Seminare rund ums Thema Stress
Stress, Stress und nochmal Stress – in unserer Gesellschaft gehört das mittlerweile zum Alltag. Stressfaktor Nummer Eins ist der Job, gefolgt von Stress im Privatleben und Stress infolge zu hoher Anforderungen an das Selbst. Stress kann also von außen auf uns einwirken, aber genauso gut innerlich selbst herbeigeführt werden. Umso wichtiger ist es, damit umgehen zu lernen.Strategien, dem Stress gelassen zu begegnen
Stress scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Privatleben. Chronische Belastung endet oftmals sogar im sogenannten Burnout. Dauerhafte körperliche und seelische Belastungen werden Stressoren genannt. Ist die stressbedingte Belastung im Ungleichgewicht zur Bewältigung von Stress, leidet der Betroffene. So individuell die Faktoren für Stress sind, so vielfältig sind die dazu passenden Ausgleichsmöglichkeiten. Diese können nach persönlichen Vorlieben oder den Ursachen des Stresses ausgewählt werden und versprechen so das bestmögliche Stressmanagement.Wenn Dauerstress zuschlägt: Warnsignale
Belastung lässt sich nicht vermeiden und oft schleicht sie sich ein. Wie der Betroffene dann auf die Stressoren reagiert, ist subjektiv unterschiedlich. Die persönliche Einstellung zu Stress und wie viel Kontrolle und Einflussmöglichkeiten zur Auswahl stehen, bestimmen, ob er den Menschen krankmacht. Wer sich machtlos und ausgeliefert fühlt, leidet oft durch den Stress. Symptome sind dann oft Kopfschmerzen, Schlafstörungen, verringerte Libido, Rücken- oder Bauchschmerzen und Muskelverspannungen. Der Krankenstand für den Stress verantwortlich ist, lässt sich daher nur schwer beziffern, da nicht immer die eigentliche Ursache direkt erkannt wird. (Ist beispielweise Mobbing die Ursache, wird das vielleicht auch als Anlass zur Arbeitsunfähigkeit vom Arzt vermerkt, obwohl Stress hiervon die krankmachende Konsequenz ist.)Individuelle Bewältigungsstrategien
In den Medien macht bereits die Runde, dass hochbezahlte Top-Manager mit Achtsamkeit und Mentaltraining ihre Arbeitskraft stärken und erhalten möchten. Abbau von Stress lässt sich aber auch durch Resilienz-Training oder andere Strategien wie Progressive Muskelentspannung oder gezielt eingesetzte Ruhephasen angehen. Populäre Hauptstrategien zur Stressbewältigung funktionieren meist instrumentell, kognitiv oder palliativ-regenerativ.Instrumentelles Stressmanagement
Diese Variante der Stressbewältigung dreht an den Stellschrauben, die im Umfeld des Betroffenen liegen – also alle äußerlichen Belastungen. Veränderte Zeitplanung und lernen „Nein“ zu sagen, sowohl beruflich als auch privat sind nur zwei der in Frage kommenden Veränderungen, die Anspannung und Druck reduzieren.Kognitives Stressmanagement
Die eigene Einstellung zum Stress, dessen Auslöser und eine neutralere Bewertung insgesamt, ist der Ansatz der kognitiven Stressbewältigungsstrategie. Damit ist nicht gemeint, Stress durchweg positiv zu sehen. Vielmehr geht es darum, achtsam im Hier und Jetzt zu leben, ohne sich eventuelle Horrorszenarien in der Zukunft auszumalen und dadurch Druck aufzubauen. Gedanken, die Stress fördern, sollten abgebaut werden. Man lernt zu hinterfragen, wie dringend und wichtig zu erledigende Aufgaben tatsächlich sind. Hilfe annehmen und auch um sie bitten, ist ein weiterer Weg dieser Strategie, Stress besser im Griff zu haben.Palliativ-Regeneratives Stressmanagement
Der Versuch, Stressoren durch falsch gelenkten Stressabbau in die Flucht zu schlagen, ist ein oft gewähltes Mittel, wie z. B. Alkoholmissbrauch, Fast Food in großen Mengen essen oder erhöhter Medienkonsum. Diese Strategien dämpfen den Stress aber nur, sie bauen ihn nicht ab. Eine ausgeglichenere Work-Life-Balance, körperliche Aktivität, gesunde Ernährung und geregelter Schlaf helfen wiederum effektiv. Ob als erster Einstieg in die Bewältigungsstrategien, als vertiefende Maßnahme oder zur Prävention von Stress am Arbeitsplatz listet Seminarmarkt.de Kurse und Weiterbildungen zum Thema Stress.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.114 Schulungen (mit 6.153 Terminen) zum Thema Stress mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Auf das Klima kommt es an! - Wertschätzender und respektvoller Umgang miteinander
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
So geht gesunde Führung! - Das Seminar für weniger Fehlzeiten und mehr Motivation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Als Führungskraft haben Sie einen enormen Einfluss darauf, wie es Ihren Mitarbeitern gesundheitlich geht – und zwar sowohl mental als auch körperlich. Ihre Art zu führen bestimmt maßgeblich das Wohlbefinden und die Motivation Ihres Teams. Doch damit Sie diese Verantwortung tragen können, müssen Sie auch gut auf sich selbst achten. Im Seminar "So geht gesunde Führung!" lernen Sie die entscheidenden Zusammenhänge zwischen Führung und mentaler Gesundheit kennen. Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene mentale und körperliche Gesundheit stärken und wie Sie ein gesundes Arbeitsumfeld schaffen, das Fehlzeiten minimiert und die Performance steigert.
Warum ist dieses Seminar für Sie als Führungskraft so wichtig?
1. Selbstfürsorge: Lernen Sie Techniken, um Ihre eigene mentale und körperliche Gesundheit zu stärken, damit Sie dauerhaft leistungsfähig bleiben.
2. Mitarbeiterführung: Erfahren Sie, wie Sie ein gesundes und motivierendes Arbeitsumfeld schaffen, das Ihre Mitarbeiter inspiriert und die Fehlzeiten reduziert.
3. Produktivitätssteigerung: Entdecken Sie Strategien, die nicht nur Ihre eigene Effizienz erhöhen, sondern auch die Ihres gesamten Teams.
4. Arbeitsatmosphäre: Verbessern Sie die Stimmung im Büro und fördern Sie eine Kultur, in der sich jeder wohlfühlt und sein Bestes geben kann.
Indem Sie an diesem Seminar teilnehmen, investieren Sie nicht nur in Ihre eigene Gesundheit, sondern auch in die Zukunft Ihres Teams und Unternehmens.
- Termin auf Anfrage
- Leipzig
- 1.808,80 €
Bessere Argumentation
- 1. Bessere Argumentation braucht einfach gute Argumente
- 2. Bessere Argumentation heißt überzeugend argumentieren
- 3. Bessere Argumentation erfordert schlagfertiges reagieren
- 4. Bessere Argumentation braucht Lösungen
- 5. Bessere Argumentation Teilnehmerfeedbacks
Seminar: ab 2TN max. 3-5TN
1:1 Training für 1 Person
Webinar individuell abgestimmt als 1:1 Training = 1 TN und 1 Referent Dipl.-Psych. Jürgen Junker Dauer 2x2,5 Std. Weitere Formate und Preise auf Anfrage.
Wir unterstützen Sie gezielt bei einer besseren Argumentation!
Mehr Details: https://www.mto-consulting.de/besser-argumentieren.html
Referent: Jürgen Junker, Diplom Psychologe Aschaffenburg
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Seminar Mitarbeiterführung für Stationsleitungen, Pflege, Verwaltung
Die Bedeutung der Führungskräfte für die Gesundheit und die Arbeitsleistung ihrer Mitarbeiter wird oft unterschätzt. Menschen lernen von Vorbildern. Zuerst schaffen wir durch theoretische Grundlagen und Einzel- bzw. Gruppenarbeiten eine gemeinsame Basis, worauf es bei der Mitarbeiterführung ankommt. Anschließend erfahren Sie durch Rollenspiele, wie Sie im direkten Mitarbeiterkontakt wirken. Sie erkennen Ihre Stärken und werden lernen Ihre Schwächen gezielt zu vermeiden. Wir zeigen Ihnen viele notwendigen Tricks und Ansätze, die Sie für eine gelungene Mitarbeiterführung nutzen können.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
E-Mails und Terminmanagement gehören zum Büroalltag wie das Salz ins Meer. An vielen Arbeitsplätzen ist dafür Microsoft Outlook das Mittel der Wahl. Doch oft wird das Programm nicht optimal eingesetzt.
In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Produktivität durch eine intensivere Nutzung von Outlook und OneNote deutlich zu steigern – und das mit einfachen Mitteln.
Strategie mit KI – Moderne Methoden der Strategieentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In einer datengetriebenen und digitalisierten Geschäftswelt gilt es, Strategien effizient und präzise weiterzuentwickeln. Künstliche Intelligenz (KI) ist ein unverzichtbarer Schlüssel, um komplexe Entscheidungen fundiert zu treffen und Geschäftsprozesse zu optimieren.
Unser Seminar zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie KI-gestützte Methoden und Tools in Ihren strategischen Planungs- und Entscheidungsprozess integrieren können. Sie lernen, komplexe Daten mithilfe von KI zu analysieren, fundierte Hypothesen zu entwickeln und Zukunftsszenarien zu simulieren.
Anhand Ihrer Anwendungsfälle überprüfen Sie bestehende Strategien, identifizieren Potenziale und entwickeln effizientere Ansätze. Durch die Arbeit an Ihren realen Fallbeispielen sind die Ergebnisse direkt anwendbar und definieren für Sie den bestmöglichen Handlungsrahmen für Ihre zukünftige Strategieentwicklung.
Rüsten Sie sich für Ihre strategischen Herausforderungen und unterziehen Sie Ihre bisherigen Vorgehensweisen einem Stresstest – mit KI als Ihrem strategischen Partner!
Kanban verstehen und anwenden mit der getKanban Simulation
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Gesprächsführung - Schwierige Gesprächssituationen meistern
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
