Stellenausschreibung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Stellenausschreibung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 168 Schulungen (mit 639 Terminen) zum Thema Stellenausschreibung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
E-Learning
Mit KI texten wie ein Profi: Content, Social Media & SEO mit ChatGPT & Co - online
- 04.02.2026
- online
- 110,00 €
Sie lernen, KI gezielt als kreativen und analytischen Sparringspartner einzusetzen - für Content, Social Media und SEO.
E-Learning
Mit KI texten wie ein Profi: Content, Social Media & SEO mit ChatGPT & Co - online
- 02.07.2026
- online
- 110,00 €
Sie lernen, KI gezielt als kreativen und analytischen Sparringspartner einzusetzen - für Content, Social Media und SEO.
Stellenbewertung und Eingruppierung nach TV-L: Überblick, Grundlagen und Rechtsfragen
- 08.06.2026
- Hamburg
- 761,60 €
Machen Sie Ihr HR zum Powerhouse
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 3.568,81 €
Wir sind überzeugt: HR ist mehr als ein Kostenfaktor. HR ist der Schlüssel zu Wachstum, Identifikation und Wettbewerbsfähigkeit. Wir liefern nicht nur Diagnosen, sondern tangible Ergebnisse: reduzierte Bewerber-Abbrüche, verkürzte Time-to-Hire, verbessertes Employer Branding, geringere Fluktuation, erhöhte Mitarbeiterbiundung und ein selbstbewusstes, wirksames HR-Team.
✅ End-to-end HR-Healthcheck: Analyse des gesamten Mitarbeiterzyklus: von Recruiting über Onboarding und Entwicklung bis Offboarding ✅ Maßgeschneiderter Workshop: Inhalte abgestimmt mit Entscheidungsträgern – operativ & praxisnah ✅ Operative Umsetzung inklusive: Wir unterstützen direkt vor Ort ✅ Virtuelle Nachbetreuung (2 h): Fokus auf offengebliebene Themen ✅ Empowerment fürs Team: Konkrete To‑Dos und Methoden, um die Optimierungen selbst weiterzuführen
Webinar
Live-Online: Stellenbewertung und Eingruppierung nach TV-L: Überblick, Grundlagen und Rechtsfragen
- 28.11.2025
- online
- 761,60 €
Employer Branding: Aufbau einer attraktiven Arbeitgeber-Marke
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Arbeitszeugnisse problemlos erstellen - geht das?
- 20.04.2026
- Aukrug
- 510,00 €
Arbeitszeugnisse dienen häufig immer noch als erstes Auswahlkriterium bei Einstellungen. Gleichzeitig sind sie auch eine Visitenkarte des Unternehmens. Und bei den Arbeitnehmern und Dritten geben sie häufig Grund für Nachfragen über die wirkliche Bedeutung von Formulierungen. Probleme in der betrieblichen Praxis treten meistens bei der Erstellung auf, wenn die Arbeitsleistung und -qualität, das Verhalten etc. beurteilt werden. Oftmals sind mit dem/der Zeugnisempfänger/in endlose Diskussionen bis hin zu gerichtlichen Auseinandersetzungen die Folge. Alles nur, weil z.B. das Zeugnis nicht den formalen Anforderungen entspricht oder die Beurteilung negativ interpretiert wird.
Webinar
- 23.02.2026
- online
- 880,60 €
Webinar
Das AGG für Personalverantwortliche
- 04.05.2026
- online
- 474,81 €
Was genau ist – rechtlich gesehen – Diskriminierung eigentlich? Welche Gründe für Diskriminierung gibt es und in welchen Formen tritt Diskriminierung auf? Diese Fragen beschäftigen längst nicht nur Gleichstellungsbeauftragte. Auch für Personaler und Personalerinnen, den Betriebsrat, Führungskräfte mit Personalverantwortung und ganz besonders Personen, die in den Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle nach § 13 AGG einbezogen sind, ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) relevant.
In diesem Online-Seminar lernen Sie kompakt die Grundlagen zum zivilrechtlichen Diskriminierungsschutz durch das AGG kennen. Sie erfahren, welche Verpflichtungen Arbeitgebenden zum Schutz vor Diskriminierung ihrer Mitarbeitenden auferlegt sind und welche rechtlichen Rahmenbedingungen das AGG für die innerbetriebliche Beschwerdestelle absteckt. Die Schulung eignet sich besonders für Personen, die in den Aufbau der innerbetrieblichen Beschwerdestelle und die Bearbeitung von Diskriminierungsbeschwerden einbezogen sind und hierfür ausreichende Kenntnisse des AGG benötigen.
