Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Einstellungsverfahren
Arbeitsverträge und Vereinbarungen
- Checkliste relevanter Themen
- Arbeitszeit - Details und aktuelle Rechtsprechung
- Dokumentationspflicht gemäß Nachweisgesetz
- Änderungen im laufenden Arbeitsvertrag
Schwierige Führungsthemen
- Weisungs- und Direktionsrecht
- Kontrolle und Sanktionen
Urlaub und Elternzeit
KI im Arbeitsverhältnis
Beendigung des Arbeitsvertrags
- Überblick
- Wirksame Kündigungserklärung
- Kündigungsfrist
- Allgemeiner Kündigungsschutz (Rechtmäßigkeit einer Kündigung)
- Personenbedingte Kündigung
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
Fallsammlung
Ziele/Bildungsabschluss:
Unser erfahrener Referent - ein Fachanwalt für Arbeitsrecht - wird in diesem Seminar neben grundsätzlichen Themen zum Arbeitszeitrecht auch auf Ihre Fragen zum Umgang mit schwierigen Situationen, individuellen Kulturfragen (z. B. bei Abmahnungen) und die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und des EuGHs eingehen.
Behandelt werden in dieser Arbeitsrecht-Schulung Aspekte bei Einstellung, Befristung, zur Probezeit sowie zum Arbeitsvertragsrecht. Als Verantwortliche bzw. Verantwortlicher aus der Führungsebene oder dem Personalmanagement erfahren Sie, was Sie beispielsweise durch die Neuregelung des Nachweisgesetzes (NachweisG) beachten sollten, um Ihr Unternehmen vor Bußgeldern zu schützen.
Sie haben Gelegenheit, mit unserem Referenten und in der Gruppe die Schwächen in Arbeitszeit- und Bonussystemen zu diskutieren und anhand Ihrer eigenen Praxisbeispiele gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu erörtern. Durch die über zehnjährige Erfahrung unseres Referenten als HR-Manager erhalten Sie praxisorientierte Tipps für Ihre alltäglichen Herausforderungen.
Im Anschluss an dieses Arbeitsrecht-Seminar können Sie Ihre eigenen Sachverhalte und Situationen in Bezug auf arbeitsrechtliche Aspekte souverän bewerten und treffen richtige Entscheidungen für Ihr Unternehmen. Sie erkennen potenzielle Risiken und vermeiden folgenschwere, eventuell kostspielige Fehlentscheidungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Geschäftsführer, Arbeitsdirektoren, Personalmanager, Personalentwickler und Führungskräfte
Seminarkennung:
EX/A52/10401201/03092025-1