Supply Chain Management Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Supply Chain Management SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 790 Schulungen (mit 2.775 Terminen) zum Thema Supply Chain Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Die Kunst der Preisverhandlung im Einkauf – mit Überzeugung zu besseren Konditionen
- 27.04.2026- 28.04.2026
- Wuppertal
- 1.470,00 €
E-Learning
Beschaffung in Mittel- und Osteuropa
- 10.12.2025- 11.12.2025
- online
- 1.779,05 €
Einführung in prädiktive Analyse
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Tiefes Verständnis der prädiktiven Analyse: Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen über die prädiktive Analyse erlangen, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der Rolle, die sie in der heutigen Datenwissenschaft spielt.
- Praktische Anwendungsfähigkeiten: Neben theoretischem Wissen liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in der Datenmodellierung, dem Umgang mit verschiedenen Analysewerkzeugen und Technologien sowie in der Datenbereinigung und -integration.
- Förderung einer datengetriebenen Denkweise: Das Seminar zielt darauf ab, eine datengetriebene Denkweise zu fördern, die für die effektive Nutzung von prädiktiven Analysen in Entscheidungsprozessen unerlässlich ist.
- Vorbereitung auf fortgeschrittene Analysemethoden: Die Teilnehmer werden auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden, das Feature-Engineering und Modellvalidierungstechniken vorbereitet, um ihre Fähigkeiten in der prädiktiven Analyse weiter zu vertiefen.
- Umsetzung in die Praxis: Das Seminar bietet praktische Übungen mit realen Daten, um die direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen und Strategien zur Implementierung prädiktiver Modelle in Geschäftsprozessen zu vermitteln.
- ...
Webinar
Einführung in prädiktive Analyse
- 11.05.2026- 13.05.2026
- online
- 2.296,70 €
- Tiefes Verständnis der prädiktiven Analyse: Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen über die prädiktive Analyse erlangen, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der Rolle, die sie in der heutigen Datenwissenschaft spielt.
- Praktische Anwendungsfähigkeiten: Neben theoretischem Wissen liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in der Datenmodellierung, dem Umgang mit verschiedenen Analysewerkzeugen und Technologien sowie in der Datenbereinigung und -integration.
- Förderung einer datengetriebenen Denkweise: Das Seminar zielt darauf ab, eine datengetriebene Denkweise zu fördern, die für die effektive Nutzung von prädiktiven Analysen in Entscheidungsprozessen unerlässlich ist.
- Vorbereitung auf fortgeschrittene Analysemethoden: Die Teilnehmer werden auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden, das Feature-Engineering und Modellvalidierungstechniken vorbereitet, um ihre Fähigkeiten in der prädiktiven Analyse weiter zu vertiefen.
- Umsetzung in die Praxis: Das Seminar bietet praktische Übungen mit realen Daten, um die direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen und Strategien zur Implementierung prädiktiver Modelle in Geschäftsprozessen zu vermitteln.
- ...
- 10.02.2026- 11.02.2026
- Unterhaching
- 1.713,60 €
Webinar
- 25.11.2025
- online
- 583,10 €
Effektives Kostenmanagement: Kosten steuern - aktiv und datenbasiert
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Niederkassel
- 1.773,10 €
Webinar
IT-Recht - Die neuen Basis-EVB-IT in Theorie und Praxis
- 20.11.2025
- online
- 1.570,80 €
Die Teilnehmer*Innen lernen die neuen EVB-IT im Einzelnen kennen und verstehen den rechtlichen Hintergrund der Verträge. Die Besonderheiten und Gemeinsamkeiten in Bezug auf andere IT-Verträge werden transparent. Der praktische Einsatz der Verträge wird anhand von Beschaffungsfällen in einem Workshop gemeinsam mit den Seminarteilnehmer*Innen eingeübt. Die neuen Basisverträge EVB-IT Überlassung Typ A, EVB-IT Pflege S, EVB-IT Kauf und EVB-IT Instandhaltung werden ausführlich vorgestellt.
Seminarleitung:
Frau Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff ist Partnerin der IT-Recht-Kanzlei München (http://www.it-recht-kanzlei.de) und eine erfahrene Praktikerin bei der Gestaltung von IT-Verträgen und Beratung bei IT-Ausschreibungen und IT-Projekten. Sie war bis 2004 im Auftrag des VSI (Verband der Softwareindustrie Deutschlands e.V.) Mitglied der Verhandlungsdeleg
Webinar
PMP®-Zertifizierung - Intensivseminar zur Prüfungsvorbereitung
- 19.11.2025- 05.12.2025
- online
- 3.201,10 €
Projekte erfolgreich zu steuern und zum Abschluss zu bringen, erfordert heute mehr denn je fundiertes Wissen, methodische Sicherheit und internationale Standards. Die PMP® -Zertifizierung des Project Management Institutes (PMI® ) ist weltweit anerkannt und gilt als Nachweis für fundierte Projektmanagement-Kompetenz.
In diesem fünftägigen Intensivseminar bereiten Sie sich gezielt auf die PMP® -Prüfung vor - basierend auf dem aktuellen PMI® -Standard und der offiziellen Examination Content Outline. Sie erarbeiten sich umfassende Kenntnisse zu Prozessen, Rollen und Methoden im klassischen, agilen und hybriden Projektumfeld. Der praxisorientierte Aufbau mit interaktiven Trainingsmethoden, Testfragen und Prüfungstipps unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen nachhaltig zu verankern.
Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Projekte professionell zu planen, zu steuern und zu leiten - unabhängig von Branche oder Methodik. Sie schaffen die Grundlage für Ihre PMP® -Zertifizierung und stärken Ihre Position als Projektverantwortliche oder Projektverantwortlicher im internationalen Umfeld.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
...
Webinar
Live-Online: Effektives Kostenmanagement: Kosten steuern - aktiv und datenbasiert
- 16.03.2026- 17.03.2026
- online
- 1.773,10 €
- 26.01.2026- 13.06.2026
- Dresden
- 3.689,00 €
Die RKW Sachsen GmbH führt seit nunmehr mehr als fünfzehn Jahren erfolgreich Lehrgänge zur Vorbereitung auf den international anerkannten Abschluss Level D des IPMA 4 Level Certification System durch. Mit erfolgreich abgelegter Prüfung bei PM-ZERT erwerben Sie das international anerkannte Kompetenzzertifikat "Zertifizierte/-r Projektmanagement-Fachmann/-frau (GPM)" bzw. "Certified Project Management Associate (IPMA)".
