Prüfmittel Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Prüfmittel SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 82 Schulungen (mit 404 Terminen) zum Thema Prüfmittel mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Effiziente Qualitätssicherung mit KI
- 24.11.2025
- online
- 690,00 €
- 23.02.2026- 24.03.2026
- Bad Kreuznach
- 3.308,20 €
Etablieren und optimieren Sie das QM-System Ihres Unternehmens. Als Qualitätsbeauftragter werden Sie mit den wichtigsten Inhalten der DIN EN ISO 9001:2015, DIN EN ISO 9000:2015, DIN EN ISO 9004:2018 und IATF 16949:2016 vertraut gemacht. Lernen Sie qualitätssichernde und managementrelevante Aufgaben sowie deren Umsetzung kennen. Im Anschluss an den Lehrgang können Sie die Prüfung zum Auditor DIN EN ISO 9001:2015 1st/2nd party GFQ ablegen, um danach interne Audits zu planen und durchzuführen sowie wirkungsvolle Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung umzusetzen.
Seminar: Laborakkreditierungsverfahren nach ISO/IEC 17025
- 26.02.2026
- Magdeburg
- 702,10 €
Anwenderwissen Qualitätssicherung - Werkerselbstprüfung
- 30.03.2026- 31.03.2026
- Bonn
- 740,00 €
Webinar
- 08.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.374,05 €
Zertifikatslehrgang
Wie löst man systematisch Probleme?
Six Sigma Green Belt
Wir bilden Sie praxisnah zum Six Sigma Green Belt aus!
Das Training baut auf einer klassischen Six Sigma Yellow Belt Ausbildung auf. Sie müssen daher ein Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben.
Im Green Belt Training stellt der erfahrene Trainer eine Auswahl von Six Sigma Methoden vor, welche die Teilnehmer/-innen dazu befähigen, ein Six Sigma Green Belt Projekt souverän zum Erfolg zu führen. Sie lernen und vertiefen sowohl in Theorie als auch in Praxis statistische und nicht-statistische Methodiken.
Die Teilnehmenden können auch eigene Daten aus ihren Projekten in das Training einbringen, die dann im Plenum analysiert und diskutiert werden. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Team-Übungen als auch aus Gruppenarbeiten zusammen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.
Nach erfolgreicher Präsentation und Abschluss des Ausbildungsprojektes erhält der Teilnehmende das Zertifikat Six Sigma Green Belt. Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie sich direkt zum Lean Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren. Das Besondere: Sie wenden das Erlernte direkt in der Praxis an!
Als Teilnehmende der Ausbildung bearbeiten Sie ausbildungsbegleitend ein betriebliches Verbesserungsprojekt im eigenen Verantwortungsbereich, welches Sie abschließend an einem Projekttag präsentieren. Dieses Projekt ist Grundlage für die anschließende Zertifizierung.
E-Learning
- 04.05.2026- 05.05.2026
- online
- 1.166,20 €
Die Automotive Core Tools sind Werkzeuge für das erfolgreiche Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie. Basierend auf dem Wissen und den Erfahrungswerten zahlreicher Automobilzulieferer ermöglichen Ihnen diese Kernwerkzeuge bestmögliche Umsetzungen der IATF 16949:2016. In diesem Core Tools Seminar lernen Sie die Kernwerkzeuge der Automobilindustrie kennen. Nach der Schulung können Sie eigenständig entscheiden, welche der Automotive Core Tools Sie im eigenen Unternehmen einsetzen wollen.
- 04.12.2025
- Fulda
- 529,55 €
Prüfmittelmanagement-Requalifizierung
- 02.02.2026
- Bad Zwischenahn
- 702,10 €
Prüfmittelbeauftragter (TÜV) -Prüfung-
- 19.02.2026
- Köln
- 404,60 €
Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 GFQ
- 01.12.2025- 04.12.2025
- Witten
- 2.201,50 €
Lernen Sie in diesem praxisnahen Seminar nationale und internationale Regelwerke sowie branchenspezifische und gesetzliche Anforderungen für die Umsetzung und Optimierung eines Prüfmittelmanagementsystems kennen. Durch die Anwendung der MSA (Prüfprozesseignung) erhöhen Sie das Vertrauen in Ihre Messergebnisse und verbessern deren Vergleichbarkeit. Nach dem Seminar Prüfmittelbeauftragter IATF 16949 sind Sie in der Lage, ein normenkonformes Prüfmittelmanagementsystem nach IATF 16949:2016, VDA-Band 6.1 und weiteren kundenspezifischen Anforderungen (CSR) der Automobilindustrie aufzubauen. Außerdem lernen Sie, das Prüfmittelmanagementsystem unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der Prüfmittelplanung, -beschaffung, -verwaltung, -überwachung und -fähigkeit (VDA 5 und MSA 4) permanent zu optimieren.
