Hand zu geben. Unser Referent wird Ihnen anhand zahlreicher Fallbeispiele aus seiner langjährigen Erfahrung das nötige Know-How vermitteln – ein unverzichtbares Handwerkszeug für den Erfolg jedes Betriebs mit Betriebsrat.

Dieses Seminar kann nach §15FAO anerkannt werden!

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


  • Understand BPM Concepts: Develop a comprehensive understanding of BPM principles, methodologies, and best practices, including the use of BPMN as a modeling notation.
  • Model and Analyze Processes: Acquire the skills to effectively model, analyze, and optimize business processes using BPMN, enabling them to identify inefficiencies and propose improvements.
  • Enhance Problem-Solving Skills: Develop critical thinking and problem-solving abilities by applying BPMN techniques to real-world process challenges, enabling participants to tackle complex business problems.
  • Improve Collaboration and Communication: Learn how to effectively communicate process models using BPMN, facilitating collaboration and alignment among teams, stakeholders, and management.
  • Foster Continuous Improvement: Cultivate a mindset of continuous improvement by utilizing BPMN as a tool to monitor, measure, and optimize processes, contributing to ongoing efficiency gains and operational excellence.
  • Drive Process Automation: Understand the role of BPMN in process automation initiatives, enabling participants to identify automation opportunities and design processes that can be easily automated.
  • Enhance Career Prospects: Gain a competitive edge in the job market by acquiring in-demand BPMN skills, positioning participants for career advancement and opportunities in process analysis, consulting, and project management roles.
  • ...

  • 23.04.2026
  • Hamburg
  • 862,75 €


Ab 01.01.2026 NEU: Befähigte Person zur Prüfung von Brandschutztüren- und torenLaut den Landesbauordnungen und der Betriebssicherheitsverordnung sind die Betreiber baulicher Anlagen dazu verpflichtet, Brand- und Rauchschutztüren und -tore jederzeit sicher und funktionstüchtig zu halten. Daher müssen diese nach dem Einbau, nach Veränderungen und regelmäßig wiederkehrend durch eine sachkundige Person geprüft werden. In diesem Lehrgang werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt, um Brandschutztüren und -tore fachgerecht zu beurteilen und gegebenenfalls Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen oder zu veranlassen.Zusatzlich bietet VdS die Moglichkeit mit Absolvierung dieses Lehrgangs die notwendige fachliche Einweisung zu erhalten, um im Sinne der DIN 14677-1 die monatlichen Sicht- und Funktionsprufung an Feststellanlagen/Freilaufturschliesern (Offenhaltung) durchzufuhren.
Hinweis: Die jährliche Wartung von Feststellanlagen darf nur von einer Fachkraft für Feststellanlagen mit Kompetenznachweis (siehe Infoblatt „Instandhaltung von Brandschutztüren und Feststellanlagen“) erfolgen. Hierzu bieten wir den zweitägigen Lehrgang „Fachkraft für Feststellanlagen“ an. Die Erstabnahme von Feststellanlagen darf nur durch Fachkräfte der Herstellerfirmen, von ihr autorisierte Fachkräfte oder Fachkräfte einer hierfür benannten Prüfstelle durchgeführt werden.
Weiterbildung
Dieser Lehrgang ist geeignet zur Fortbildung von Brandschutzbeauftragten nach den vfdb-Richtlinien 12-09/01 und umfasst 9,6 Unterrichtseinheiten. Er erfüllt auch die Anforderungen an Weiterbildungsmaßnahmen für Versicherungsmitarbeiter nach der „EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie (IDD)“ bzw. § 7 VersVermV und umfasst 7,2 Zeitstunden.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, grundlegende BIM-Modelle in Autodesk Revit zu erstellen und zu verwalten. 



Sie wissen, wie man Pläne generiert, Bauteile parametrisch modelliert und Projekte effizient dokumentiert. 



Außerdem kennen Sie die wichtigsten Funktionen der Software und können diese sicher anwenden, um einfache Bauvorhaben zu planen und darzustellen.

Webinar

  • 11.11.2025- 13.11.2025
  • online
  • 2.487,10 €
4 weitere Termine

Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um Enterprise Architecture Management für mittlere und große Systeme ein- und durchzuführen. Am Ende dieser Schulung haben Sie das Rüstzeug, um eine IT-Strategie für ein Unternehmen zu formulieren, Prozesse und Strukturen der IT-Governance einzurichten und zu überwachen und Migrationspläne für die IT-Landschaft abzuleiten. Im Lauf der Schulung lernen die Teilnehmer verschiedene Frameworks wie TOGAF und COBIT kennen. Durch den Besuch dieser Schulung erhalten Sie 30 Credit Points in Methodischer Kompetenz.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

Weitere Informationen zu ISAQB - Certified Professional for Software Architecture (CPSA)   ...

  • 03.03.2026- 04.03.2026
  • Sulzbach
  • 1.005,55 €
2 weitere Termine

03-11 - Freimessen und Arbeiten in engen Räumen nach DGUV Grundsatz 313-002 und DGUV Regel 113-004

Webinar

  • 05.12.2025
  • online
  • 490,00 €
2 weitere Termine

Koordinatenmesstechniker – 3D Plus (DGQ)

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Einführung in Six Sigma

2. Rollen und Aufgaben

3. Die Six Sigma Toolbox

4. Der Six Sigma Kernprozess (DMAIC)

4.1 Define
4.2 Measure
4.3 Analyse
4.4 Improve
4.5 Engineer
4.6 Control

5. Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Umsetzung in die Praxis

6. Projektmanagement von Six Sigma

7. Kennzahlen

8. Mathematische Six Sigma Methoden

9. Design of experiments

10. Software für Six Sigma

11. Beispiele aus der Praxis

12. Umsetzung in die betriebliche Praxis für jeden Teilnehmer

13. Übungen im Seminar für/mit jeden Teilnehmer

1 ... 320 321 322 ... 563

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha