Rendite Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rendite SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 534 Schulungen (mit 2.860 Terminen) zum Thema Rendite mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 21.05.2025
- online
- 880,60 €

Technisches Gebäudemanagement im Facility Management - Was ist zu beachten?
- 16.03.2026
- Ostfildern
- 610,00 €
Ein professioneller Gebäudebetrieb ist die Vorrausetzung, dass ein Gebäude effizient und sicher für die Erfüllung der Kernaufgaben eines Unternehmens genutzt werden kann. Denn bis zu 90 % der Lebenszykluskosten entstehen während der Betriebsphase eines Gebäudes. Dies hat unmittelbar Auswirkungen auf das Betriebsergebnis des Unternehmens bzw. die Belastung des öffentlichen Haushalts. Die Aufgabe des Betreibers eines Gebäudes ist, eine Strategie zu finden, welche zwischen Betriebssicherheit, Einhaltung der Betreiberverantwortung, Nachhaltigkeit und Kosteneinsatz abwägt.
Das Gebäudemanagement ist eine Managementdisziplin, die technische, kaufmännische und rechtliche Kompetenzen erfordert. Häufig haben Gebäudemanager ursprünglich eine technische Ausbildung. Darauf aufbauend vermittelt das Seminar die für die Bewirtschaftung von Gebäuden notwendigen weiteren Kompetenzen und ermöglicht, die richtige Strategie für den Gebäudebetrieb zu finden.
Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg und der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt.
Führungskräfte, die sich mit Aufgaben des Gebäude- oder Liegenschaftsbetriebs im öffentlichen oder privatwirtschaftlichen Bereich beschäftigen oder sich auf eine derartige Führungsaufgabe vorbereiten. Ebenfalls angesprochen sind Führungskräfte und Beschäftigte aus anderen Bereichen des Real Estate-, Property- oder Facility-Managements, die den Gebäude- ode...

Lexware Financial Office Pro/Premium - Anlagenbuchhaltung Intensivkurs
- 19.05.2025- 20.05.2025
- Hamburg
- 1.178,10 €
1.060,29 €
Teilnehmer, die mit Lexware Anlagenbuchhaltung betreiben möchten, sind angesprochen.

Sachverständiger für Immobilienbewertung – Stufe I
- 16.04.2026- 27.11.2026
- Dresden
- 4.150,00 €
Grundstücke und deren Bebauung sind an ihren Standort gebunden und somit in der Regel viel schwerer veräußerbar als andere Vermögenswerte oder Handelswaren. Diese Standortgebundenheit und unterschiedliche Bauweisen machen jede auf dem Markt befindliche Immobilie zu einem einmaligen Wirtschaftsgut und somit gleicht keine Bewertung der anderen. Des Weiteren sind in Immobilien erhebliche Summen investiert, weshalb das Resultat einer Bewertung meistens weitreichende Konsequenzen haben kann. Die Bearbeitungen von Verkehrswertgutachten setzt unter diesen Voraussetzungen ein hohes Maß an Sachkunde und Verantwortungsbewusstsein voraus.
Von Sachverständigen für Immobilienbewertung werden umfassende betriebswirtschaftliche, juristische und bautechnische Fachkenntnisse, sowie das Wissen über die Funktion des Immobilienmarktes verlangt. Die Fachfortbildung vermittelt Auswahl und Anwendung der üblichen Wertermittlungsverfahren, die Vorgehensweise zur Beschaffung von Markt- und Objektdaten sowie zum Verfahrenseinsatz und der Plausibilitätskontrolle der Bewertungsergebnisse.
Ziel ist es, dass Sie nach erfolgreichem Abschluss in der Lage sind, Objekte einfacher bis mittlerer Schwierigkeit zu bewerten und die entsprechenden Gutachten hierzu anzufertigen und zu plausibilisieren. Zu diesen Objekten zählen insbesondere Eigentumswohnungen, Ein- und Zweifamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser.
Diese Fachfortbildung ...

- 24.06.2025
- Nürnberg
- 493,85 €

Alarm- und Evakuierungsbeauftragter (TÜV)
- 21.08.2025- 22.08.2025
- Sulzbach
- 708,05 €

Gebäudeenergiegesetz (GEG) und seine Auswirkungen auf die Immobilienbewertung
- 27.04.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Von der Energieeinsparverordnung (EnEV) zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) – die gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Immobilien haben sich stetig weiterentwickelt. Das GEG stellt Immobilienbesitzer, Käufer und Finanzierer vor neue Herausforderungen und beeinflusst die Bewertung von Bestands- und Neubauten erheblich. Die Einhaltung energetischer Standards, die Bedeutung von Energieausweisen und der Einfluss veralteter Heizungsanlagen sind wesentliche Aspekte bei der Wertermittlung. Zudem zeichnet sich ab, dass künftige EU-Vorgaben weitere Anpassungen erfordern werden.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die maßgeblichen Inhalte des GEG und deren Auswirkungen auf die Immobilienbewertung. Sie lernen, Energieausweise richtig zu interpretieren, energetische Sanierungsmöglichkeiten zu beurteilen und staatliche Förderprogramme gezielt einzusetzen. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in die Kostenplanung energetischer Modernisierungen und die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der Energieeffizienzvorgaben.
Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nic...

Zwangsversteigerung als Tätigkeitsfeld in der Immobilienbewertung
- 29.04.2026
- Ostfildern
- 620,00 €
Die Zwangsversteigerung ist ein oft missverstandenes, aber unverzichtbares Instrument des deutschen Vollstreckungsrechts. Sie dient der Durchsetzung von Gläubigeransprüchen, der Lösung von Eigentümerstreitigkeiten und eröffnet Käufern sowie Investoren interessante Erwerbsmöglichkeiten. In der Immobilienbewertung spielt sie eine besondere Rolle, da die Wertermittlung unter spezifischen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgt. Ein fundiertes Verständnis der Abläufe und Einflussfaktoren ist für Sachverständige und Immobilienfachleute essenziell.
Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen der Zwangsversteigerung sowie die wesentlichen Verfahrensabläufe. Sie erhalten einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Voraussetzungen, die Rolle des Sachverständigen im Verfahren sowie die Bewertung von Immobilien im Zwangsversteigerungskontext. Zudem lernen Sie, wie Sie die Besonderheiten dieses Marktes gewinnbringend in Ihre berufliche Praxis integrieren können.
Preisnachlass
Mitglieder des Sachverständigen-Verband Mitte e. V. (SVM) erhalten bei dieser Veranstaltung einen Nachlass in Höhe von 10 % auf die Teilnahmegebühr. Hierzu geben Sie bitte bei der Buchung den Gutscheincode SVM-TAE und Ihre Mitgliedsnummer im SVM e. V. unter Bemerkung ein. Bitte beachten Sie, dass der Nachlass vorbehaltlich einer Nachprüfung der SVM-Mitgliedschaft durch uns gewährt wird und nicht mit anderen Nachlässen kombinierbar ist.

Brandschutzbeauftragter (TÜV) - Modul 1
- 23.06.2025- 26.06.2025
- Berlin
- 1.541,05 €

Meisterkurs Elektrotechnik Teile I und II, Teilzeit
- 08.05.2026- 22.01.2028
- Singen (Hohentwiel)
- 7.250,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.
