Seminare
Seminare

Supply Chain Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Supply Chain Management Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 801 Schulungen (mit 2.821 Terminen) zum Thema Supply Chain Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • Wuppertal
  • 1.470,00 €
1 weiterer Termin

Webinar

  • 07.07.2025- 09.07.2025
  • online
  • 329,00 €
1 weiterer Termin

Fundierter Überblick über die wichtigsten Aspekte des Vergaberechts.

  • 25.11.2025- 20.03.2026
  • Hamburg
  • 3.850,00 €


Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren. Als Handelsfachwirt/-in - sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten - übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung - treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren -erschließen Sie neue Absatzmärkte - übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen - treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.

Unternehmensführung und Steuerung
Planen der Selbstständigkeit
Entwickeln einer Geschäftsidee
Gestalten der Unternehmensorganisation
Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Führungsmethoden
Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
Personalmarketing und Personalauswahl
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalplanung
Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Auswerten von Personalkennziffern
Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handelsmarketing
Trends im Handel
Marketingstrategien
Markt- und Zielgruppenanalysen
Einsetzen von Marketinginstrumenten
Sortimentsgestaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebskonzepte und E-Commerce
Marktentwicklung und Wettbewerb

Beschaffung und Logistik
Bedarfsermittlung
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Supply Chain Management
Efficent Consumer Response
Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
Steuern von Lagerprozessen

Vertriebssteuerung
Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
Preis- und Konditionenpolitik

E-Learning

  • 22.08.2025
  • online
  • 355,00 €
1 weiterer Termin

Kaufen sie in ihrem Unternehmen ein oder bestellen sie nur?

Erschreckend oft wird auch heute noch die Antwort A gegeben, was zeigt, dass der Einkauf gerade im Mittelstand in der Hierarchie unterbewertet ist.
Hinzu kommt, dass sich das Berufsbild des Einkäufers grundlegend wandelt. Zum einen wird der Einkauf immer strategischer, da die operativen Einkaufsprozesse zunehmend und zu Recht digitalisiert werden. Zum anderen steigen die Anforderungen und Erwartungen an den strategischen Einkauf im Hinblick auf risikominimierte und saubere Supply Chains sowie Kostenoptimierung.

Und für diesen Weg wird sie dieses Seminar mit praxiserprobtem Wissen und Methoden stärken.


Erfahren Sie in diesem Online-Seminar,
- Welche Bedeutung die Strategien und Ziele in der Beschaffung haben
- Welche Rolle Schnittstellen und Aufgabenprofile spielen
- Wie sie das Standing des Einkaufs erhöhen
- Wie modernes Lieferanten- und Warengruppenmanagement funktioniert
- Welche Bedeutung das Risikomanagement für die Beschaffung hat
- Welche praxiserprobten Methoden und Instrumente für das Tagesgeschäft wichtig und hilfreich sind
- Wie sie Preisstrukturen verstehen und Kostenanalysen erarbeiten können
- Wie man Signale der Körpersprache deutet
- Wie man intern und extern kommuniziert
- Was man über rechtliche Aspekte im Einkauf wissen sollte und welche persönlichen Gefahren im strategischen Einkauf lauern

  • 09.09.2025- 03.09.2026
  • Memmingen
  • 3.990,00 €
1 weiterer Termin

Befähigung, Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen zu koordinieren, Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld zu steuern sowie Kundenbeziehungen zu gestalten.

E-Learning

  • 18.09.2025
  • online
  • 410,00 €


Sie erhalten im Seminar Kenntnisse für ein erfolgreiches nachhaltiges Management Ihrer Lieferkette.
Sie erweitern ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit dem kommenden Sorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettengesetz).
Sie erwerben Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Maßnahmen und einer erfolgreichen Kommunikation des Engagements für eine risikobasierte Nachhaltigkeitsstrategie in der Lieferkette.

  • 24.10.2025
  • Köln
  • 1.059,10 €


Industrie 4.0, Digitalisierung, Internationalisierung sowie ein steigender Wettbewerbsdruck führen zu Veränderungen im Einkauf. Immer häufiger kommen in Unternehmen E-Procurement-Lösungen zum Einsatz. Doch was ist die richtige Lösung für Ihr Unternehmen? Und wie können Sie diese erfolgreich implementieren? In diesem praxisorientierten Seminar werden Sie mit den wichtigsten Ansätzen, Methoden und Tools zum Thema E-Procurement ausgestattet und lernen verschiedene Best-Practice-Beispiele kennen.

  • 12.11.2025
  • Chemnitz
  • 523,60 €


Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der Beschaffung stehen Unternehmen vor vielschichtigen Risiken - vom Lieferantenrisiko über das Qualitäts-, Transport- oder Rechtsrisiko, neben vielen anderen mehr. Das Risikomanagement hat die Aufgaben, Risikopotenziale innerhalb der Beschaffungskette zu identifizieren, den Umfang und die Eintrittswahrscheinlichkeit zu quantifizieren und geeignete Maßnahmen festzulegen sowie das Risiko schließlich zu minimieren. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch geeignete Beschaffungsstrategien und durch aktives Management Risiken erkennen, einordnen und vermeiden.

  • 12.08.2025- 11.09.2026
  • Hamburg
  • 4.150,00 €


Dieses Seminar bereitet Sie auf die Fortbildungsprüfung zum/zur Gepr. Handelsfachwirt/-in vor der Handelskammer Hamburg vor. Als Fachwirt/-in können Sie sich zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in IHK weiterqualifizieren. Als Handelsfachwirt/-in - sind Sie ein Spezialist im Handel mit vielfältigen verantwortungsvollen Tätigkeiten - übernehmen Sie die Leitung einer Filiale oder einer Abteilung - treffen Sie Entscheidungen über die Beschaffung von Waren -erschließen Sie neue Absatzmärkte - übernehmen Sie die Personalverantwortung in Ihrem Unternehmen - treffen Sie Marketingentscheidungen bzw. Entscheidungen über die Sortimente.

Unternehmensführung und Steuerung
Planen der Selbstständigkeit
Entwickeln einer Geschäftsidee
Gestalten der Unternehmensorganisation
Anwenden der Kosten- und Leistungsrechnung
Unternehmensfinanzierung
Umsetzen von Maßnahmen des Risikomanagements

Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Anwenden von Führungsmethoden
Methoden des Zeit- und Selbstmanagement
Personalmarketing und Personalauswahl
Planen und Durchführen der Berufsausbildung
Personalplanung
Planen und Organisieren von Qualifizierungsmaßnahmen
Auswerten von Personalkennziffern
Bewerten verschiedener Entgeltsysteme
Weiterbildung, Teamentwicklung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Präsentation, Moderation
Umsetzen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Handelsmarketing
Trends im Handel
Marketingstrategien
Markt- und Zielgruppenanalysen
Einsetzen von Marketinginstrumenten
Sortimentsgestaltung
Verkaufsfördernde Maßnahmen
Verkaufsflächengestaltung und Warenpräsentation
Planen, Umsetzen und Bewerten von Werbekonzepten
Standortbezogene Öffentlichkeitsarbeit
Vertriebskonzepte und E-Commerce
Marktentwicklung und Wettbewerb

Beschaffung und Logistik
Bedarfsermittlung
Beschaffungs- und Logistikprozesse
Supply Chain Management
Efficent Consumer Response
Steuern von Transport- und Entsorgungsprozessen
Steuern von Lagerprozessen

Vertriebssteuerung
Vertriebs- und Sortimentsstrategien
Maßnahmen zur Flächenoptimierung
Kundenbedürfnisse und Kundenverhalten
Preis- und Konditionenpolitik

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 946,05 €


71-53 - Praktische Umsetzung der Rechte und Pflichten beim Wareneingang Webinar zur effizienten Gestaltung Ihrer Wareneingangsprozesse

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 946,05 €


11-78 - Verkäufertaktiken identifizieren und neutralisieren Einkaufsverhandlungen antizipieren und gewinnen
1 ... 32 33 34 ... 81

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Supply Chain Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Supply Chain Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha