Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de
Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.589 Schulungen (mit 27.091 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
E-Learning
Six Sigma Green Belt / Live Online Seminar
- 10.11.2025- 14.11.2025
 - online
 - 4.016,25 €
 
                                                         Webinar
MS Software Asset Management (SAM) Basics
- 13.11.2025
 - online
 - 833,00 €
 
                                                         Webinar
VDA 6.3 – Qualifizierung zum/zur Prozess-Auditor/-in
- 08.12.2025- 11.12.2025
 - online
 - 2.499,00 €
 
4-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 381)
In vier Tagen zum/zur qualifizierten Prozess-Auditor/-in
VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in – Qualifizierung
                                                         Arbeitnehmerüberlassung - Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
- Termin auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
Dieses Seminar macht die Teilnehmenden mit den rechtlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) vertraut. Sie erfahren, welche Fallen und Stolpersteine es im Arbeitnehmerüberlassungsrecht zu beachten gibt und welche Gestaltungsmöglichkeiten ihnen in der Praxis zur Verfügung stehen, um auch in ihrem Unternehmen das Mittel der Arbeitnehmerüberlassung rechtssicher und flexibel anzuwenden.
Im Rahmen einer firmeninternen Inhouse-Schulung (in Präsenz oder online-live) kann gerne ein entsprechender Schwerpunkt auf die Perspektive eines entleihenden oder verleihenden Unternehmens gelegt werden.
                                                         - 23.02.2026- 14.04.2026
 - Bayreuth
 - 3.690,00 €
 
                                                         Praxisworkshop Interne Unternehmenskommunikation zukunftsfähig aufstellen (1 TG / Live)
- firmenintern
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
                                                         MS Power Platform Solution Architect
- 02.12.2025- 05.12.2025
 - Leipzig
 - 2.725,10 €
 
                                                         Seminare Aschaffenburg Konfliktlösung + Konflikt
- Termin auf Anfrage
 - Aschaffenburg
 - auf Anfrage
 
Konfliktlösung Seminare Aschaffenburg alle unsere Konflikt Seminare in Aschaffenburg auf einen Blick.
Seminare Aschaffenburg Konfliktlösung + Konflikt
MEHR INFOS UNTER:  Seminare Aschaffenburg Konfliktlösung + Konfliktmanagement
                                                         - Termin auf Anfrage
 - Ort auf Anfrage
 - auf Anfrage
 
2. Arbeitssparende Abwicklung mittels Atlas (automatisiertes Tarif + lokales
Zollabwicklungssystem)
3. Die betroffene Zolltarifnummer
4. Die verschiedenen Verfahren der Einfuhr hinsichtlich Zoll
a) das normale Verfahren (Vorführung bei Überführung in den freien Verkehr)
b)Vereinfachtes Verfahren
c) Abrechnung des vereinfachten Verfahrens nach der Abgabe der ergänzenden
Zollanmeldung (EGZ)
d) die mündliche Zollanmeldung
e) Zolllagerverfahren
f) Aktive Veredlung und Umwandlungsverfahren
g) Passive Veredelung
h) Internetzollanmeldung
i) Die summarische Anmeldung
5. Archiv und Auswertungen
6. Begriffe und Abkürzungen
7. Elektronischer Zolltarif
8. Teilnahmevoraussetzung
a) Zertifizierte Software
b) Anmeldung bei Atlas
c) Zollnummer
d) BIN-Nummer
e) Software-Anbieter für Atlas
9. Die verschiedenen Vordrucke mit den Vordrucknummern
10.) Merkblätter
11.) Meldung an das statistische Bundesamt in Wiesbaden ( Intrastat)
12.) COBRA-Meldungen
13.) MKT-Softwareanalsye „Geschäftsprozess Einfuhr“ zur Entscheidung ob
die 300 Zollpositionen im Monat für sechs shipments im Monat selbst ständig
zolltechnisch abgehandelt oder an einen Dienstleister gehen
14.) Fälle aus der Praxis als Beispiele
- 02.02.2026- 03.02.2026
 - Hamburg
 - 2.011,10 €
 
                                                         E-Learning
Stufe III Online - Berichtswesen & Kommunikation für Controller
- 10.11.2025- 13.11.2025
 - online
 - 2.439,50 €
 
                                                         