Seminare
Seminare

Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Qualitätssicherung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 842 Schulungen (mit 2.759 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.06.2025
  • Wuppertal
  • 890,00 €


Sichere Handlungsstrategien für kaufmännische und technische Führungskräfte

Bekannt gewordene "Rückruf-Aktionen" zeigen die Bedeutung des Produkthaftungs- und des Produktsicherheitsrechts. Auch die Rechtsprechung hat in letzter Zeit neue Akzente gesetzt und zur Haftungsverschärfung beigetragen. Von besonderer Relevanz sind außerdem die sehr aktuellen und Themen rund um die Produktsicherheit, insbesondere die neue – ab dem 13.12.2024 geltende – EU-Produktsicherheitsverordnung.

 

Die Erweiterung des Anwendungsbereichs und die wesentlichen Neuregelungen und Anforderungen für Hersteller und weitere Wirtschaftsakteure –, insbesondere in den Bereichen Risikoanalyse, Cyber-Security, digitale Produktveränderungen, Kennzeichnung und Meldepflichten sind derzeit zu diskutieren. Zum anderen stehen produkthaftungsrechtliche Szenarien innerhalb der EU im Fokus. Insbesondere geht es um die weitreichenden Neuerungen, die die neue EU-Produkthaftungsrichtline (mit Geltung ab ca. Ende 2026) mit sich bringt.

 

Die Messlatte für sichere Produkte ist höher gelegt und auch die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung von Produkten sowie die schnelle Entwicklung neuer Technologien sollen vermehrt Berücksichtigung finden.

 

Lernen Sie dazu den Pflichtenkatalog kennen! Welche Bedeutung haben hier das GS-Zeichen und die CE-Kennzeichnung? Kaum einer weiß es! Ziel des Seminars ist es, die Voraussetzungen der Haftungsgrundlagen genauer zu diskutieren und jene notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, die u.a. mit der "Sachmängelhaftung" und mit "Garantien" zusammenhängen. Dies erleichtert den Umgang mit den ausgefeilten Qualitätssicherungssystemen.

 

Außerdem erfahren Sie alles Wissenswerte über das neue EU-Binnenmarktpaket. Profitieren Sie dabei vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten!

 

Erfahren Sie alles zu den neuen Regelungen der EU-Produktsicherheitsverordnung und der EU-Produkthaftungsrichtline.

  • 07.07.2025- 08.07.2025
  • Frankfurt am Main
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Mit diesem Training wird Ihnen das erforderliche Praxiswissen rund um die Lieferantenentwicklung vermittelt. Hauptziel ist es, Leistungs- und Entwicklungspotenziale der Lieferant:innen zu erkennen und diese zu optimieren. Durch die Bindung und Entwicklung der „richtigen Lieferant:innen“ steigern Sie den Einkaufserfolg und stärken nachhaltig die Wettbewerbssituation Ihres Unternehmens.

Webinar

  • 09.07.2025- 10.07.2025
  • online
  • 2.368,10 €


- Optimierung der Lieferantenbeziehungen und Strategien zur Einhaltung der MDR/IVDR
- Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) im Lieferantenmanagement
- Lieferantenauswahl und -bewertung: Risikobasierte Ansätze und Kriterien für strategische Entscheidungen
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
- Durchführung effektiver Audits und kontinuierliche Leistungskontrolle

  • 04.08.2025- 08.05.2026
  • Augsburg
  • 6.200,00 €


Das Praxisstudium qualifiziert die Studierenden für verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in produktionsnahen Bereichen.

  • 01.07.2025- 03.07.2025
  • Dachau
  • 1.243,55 €
7 weitere Termine

02-65 - Lieferantenauditor (TÜV) QM-Lehrgang mit Abschlussprüfung und Zertifikat

  • 02.09.2025- 05.09.2025
  • Hamburg
  • 2.963,10 €
1 weiterer Termin

Verträge sind nie perfekt – dies belegte bereits Oliver Hart (MIT) in seinem grundlegenden Beitrag zur Contract Theory (Ökonomie-Nobelpreis 2016). Ausgehend davon, dass Verträge niemals „perfekt“ oder „wasserdicht“ sein können, wird der Inhalt von Verträgen nach Vertragsabschluss unterschiedlich interpretiert bzw. ausgelegt.
Hierbei stellt sich im Wesentlichen nur eine Frage: Welche Leistungen müssen durch den Vertrag erbracht werden und welche Leistungen sind nicht mehr Bestandteil des Leistungsumfang des Vertrages (InScope/ OnScope Frage)? Zusätzliche Leistungen müssen dann durch Change Request – Änderungsverlangen beauftragt werden, was Projekte wie Toll Collect, Elbphilharmonie und Berliner Flughafen unglaublich teuer oder unglaublich erfolgreich machen, je nach Position. Ein solches Claim Management ist der heutigen Zeit kein „nice to have“ sondern ein „must to have“! Angesichts der aktuellen Lieferengpässe und Preissteigerungen ist dies besonders relevant. Durch die Teilnahme an diesem Intensivlehrgang erhalten Sie ein umfassendes Grundlagenwissen, um sich juristisch in der Welt der Verträge zurechtzufinden sowie unterschiedliche Vertragsarten kennenzulernen. Sie erlangen durch das vermittelte Wissen Sicherheit darin, Claims zu stellen oder Claims abzuwehren. Sie lernen Vertragsverhandlungen sicher und souverän durchzuführen, auch in unklaren rechtlichen Situationen.

  • 04.09.2025- 05.09.2025
  • Wuppertal
  • 1.350,00 €


Für Zulieferer der Automobilindustrie reicht eine Zertifizierung nach ISO 9001 nicht aus, um langfristige Geschäftsbeziehungen in der Automobilbranche aufzubauen. Der Umgang mit z.T. branchenspezifischen Qualitätsmanagement-Methoden wie APQP, FMEA und PPAP wird vorausgesetzt. 

Im Seminar "Automotive Core Tools" erhalten Sie einen Überblick über alle gängigen QM-Methoden der Automobil- und Zulieferindustrie. 

Sie erfahren, welche Methode wann angewendet wird, wie die einzelnen Werkzeuge ineinander greifen und wie sie zur Sicherung der Prozess- und Produktqualität beitragen.

Methoden von der Qualitätssicherungsvereinbarung (QSV), über die statistische Prozessüberwachung (SPC) bis hin zum 8D-Report bei Reklamationen werden behandelt, sodass Sie als Fach- oder Projektverantwortlicher hierzu auf Augenhöhe mit Ihrem Kunden kommunizieren und verhandeln können.

Zu allen Methoden werden Übungen durchgeführt, wodurch Sie Aufwand und Nutzen abschätzen können.

Webinar

  • 05.06.2025
  • online
  • 499,80 €
2 weitere Termine

So gelingen schnelle Auswertungen, Diagramme, Tabellen & Co.

Microsoft Excel gehört zu einem der wichtigsten Programme im Office Bereich. Listen, Berechnungen und Statistiken sind nur einige der zahlreichen Möglichkeiten. Im Online-Seminar lernen Sie unzählige versteckte Features, Tastenkombinationen und erprobte Vorgehensweisen kennen, die Ihnen das Arbeiten mit Excel deutlich erleichtern werden.

Zusätzlich erhalten Sie einen Einblick in die Basics zu KI und ChatGPT. Sie erfahren, wie Sie Excel mithilfe von künstlichen Intelligenzen optimieren.

Themenüberblick

  1. Aussagekräftige Diagramme erstellen, die komplexe Daten verständlich darstellen.
  2. Blitzvorschau in Excel nutzen, um Datenqualität schnell und effizient zu verbessern.
  3. Schnelles Erstellen und Auswerten von Listen sowie tiefere Einblicke durch Pivot-Tabellen.
  4. Neue Excel-Funktionen wie XVERWEIS und Sparklines.
  5. Die Optimierung mit Mithilfe von künstlichen Intelligenzen.

  • 05.09.2025- 06.12.2025
  • Wuppertal
  • 2.290,00 €


Eine professionelle Gebäudebewirtschaftung benötigt gut ausgebildete Mitarbeiter auf allen Ebenen. Ziel dieses Lehrgangs ist die Qualifizierung von Fachkräften für Gebäudewirtschaft auf der operativen Ebene (Teammitarbeiter, Fachkräfte, Spezialisten). Fachkräfte für Gebäudewirtschaft arbeiten in der Regel unter Leitung eines Objektmanagers und sind ggf. als Leiter kleinerer fachspezifischer Teams für die praktische Durchführung und Koordination der operativen Aufgaben im technischen und infrastrukturellen Bereich verantwortlich.

Die Erfahrung zeigt, dass zur effektiven Unterstützung des Objektleiters und für eine reibungslose Zusammenarbeit fachübergreifende Kenntnisse im Bereich Gebäudemanagement / Facility Management unabdingbar sind. Nur wer die Zusammenhänge kennt, kann im Sinne einer ganzheitlichen Gebäudebewirtschaftung prozessorientiert handeln.

Hier setzt der vorliegende Lehrgang an und vermittelt neben den grundlegenden Zusammenhängen der Gebäudewirtschaft, die für eine handlungsorientierte Koordinierung aller Tätigkeiten notwendigen bereichsübergreifenden Kenntnisse im technischen und infrastrukturellen Gebäudemanagement.

  • 13.05.2025- 14.05.2025
  • Wiesbaden
  • 1.779,05 €
5 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Juristisches Wissen für eine rechtssichere Vertragsgestaltung

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen. Das Intensiv-Seminar vermittelt dieses Wissen anhand zahlreicher Fallbeispiele und aktueller Rechtsprechung. Dabei werden die gegenläufigen Interessen der Vertragsparteien verdeutlicht und Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.

1 ... 74 75 76 ... 85

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Qualitätssicherung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Qualitätssicherung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha