TQM Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der TQM SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 171 Schulungen (mit 1.461 Terminen) zum Thema TQM mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
                                                         E-Learning
Organisationsmanagement (Live-Online)
- 08.01.2026- 09.01.2026
 - online
 - 1.488,69 €
 
                                                         Qualitätsbeauftragte:r ISO 9001 (TAW)
- 01.12.2025- 03.12.2025
 - Wuppertal
 - 1.590,00 €
 
Als Qualitätsbeauftragter (QMB) sind Sie im Unternehmen der/die Ansprechpartner:in in allen Fragen des operativen Qualitätsmanagements. Sie berichten der obersten Leitung, sind verantwortlich dafür, dass Kundenanforderungen und -wünsche in der gesamten Organisation im Bewusstsein sind und treiben den kontinuierlichen Verbesserungsprozess voran.
Zwar wird der "Qualitätsbeauftragte" in der vorliegenden Norm nicht mehr benannt, aber es wird gefordert, dass die Geschäftsleitungen sicherstellen, dass das Wissen in der Organisation vorhanden ist.
In diesem Lehrgang wird Ihnen praxisnah nach der Norm ISO 9001 vermittelt, wie Sie die Prozesse in Ihrer Organisation durch professionelles Qualitätsmanagement optimieren. Sie lernen, ein QM-System einzuführen, aufrecht zu erhalten und kontinuierlich zu verbessern.
Die Inhalte und Anforderungen von Qualitätsmanagementsystemen nach der Normenfamilie DIN EN ISO 9000ff. werden praxisnah vermittelt, und Sie erfahren, was bei einer Zertifizierung nach ISO 9001 beachtet werden muss. Qualitätswerkzeuge sowie Qualitätsmethoden werden vorgestellt und in Gruppenarbeiten umgesetzt. Risikoaspekte im QM sowie Stakeholderanalysen und deren Möglichkeiten werden besprochen.
                                                         Grundlagen der ISO 13485 - QMS für die Medizinprodukteindustrie
- 24.03.2026
 - Leipzig
 - 946,05 €
 
1-Tag Intensiv-Seminar
Kompakte Einführung in die Qualitätsnorm ISO 13485: 2016 der Medizinprodukteindustrie
Grundlagen der ISO 13485 - QMS für die Medizinprodukteindustrie
Dieses Seminar ist ideal für Einsteiger in die Medizintechnik und Qualitätsverantwortliche. 
 Sie arbeiten mit Medizinprodukten oder planen den Einstieg in diesen regulierten Markt? Dieses kompakte 1- Tages Training vermittelt ihnen die Grundlagen der ISO 13485:2016, dem internationalen Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Medizintechnik. Sie erhalten einen Überblick über Anforderungen, regulatorische Rahmenbedingungen und praktische Umsetzungstipps.
                                                         Webinar
- 10.11.2025- 11.11.2025
 - online
 - 1.422,05 €
 
2-Tage Intensiv-Seminar
Ihr Einstieg in ein erfolgreiches Lieferantenmanagement
Lieferantenmanagement
                                                         Blended Learning
- Termin auf Anfrage
 - Ludwigshafen am Rhein
 - 1.080,00 €
 
Im Rahmen des Zertifikats "Business Development" werden Sie dazu befähigt, bestehende Geschäftsfelder hinsichtlich ihrer Attraktivität beurteilen zu können. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, Entscheidungsgrundlagen durch Anwendung der vorgestellten Konzepte und Methoden für die Entwicklung bestehender und den Aufbau neuer Geschäftsfelder vorzubereiten.
Im Rahmen der Veranstaltungen agieren Sie im Team und übernehmen Verantwortung. Sie erarbeiten in Gruppen praxisnahe Problemlösungen hinsichtlich der Herausforderungen der Service Innovation. Dabei argumentieren Sie sowohl inhaltlich als auch methodisch nachvollziehbar.
Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in den genannten Studiengang ggf. anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.
                                                         Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
- 13.11.2025- 14.11.2025
 - München
 - 1.487,50 €
 
2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 503)
Der neue Band als Leitfaden für jede/-n Produktsicherheitsbeauftragte/-n
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
Laut Gesetz (§ 823 BGB) ist jeder Hersteller verpflichtet, eine Marktbeobachtung durchzuführen. In der Automobilindustrie wird dies durch Kundenforderungen noch weiter präzisiert und die Anforderungen erweitert. So fordern z. B. einige Automobilhersteller (OEMs) einen Product Safety & Conformity Representative im Unternehmen.
Der VDA hat nun mit dem VDA Band die Produktkonformität und -integrität (PSCR) aufgenommen und einen einheitlichen Standard geschaffen. Dieser VDA Band ist somit der Leitfaden jedes/jeder Product Safety & Conformity Representative.
                                                         - 13.11.2025
 - Wiesbaden
 - 946,05 €
 
1-Tag Intensiv-Seminar
Ihr erfolgreicher Einstieg in die 5S-Methodik
5S-Basiswissen
Die 5S-Methode ist ein strukturiertes Programm, um eine Arbeitsplatzorganisation einzuführen und zu standardisieren. Es verbessert die Arbeitseffizienz, erhöht die Produktivität durch verringerte Suchzeiten und steigert auch die Arbeitssicherheit.
Die Mitarbeitenden werden durch einen gut durchorganisierten Arbeitsplatz motiviert. Mit wenig Aufwand und Kosten können Abweichungen entdeckt und somit Fehler leichter verhindert werden.
                                                         Webinar
Electrical Overstress (EOS) in der Automobilindustrie
- 13.03.2026
 - online
 - 773,50 €
 
1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 430)
EOS nach VDA – die praxisnahe Ergänzung zur 8D-Methode für komplexe Elektronik-Reklamationen
Electrical Overstress (EOS) in der Automobilindustrie
Elektrische Überlastungen (EOS) von elektronischen, elektrischen Bauteilen können mit einem klassischen Reklamations-/ Schadteilanalyse-Prozess oft nicht ausreichend erfasst werden. Um für Kunde und Organisation ein gemeinsames Verständnis und eine standardisierte Vorgehensweise zu erreichen, hat der VDA Band EOS einen Standard dafür geschaffen. Mit der im VDA Band beschriebenen Vorgehensweise können Bauteile, die durch Überlastung geschädigt wurden, besser analysiert werden. Dies spart Zeit und Kosten und schafft eine Basis solche Sonderfälle nachhaltig abzustellen.
                                                         Webinar
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
- 11.12.2025
 - online
 - 714,00 €
 
1-Tag Workshop (VDA QMC lizenziert, ID 240)
Legen Sie den Grundstein für eine Re-Qualifizierung
IATF 16949 – 1st/2nd party Auditor/-in – Re-Qualifizierung – Workshop
Der Nachweis zum/zur 1st-/2nd-party Auditor/-in berechtigt dazu, interne und Lieferantenaudits nach IATF 16949 durchführen zu dürfen.
Um die Qualifikation aufrechtzuerhalten, sind mindestens 3 vollumfängliche IATF-16949-Audits in einem Zeitraum von 3 Jahren nachzuweisen. Kann das ein/e Auditor/in nicht, besteht mit diesem Seminar und einer zusätzlichen Prüfung die Möglichkeit, die Re-Qualifizierung durchzuführen.
In diesem Seminar frischen wir die Inhalte der IATF 16949, der ISO 9001 und die Anforderungen der ISO 19011 nochmals auf. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über die Sanktionierten Interpretationen (SIs) und die allgemeinen Fragen (FAQs) zur IATF 16949 und sind somit perfekt für die anschließende Prüfung vorbereitet.
                                                         Webinar
- 10.12.2025- 11.12.2025
 - online
 - 1.184,05 €
 
1,5-Tage Intensiv-Seminar
Nutzen Sie effektiv die 8D Methode im Reklamationsmanagement
8D-Methode/Report
Die Bedeutung von 8D-Reports wird in vielen Unternehmen unterschätzt: Meist werden sie nur als „Verteidigung“ gegenüber Kunden gesehen. Dabei ist die 8D-Methode ein sehr gutes Instrument zur systematischen Problemlösung – egal ob für extern aufgetretene Fehler oder interne Probleme.
Zudem unterstützt der Einsatz der 8D-Methode die Null-Fehler-Philosophie. In diesem Training gewinnen Sie einen Überblick über das Reklamationsmanagement und lernen, die Methode sicher anzuwenden.
                                                         