Seminare aus der Rubrik Projektmanagement Seminarmarkt.de
Unter Projektmanagement wird das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und Abschließen von Projekten verstanden. Es zählt somit zu den Evergreens der Managementaufgaben. Der Manager eines Projekts muss stets darauf achten, dass die Erwartungen der Stakeholder (Personen oder Gruppen, die ein berechtigtes Interesse an dem Ergebnis des Projektes haben) so weit wie möglich erfüllt werden. Er bewegt sich dabei zwischen den Größen Zeit, Kosten und Qualität. Aufgrund der zunehmenden Komplexität von prozessualen, technischen und sozialen Projekt-Komponenten ist es wichtig, alle Phasen eines Projektes sowie Meilensteine, To-dos und Risikofaktoren abzubilden. Das kann auf klassischem Wege oder aber mithilfe neuer agiler Methoden wie Scrum oder Kanban erfolgen. Der Projektleitung fällt eine besondere Schlüsselposition zu, da sie idealerweise sowohl über Fachwissen über die Prozessabläufe als auch Erfahrungen in Kommunikation, Konfliktmanagement und Teambuilding verfügt.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 5.577 Schulungen (mit 26.949 Terminen) aus der Rubrik Projektmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Projektmanagement - Grundlagen
- 22.10.2025- 24.10.2025
- Karlsruhe
- 1.395,00 €

Die Prozesskostenrechnung und Prozesskostenkennzahlen - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Ermittlung dieser Kennzahlen. Über welche Verfahren?
3. Fertige Hilfsmittel aus Drittquellen
4. Kennzahlenvergleich mit anderen Unternehmen
5. Erstellen der Soll-Kennzahlen
6. Soll/Ist-Vergleich
7. Erstellen der daraus resultierenden Sollvorgaben
8. Interner Soll/Ist-Vergleich
9. Was ist die Prozesskostenrechnung ?
> Analyse der Geschäftsprozesse
> Zerlegung der Geschäftsprozesse
> Gestaltung heute, morgen 1 und morgen 2
> Was kann gestrichen werden?
> Was kostet jeder Prozessschritt?
> Gesamtkosten
> Vergleich mit den Besten
10. Wann wird sie eingesetzt ?
> zu viel Personalkosten
> Prozess zu aufwändig
> Kosteneinsparung
> bessere Leistung
> Verschwendung beenden
11. Prozesskostenrechnung und target costing
12. Beispiele auf CD
13. Praxisbeispiele
Scrum Product Owner - Produkte erfolgreich entwickeln
- 30.07.2025- 01.08.2025
- Wiesbaden
- 1.892,10 €

Refactoring für Java, C#, C++-Programmierer
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

BPMN 2.0 - Prozesse modellieren und automatisieren
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Intelligentes Zeitmanagement als Verkäufer
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Berlin
- 1.844,50 €

Agile Basics - Grundlagen der Agilen Arbeitsweise und deren Methoden
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Teilnehmer erwerben ein umfassendes Grundwissen über Agilität, die agilen Methoden und deren Einsatzmöglichkeiten sowie die Herausforderungen bei der Agilen Transformation.

Das SAP S/4HANA®-Berechtigungskonzept
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Eschborn
- 2.374,05 €
Die SAP-Release-Planung sieht vor, dass bis spätestens 2027 jedes Unternehmen, das bereits SAP ERP-Lösungen nutzt und weiter nutzen möchte, auf SAP S/4HANA migriert. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre SAP Security und Compliance effektiv zu verwalten, während sie gleichzeitig den ständig wachsenden Anforderungen gerecht werden müssen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre SAP Security und Compliance durch optimierte Berechtigungskonzepte maximieren.

Fernlehrgang
Master Digitale Öffentliche Verwaltung
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 2.950,00 €
Mit dem akkreditierten staatlichen Hochschulabschluss „Master of Science (M.Sc.)“ qualifizieren Sie sich für Positionen im gehobenen Management von Behörden. Außerdem ermöglicht Ihnen der Masterabschluss die Zulassung zur Promotion sowie den Zugang zum höheren Dienst.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Digitale Öffentliche Verwaltung vermittelt in vier Semestern die Kompetenzen, um digitale Abläufe ganzheitlich zu analysieren, rechtssicher zu gestalten und effizient umzusetzen. Mit Kenntnissen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Blockchain-Technologie und Automatisierung lernen die Studierenden, innovative Lösungen für komplexe Anforderungen zu entwickeln – und tragen so dazu bei, die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig zu machen. Der Studiengang verbindet Praxisnähe mit interdisziplinärem Wissen und bereitet gezielt auf eine aktive Rolle in der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung vor. Im OnlinestudiumPlus stehen Sie bei uns nicht allein da. Zweimal im Studium findet ein Präsenztag an Ihrem Studienstandort statt.

Mindjet MindManager - Effiziente Projektplanung und Organisation
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
