Seminare
Seminare

Prüfmittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Prüfmittel Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 82 Schulungen (mit 425 Terminen) zum Thema Prüfmittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €
4 weitere Termine

  • 17.03.2026- 18.03.2026
  • Ostfildern
  • 1.200,00 €
1 weiterer Termin

Internationale Normen zur Akkreditierung von Prüf- und Kalibrierlaboratorien, federführend die weltweit anerkannte Norm DIN EN ISO/IEC 17025, verlangen die Angabe von Unsicherheiten für ermittelte und dokumentierte Messergebnisse. Basis für die Ermittlung der Messunsicherheit ist der "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement”, kurz GUM genannt.

Vorgestellt werden praxisorientierte Verfahren und Methoden zur Ermittlung von Messunsicherheiten gemäß "Guide to the Expression of Uncertainty in Measurement" kurz GUM genannt. Desweiteren werden die in der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 geforderte Bewertung der Ergebnisse, einschließlich der sich daraus ergebenden notwendigen Konformitätsbestimmung behandelt. Besonderer Wert wird dabei auf einfache und praktische Umsetzung gelegt. Voraussetzung dafür sind die mathematischen Grundlagen für die Bildung der unterschiedlichen Modelle und die Analyse der Unsicherheit. Ebenso wichtig für die Ermittlung der Messunsicherheiten ist die Kenntnis über die Voraussetzungen, die für verlässliche Messungen notwendig sind.
Weitere Schwerpunkte des Seminars sind die Interpretation von Herstellerspezifikationen von Messgeräten und die praktische Umsetzung dieser manchmal sehr komplexen und schwer interpretierbaren Angaben. Über zahlreiche Beispiele und Übungen erlernen die Teilnehmer die Herangehensweise an diese Aufgaben.

Der Workshop richtet sich an Personen, die sich mit Kalibrierung, Prüfung und Auswertu...

  • 23.02.2026- 14.04.2026
  • Bad Kreuznach
  • 4.379,20 €
1 weiterer Termin

Als Qualitätsmanager bzw. Leiter des Qualitätswesens verfügen Sie über das notwendige Wissen nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 9000:2015, DIN EN ISO 9004:2018 und IATF 16949:2016. Sie werden in der Weiterbildung an Qualitätsmanagementaufgaben herangeführt und mit fundiertem Fachwissen vertraut gemacht. Nach der Ausbildung zum Qualitätsmanager sind Sie in der Lage, die stetig steigenden Anforderungen an ein effektives organisatorisches Qualitätsmanagementsystem zu erfüllen und zu koordinieren. Außerdem lernen Sie die Wirksamkeit zu überwachen und entsprechend an die Geschäftsführung zu berichten. In der Qualitätsmanager-Ausbildung erlangen Sie das notwendige Wissen, ein firmenspezifisches QM-System aufzubauen und zu optimieren. Dazu gehört auch die Erstellung einer angemessenen Dokumentation.

Im Anschluss an die Weiterbildung zum Qualitätsmanager können Sie zusätzlich die Prüfung zum Auditor ISO 9001 absolvieren.

  • 27.10.2025- 13.11.2025
  • Winningen
  • 2.189,60 €
2 weitere Termine

Machen Sie sich im Lehrgang „Qualitätsassistent GFQ“ systematisch mit den grundlegenden und aktuellen Methoden der operativen Qualitätssicherung und wichtigen Techniken zur Qualitätsplanung nach DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 9000:2015, DIN EN ISO 9004:2018 und IATF 16949:2016 vertraut. Als Qualitätsassistent wirken Sie bei der Umsetzung vorbeugender Maßnahmen zur Sicherung der Produktqualität mit. Sie überwachen die fachgerechte Prüfung zur Bestätigung der Produktqualität und setzen wirkungsvolle Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung um.

Webinar

  • 24.11.2025
  • online
  • 690,00 €
8 weitere Termine

Effiziente Qualitätssicherung mit KI

  • 08.12.2025- 11.12.2025
  • Leipzig
  • 2.374,05 €
9 weitere Termine

Zertifikatslehrgang

Wie löst man systematisch Probleme?

(Lean) Six Sigma Green Belt

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Green Belt aus!

Das Training baut auf einer klassischen Lean Six Sigma Yellow Belt Ausbildung auf. Sie müssen daher ein Lean Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben.

Im Lean Green Belt Training stellt der erfahrene Trainer eine Auswahl von Lean Six Sigma Methoden vor, welche die Teilnehmer/-innen dazu befähigen, ein Lean Six Sigma Green Belt Projekt souverän zum Erfolg zu führen. Sie lernen und vertiefen sowohl in Theorie als auch in Praxis statistische und nicht-statistische Methodiken.

Die Teilnehmenden können auch eigene Daten aus ihren Projekten in das Training einbringen, die dann im Plenum analysiert und diskutiert werden. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Team-Übungen als auch aus Gruppenarbeiten zusammen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Nach erfolgreicher Präsentation und Abschluss des Ausbildungsprojektes erhält der Teilnehmende das Zertifikat Lean Six Sigma Green Belt. Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie sich direkt zum Lean Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren. Das Besondere: Sie wenden das Erlernte direkt in der Praxis an!

Als Teilnehmer/-in der Ausbildung bearbeiten Sie ausbildungsbegleitend ein betriebliches Verbesserungsprojekt im eigenen Verantwortungsbereich, welches Sie abschließend an einem Projekttag präsentieren. Dieses Projekt ist Grundlage für die anschließende Zertifizierung.

  • 06.11.2025- 13.11.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Sichtprüfung (VT) nutzt das bloße Auge und Hilfsmittel wie Lupen, Lehren, Rauheitsmessgeräte und Endoskope, um Oberflächenzustand und Geometrie von Bauteilen zu überprüfen.
Der Kurs (VT 1/2) umfasst die Grundlagen der Optik, den Aufbau und die Funktionsweise von VT-Prüfmitteln, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Erstellung von VT-Prüfanweisungen, und selbstverständlich die Durchführung von VT-Prüfungen.
Der Kurs VT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Sichtprüfung.

  • Termin auf Anfrage
  • Dortmund
  • auf Anfrage


Der Stufe-2-Kurs (RT2 F) baut auf dem Kurs RT1 F auf und beinhaltet unter anderem eine Vertiefung der Grundlagen radioaktiver Stoffe und und ionisierender Strahlung, die Behandlung der relevanten Normen, die Auswahl von RT-Prüfgeräten und -Prüfmitteln, die Beurteilung und Bewertung von Prüfergebnissen (speziell Auswertung von Filmen) sowie die Erstellung von RT-Prüfanweisungen.
Der Kurs RT2 F bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfaufsicht in der Durchstrahlungsprüfung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Individuelles Intensiv-Coaching für angehende SAP-QM-Berater und Berater aus anderen Modulen, die ihre Kenntnisse im QM erweitern möchten.

  • Termin auf Anfrage
  • Dortmund
  • auf Anfrage


Die Durchstrahlungsprüfung (RT F) nutzt die Streuung und Absorption von Röntgen- oder Gammastrahlen zum Nachweis von Fehlern im Innern von Bauteilen. Der Stufe-1-Kurs (RT F 1) umfasst eine Einführung in die Entstehung und die Eigenschaften radioaktiver und ionisierender Strahlung, den Aufbau und die Funktionsweise von Röntgen-, Gammastrahlengeräten und RT-Prüfmitteln sowie die Durchführung von RT-Prüfungen. 
Der Kurs RT1 bildet die Grundlage für den Kurs RT2 (Weiterqualifizierung - z.B. als Prüfaufsicht für die Durchstrahlungsprüfung)

  • 29.10.2025- 05.11.2025
  • Essen
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

Die Magnetpulverprüfung (MT) nutzt Änderungen der "magnetischen Leitfähigkeit" ferromagnetischer Werkstoffe zum Fehlernachweis auf der Oberfläche vor allem von Stählen. Der MT1/2-Kurs umfasst die Grundlagen des Magnetismus, den Aufbau und die Funktionsweise von MT-Prüfmitteln und -Prüfgeräten, die Behandlung der relevanten Normen, sowie die Durchführung von MT-Prüfungen, sowie die Erstellung von MT-Prüfanweisungen.
Der Kurs MT1/2 bildet die Grundlage eine Tätigkeit als Prüfer bzw. als Prüfaufsicht in der Magnetpulverprüfung.
1 ... 7 8 9

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Prüfmittel Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Prüfmittel Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha