Seminare
Seminare

Qualitätsmanagement Automotive Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Qualitätsmanagement Automotive Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 125 Schulungen (mit 629 Terminen) zum Thema Qualitätsmanagement Automotive mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 09.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 821,10 €
12 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

So bereiten Sie Bemusterungen vor und führen sie gezielt durch

PPAP - Bemusterungsverfahren

PPAP (Production Part Approval Process) ist ein strukturiertes Verfahren zur Bemusterung von Serienteilen im Automotive-Umfeld und ein Baustein der APQP-Anforderungen der AIAG.

Das PPAP-Referenzhandbuch stellt umfassende Anforderungen an die Qualitätsvorausplanung eines Serienteils. PPAP begünstigt, dass alle Kundenerwartungen bis zum Lieferanten durchdringen und somit Produkte gezielt auf maximale Kundenzufriedenheit hin produziert werden.

  • 08.07.2025
  • Wuppertal
  • 720,00 €
2 weitere Termine

Mithilfe des Produktaudits will man aus der Perspektive des Kunden Produkte beurteilen, die das Unternehmen noch nicht verlassen haben. Ziel ist es hierbei, anhand von Stichproben festzustellen, inwieweit das Produkt die vereinbarten Spezifikationen erfüllt.

Das Produktaudit dient nicht allein zur Beurteilung der Produktqualität. Es werden die produktspezifischen Eigenschaften unter Berücksichtigung der kundenspezifischen Anforderungen (z.B. Konformität mit der Produktspezifikation, Produktmaße, Material, Funktionalität, Zuverlässigkeit, Verpackung, Kennzeichnung) überprüft.

Somit geht das Produktaudit über eine reine Prüfung der Produktqualität erheblich hinaus und bezieht betroffene Systemelemente mit ein.

Anhand des Produktaudits kann somit die Qualitätsfähigkeit des Herstellungsprozesses bewertet werden.

Der VDA Band 6 Teil 5 (3. Auflage, 02/2020) ist hierzu der gängige Standard in der Automobilindustrie.
Zielsetzung:

Sie lernen die Herangehensweise zur erfolgreichen Planung, Durchführung, Bewertung und Nachbereitung von Produktaudits. Es werden Empfehlungen ausgesprochen, wie man unternehmensgerecht Standards für die Durchführung von Produktaudits etabliert.

Weiterhin werden Ihnen die Umsetzung und Durchführung regelmäßiger Requalifikationsprüfungen für Produkte in diesem Seminar praxisnah vermittelt.

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • Köln
  • 1.796,90 €
3 weitere Termine

Hohe Anforderungen in der Automobilindustrie verlangen eine regelmäßige Prüfung von Produktentwicklungs- und Produktionsprozessen. Neben Audits gemäß IATF 16949 stellt das Prozessaudit nach VDA 6.3 ein Instrument zur Prozessüberwachung dar und dient der Beurteilung der Qualitätsfähigkeit. So garantieren Sie kontrollierte und qualitätsgesicherte Prozesse entlang der Lieferkette.

  • 16.06.2025- 18.06.2025
  • Hannover
  • 2.225,30 €
4 weitere Termine

ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Hannover
  • 1.761,20 €
10 weitere Termine

Die IATF 16949:2016 ist der Standard für QM-Systeme in der Automobilindustrie. Neben den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 beinhaltet das Regelwerk auch branchenspezifische Zusatzforderungen zu Produktion und Prozessorientierung. Bringen Sie sich im Seminar auf den aktuellen Stand und sichern Sie sich das Fachwissen, das Sie zur Durchführung entsprechender Audits benötigen.

Webinar

  • 09.05.2025
  • online
  • 702,10 €
25 weitere Termine

Prüfungstag (VDA QMC lizenziert, ID 255)

Legen Sie die Prüfung erfolgreich ab

IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Prüfung

Eine Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 stellt in der Automobilindustrie überall die Akzeptanz her, damit Sie sowohl interne als auch externe (Lieferantenaudits) durchführen dürfen.

Da nun eine erneute Re-Qualifizierung für vorhandene 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 ansteht, wurde dieser spezielle Prüfungstag konzipiert.

Reichte bisher eine festgelegte Anzahl von Audits aus um eine Re-Qualifizierung zu erhalten, ist nun eine zusätzlich bestandene Prüfung Voraussetzung für eine Re-Qualifizierung zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 und einer Verlängerung des Zertifikats. Zu beachten sind weitere Voraussetzungen, inkl. der Antragsprüfung unsererseits, die wir weiter unten unter dem Punkt „Voraussetzungen“ beschrieben haben.

Mit einem Zertifikat zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in IATF 16949 sind Sie wieder im Besitz einer Qualifikation, die für weitere drei Jahre Gültigkeit hat. Je nach Einzelfall kann eine Teilnahme an dem notwendig sein.

Webinar

  • 26.11.2025- 27.11.2025
  • online
  • 1.184,05 €
1 weiterer Termin

Das Fachforum für Sicherheit in der Elektrotechnik

Plattform für Fragen, Diskussionen und Impulse

18. Jahrestagung Elektrosicherheit 2025

Hybrider Kongress - Präsenz und virtuell vereint

2 Tage Wissensaustausch – Live-Vorträge – Interaktiver Elektro-TALK – hochkarätige Referenten

Als besonderes Extra erhalten alle Teilnehmer/-innen für ein Jahr ein kostenfreies epPlus-Abo der Fachzeitschrift ep ELEKTROPRAKTIKER!

Der ausgewogene Mix aus Praxisorientierung und Fachwissen begeistert über 200 Elektroprofis wie auch Einsteiger aus ganz Deutschland jedes Jahr aufs Neue. Aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in der Elektrosicherheit, spezifische Fachthemen sowie der intensive Erfahrungsaustausch mit Elektro-Kollegen und -Experten in angenehmer Atmosphäre während der Tagung sowie im Rahmen des Abendprogramms standen auch im Jahr 2025 im Vordergrund.

  • 19.05.2025- 21.05.2025
  • Bielefeld
  • 1.642,20 €
4 weitere Termine

1st-/2nd-Party-Auditor

  • 28.07.2025- 30.07.2025
  • Altdorf b.Nürnberg
  • 1.880,00 €
1 weiterer Termin

Lieferantenaudits dienen der Auswahl und Beurteilung neuer oder bestehender Lieferanten. Hierbei werden die Anstrengungen zur Qualitätslenkung und -fähigkeit bezogen auf das vom Lieferanten erzeugte Produkt oder Dienstleistung bewertet. Durch den detaillierten Einstieg in die Wertschöpfungsprozesse des Lieferanten werden häufig Lücken und Verbesserungspotenziale aufgedeckt. 
Zugleich dienen Lieferantenaudits auch zur gezielten Entwicklung von Lieferanten und helfen das Verständnis und die Zusammenarbeit an der Schnittstelle Kunde - Lieferant zu verbessern. 
Ein weiterer Grund zur Durchführung von Lieferantenaudits ist der zunehmende Trend zum "outsourcen" von Prozessen.
Dadurch werden mindestens zwei neue Schnittstellen geschaffen, die es zu beherrschen und zu lenken gilt, da das Unternehmen dem Kunden gegenüber auch für die ausgegliederten Prozesse weiterhin in der Qualitätsverantwortung bleibt. 

Als Prozess- und Lieferantenauditor beherrschen Sie die modernen Prozesse im Qualitätsmanagement und stehen Lieferanten und Kunden als kompetenter Ansprechpartner in allen Qualitätsfragen zur Verfügung.

In dieser Ausbildung lernen Sie neben der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Prozessaudits nach VDA 6.3 ("Prozessaudit") auch entsprechende Risiken zu identifizieren und zu bewerten. 
Weiterhin sind Sie in der Lage, Lieferanten auf Prozessfähigkeit und -Beherrschung hin zu analysieren. Der Lehrgang orientiert sich stark an der Praxis. Die zentralen Forderungen des VDA Band 6.3 werden vorgestellt, die Bewertung trainiert, Präventions- und Prozessverbesserungslösungen diskutiert. Fallbeispiele und Gruppenarbeiten sichern den Transfer in die Praxis.

E-Learning

  • 23.06.2025- 15.10.2025
  • online
  • 5.990,00 €


In diesem Seminar werden in einem didaktisch ausgefeilten Trainingskonzept sowohl methodische Kompetenzen wie auch persönliche Kompetenzen für Projektleiter vermittelt.
1 ... 8 9 10 ... 13

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Qualitätsmanagement Automotive Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Qualitätsmanagement Automotive Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha