Rendite Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rendite SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 533 Schulungen (mit 2.833 Terminen) zum Thema Rendite mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Köln
- 1.422,05 €
Viele öffentliche Einrichtungen, Gewerbeparks und Industriegebäude sowie die dazugehörigen Außenlagerflächen wie Waren- und Maschinenlager, Schrottplätze oder Logistikzentren, aber auch z. B. Autohäuser mit Freiflächen stellen für potenzielle Straftäter attraktive Ziele dar. Oft sind diese Bereiche nicht gut genug gegen Bedrohungen geschützt.
In Sicherungskonzepten für Gewerbe- und Industrieanlagen steht in der Regel die Gebäudeabsicherung zum Schutz der Gebäudeinhalte im Fokus. Dafür sind mechanische Sicherungseinrichtungen, auch in Kombination mit Einbruchmeldeanlagen, bei Gebäudenutzern und Sachversicherern bekannt und akzeptiert. Gesetzliche Vorgaben und zollrechtliche Bestimmungen, aber auch Versicherungen fordern jedoch umfassendere Schutzstrategien, um einen ungestörten und sicheren Betriebsablauf (Stichwort Just-in-time-Konzepte) zu gewährleisten. Je nach Größe und Nutzungsart von Betriebsgeländen werden demnach zusätzlich zur Außenhaut- und Innenbereichssicherung der Gebäude im Außenbereich Perimeter-Detektionssystemen benötigt.
17 Unterrichtseinheiten bzw. 12,8 Zeitstunden gemäß IDD
Ziel des Lehrgangs
Im Rahmen dieses europaweit anerkannten Lehrgangs werden den Teilnehmenden die im Sicherungsempfehlungen Perimeter (VdS 3143) angesprochenen Aspekte detailliert erläutert und das zur Anwendung notwendige Hintergrundwissen vermittelt. Sie lernen die Bestandteile von Perimeter-Detektionssystemen kennen und werden in die Lage versetzt, sie in ihrer Wirksamkeit nund Sinnhaftigkeit, auch unter finanziellen Gesichtspunkten, einzuschätzen. Kenntnisse zu Ausschreibungsformulierungen und Planungsbeispiele runden den Know-how-Erwerb ab.

Lebenszyklusanalyse (LCA) für klimafreundlichen Neubau - Wohngebäude (KFWG)
- 17.11.2025- 18.11.2025
- Ostfildern
- 690,00 €
Mithilfe einer Lebenszyklusanalyse (LCA) können Expertinnen und Experten sämtliche CO2-Emissionen eines Gebäudes während seiner Herstellungs-, Errichtungs-, Nutzungs- und Entsorgungsphase untersuchen. Dies gewährleistet, dass Neubauten durch geringe Treibhausgasemissionen, hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und einen erheblichen Anteil erneuerbarer Energien beim Wärme- und Strombedarf aktiv zum Klimaschutz beitragen.
Entsprechend der Anforderungen der Neubauförderprogramme "Klimafreundlicher Neubau" (KFN) sowie "Wohneigentumsförderung für Familien" (WEF) des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) müssen Fachkräfte eine Qualifikation für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sowie eine Fortbildung zur LCA nachweisen, um in der Energieeffizienz-Expertenliste, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) koordiniert wird, in der neuen Kategorie "Neubau" ab 2024 für Wohn- oder für Nichtwohngebäude gelistet zu werden.
Das Seminar bietet eine Weiterbildung zur Durchführung von Ökobilanzberechnungen gemäß den Bilanzierungsregeln des Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG).
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Besonders geeignet für Personen, die bereits in der Ener...

E-Learning
Klartext - Kaufmännische Mietverwaltung
- 18.11.2025
- online
- 160,00 €
Welche Handlungsspielräume haben Sie?
Die besondere Bedeutung des kaufmännischen Gebäudemanagements nach DIN 32736 vermittelt Ihnen dieses Live-Online-Training.
Sie vertiefen Ihr Fachwissen rund um die wichtigsten kaufmännischen Grundlagen der Mietverwaltung, von der Objektbuchhaltung bis zur Prüfung der vertraglichen Leistungen externer Dienstleister. Hierbei nehmen Sie auch das aktuelle Mietrecht und die neuesten Urteile mit in den Blick. Ihr Erfolg: Einfach souveräner kaufmännisch agieren.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 2,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Webinar
- 23.05.2025
- online
- 523,60 €
Unser Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über mögliche Finanzierungsformen für die GdWE. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als WEG-Verwalter:in geeignete Lösungen zur Finanzierung von Erhaltungsmaßnahmen und Modernisierungen prüfen, vorbereiten und umsetzen können.

Webinar
Live-Online: Brennpunkt Umsatzsteuer für Immobilien: So senken Sie Ihre Steuerlast
- 16.06.2025
- online
- 880,60 €

Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
- 03.06.2025- 05.06.2025
- Hannover
- 2.136,05 €
3-Tage Intensiv-Lehrgang
Fundiertes BWL-Wissen von A-Z – Machen Sie sich fit!
Betriebswirtschaft für Nicht-Betriebswirte
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind in der heutigen Zeit in jeder Position erforderlich – nicht nur im Management. Sie erhalten in diesem Intensiv-Lehrgang praxisnah die wichtigsten BWL-Grundlagen für Ihren Berufsalltag. In kompakter Form lernen Sie alle wesentlichen betriebswirtschaftlichen Begriffe, Anglizismen, Instrumente und Zusammenhänge der Unternehmenspraxis kennen. Dabei werden Ihnen alle BWL-Tools in anschaulicher und verständlicher Form durch Praxisbeispiele dargestellt.

Webinar
- 28.07.2025- 06.08.2025
- online
- 799,00 €

Webinar
Verkehrssicherheitsprüfung von Immobilien
- 19.11.2025
- online
- 340,00 €
Verkehrssicherheitspflicht gewährleisten und die Verkehrssicherheitsprüfung selbst durchführen oder
durchführen lassen.
Die rechtlichen Grundlagen der Verkehrssicherheitspflicht finden sich in im Bürgerlichen Gesetzbuches
(BGB). Dort ist die Sorgfaltspflicht geregelt, durch die Gefährdungen Dritter ausgeschlossen werden
sollen. Daher ist es besonders wichtig, dass Verkehrssicherheitsprüfungen nur von geschulten
Mitarbeitern oder externen fachkundigen Dienstleistern durchgeführt und dokumentiert werde.

Praxiswissen Grundbuch: Systematik und Abläufe verstehen
- 19.11.2025
- Hamburg
- 880,60 €
Sie handeln mit Immobilien, verwalten Liegenschaften oder beschäftigen sich in anderer Weise in Ihrer täglichen Praxis mit Immobilien? Ein sicheres Verständnis der dazugehörigen Grundbucheintragungen ist dabei unerlässlich. Dieses durch eine versierte Praktikerin geleitete Seminar vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen zu Eintragungsvorgängen, beteiligten Personen und Behörden sowie Hintergründe zu Grundbucheintragungen. Sie verstehen, welche Vorgänge ineinander greifen und wissen, welche Grundbucheintragungen für Ihr Vorhaben relevant sind. Praktische Fragen aus Ihrem Alltag werden erörtert und Sie sind sind der Lage, auch verzwickte Grundbücher richtig zu lesen und zu verstehen.

- 08.09.2025
- Köln
- 940,10 €
