Qualitätssicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Qualitätssicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 835 Schulungen (mit 2.699 Terminen) zum Thema Qualitätssicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Kennzahlen im Qualitätsmanagement
- 09.07.2025
- Wuppertal
- 720,00 €

Webinar
GMP-Essentials im Qualitätsmanagement - Compliance-Anforderungen kompakt für Einsteiger
- 15.10.2025- 16.10.2025
- online
- 2.249,10 €
- Anforderungen an Produktion, Personal, Hygiene, Daten
- Qualitätsrisikomanagement
- Analytik, Deviation-Handling, Change Control und CAPA als wichtige Elemente des Qualitätssicherungssystems
- Audits und Inspektionen: Planung, Durchführung, Nachbereitung
- Anforderungen an Verpackung, Lagerung und Transport

Webinar
- 28.07.2025- 30.07.2025
- online
- 2.296,70 €
Sie lernen die verschiedenen Arten der Dokumentation kennen, wie Sie diese effektiv nutzen und welche Best Practices sich in der Praxis bewährt haben. Dadurch verbessern Sie die Verständlichkeit und Wartbarkeit Ihrer Softwareprojekte und erleichtern die Zusammenarbeit im Team.

Vertragsgestaltung für Einkäufer
- 29.10.2025
- Chemnitz
- 440,00 €

Webinar
ISTQB® Certified Tester Foundation Level v4.0
- 10.11.2025- 12.11.2025
- online
- 1.590,00 €
Das ISTQB®-Schema unterstützt Testexperten in allen Stufen ihrer Karriere und bietet sowohl eine breite als auch eine tiefe Wissensbasis.
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Welt des Softwaretestens gemäß den international anerkannten Standards des International Software Testing Qualifications Board (ISTQB®).
Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in den grundlegenden Konzepten, Methoden und Techniken des Softwaretestens, die für eine erfolgreiche Zertifizierung auf Foundation Level erforderlich sind.
Die Lernziele unterstützen den geschäftlichen Nutzen und dienen zur Ausarbeitung der Prüfungen für die Zertifizierung als Certified Tester Foundation Level v4.0.
Sie erwerben nicht nur ein vertieftes Verständnis für die Prinzipien des Softwaretestens, sondern auch die Fähigkeiten, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
Die Zertifizierung ist ein wertvoller Nachweis für Arbeitgeber und ermöglicht den Teilnehmern, ihre beruflichen Perspektiven im Bereich Softwarequalitätssicherung zu stärken.
Zertifizierung/Prüfung:
Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar haben Sie die Möglichkeit, die ISTQB® Certified Tester Foundation Level Prüfung abzulegen und damit Ihre Kompetenz im Softwaretesten international anerkannt zu zertifizieren.
Die Prüfung wird online von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle CERT-IT durchgeführt. Sie können sich auf der Website von CERT-IT (https://www.cert-it.com/book-o...

Rahmenverträge im strategischen Einkauf
- 11.11.2025
- Augsburg
- 470,00 €

Lieferant:innen professionell managen: Ergebnisorientiert – systematisch – nachhaltig
- 03.07.2025- 04.07.2025
- Köln
- 1.713,60 €

Webinar
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 2.130,10 €
- Vertragsarten und Verantwortlichkeiten der Vertragspartner
- Kaufmännische Vertragsgegenstände und Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV)
- Gewährleistung und Haftung
- Gute Zusammenarbeit der Vertragsparteien: Hands-on- Erfahrungen

- 22.11.2025
- Würzburg
- 165,00 €
Die Titel „Wundexperte / Fachtherapeut / Pflegetherapeut ICW“ werden für fünf Jahre vergeben. Im fünften Jahr muss die Fachkraft ihre Rezertifizierung beantragen.

ISO 9001 - Vorteile eines Qualitätsmanagementsystems
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.594,60 €

Webinar
Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 in der Praxis
- 02.06.2025- 03.06.2025
- online
- 1.303,05 €
2-Tage Online-Schulung
Anforderungen der wichtigsten Norm für Funktionale Sicherheit einfach umsetzen!
Funktionale Sicherheit nach IEC 61508 in der Praxis
In dieser Schulung erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die Grundlagen und Anforderungen der Funktionalen Sicherheit gemäß der Sicherheitsgrundnorm IEC 61508. Sie bekommen einen detaillierten Einblick in den gesamten Sicherheitslebenszyklus, beginnend mit der Konzeptphase über die Risikobewertung bis hin zur Entwicklung und Umsetzung sicherheitskritischer Systeme.
Sie lernen bewährte Methoden zur Risikobewertung kennen und erfahren, wie Sicherheitskonzepte sowohl in Hardware als auch in Software entwickelt, implementiert und abschließend validiert werden, um die Integrität und Zuverlässigkeit sicherheitskritischer Systeme nachhaltig zu gewährleisten.
