Seminare
Seminare

Unternehmensfinanzierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Unternehmensfinanzierung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 339 Schulungen (mit 1.005 Terminen) zum Thema Unternehmensfinanzierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 10.11.2025- 19.01.2026
  • online
  • 1.290,00 €
2 weitere Termine

In dem IHK-Online-Zertifikatslehrgang Grundlagen der Immobilienwirtschaft (IHK) stehen Themen zu Maklertätigkeit und Hausverwaltung im Mittelpunkt.

  • 04.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • auf Anfrage


Sie erfahren, wie Sie Finanzierungen für Beteiligungen, Ü;bernahmen und Akquisitionen gestalten können und besprechen unterschiedliche Möglichkeiten der Eigenkapital- und Fremdfinanzierung sowie moderne Formen der Kapitalbeschaffung.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Vorwort

2. Worum geht es in der Buchhaltung?

3. Auf Erfolgskonten buchen
- Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
- Wie Sie Umsatzerlöse buchen
- Bestandsveränderungen buchen
- Aufwendungen richtig kontieren
- Personalaufwand richtig kontieren
- Wie Sie Abschreibungen verbuchen
- Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen buchen
- Erträge der Positionen 9 – 11 buchen
- Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 13
- Außerordentlich: die Positionen 15 – 18
- Sonstige Steuern
- Kalkulatorische Abgrenzungen

4. Buchungen auf Bestandskonten

5. Aktiva
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Rechnungsabgrenzungsposten

6. Passiva
- Eigenkapital
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungsposten

E-Learning

  • 16.11.2025- 27.08.2027
  • online
  • 3.502,00 €


Dieser Abschluss vermittelt Ihnen das nötige ganzheitliche Verständnis des Handels, damit Sie vor dem Hintergrund Ihrer gesammelten Berufserfahrung anspruchsvolle Sach-, Projekt- und Führungsaufgaben erfolgreich übernehmen können. Inklusive schriftlicher Teil der Ausbilderprüfung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Vorwort

2. Worum geht es in der Buchhaltung?

3. Auf Erfolgskonten buchen
- Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren
- Wie Sie Umsatzerlöse buchen
- Bestandsveränderungen buchen
- Aufwendungen richtig kontieren
- Personalaufwand richtig kontieren
- Wie Sie Abschreibungen verbuchen
- Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen buchen
- Erträge der Positionen 9 – 11 buchen
- Abschreibungen und Aufwendungen der Positionen 12 und 13
- Außerordentlich: die Positionen 15 – 18
- Sonstige Steuern
- Kalkulatorische Abgrenzungen

4. Buchungen auf Bestandskonten

5. Aktiva
- Anlagevermögen
- Umlaufvermögen
- Rechnungsabgrenzungsposten

6. Passiva
- Eigenkapital
- Rückstellungen
- Verbindlichkeiten
- Rechnungsabgrenzungsposten

Fernlehrgang

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 14.364,00 €


Wenn Sie mehr über Strategien im Top-Management erfahren möchten, innovative Geschäftsmodelle untersuchen wollen oder sich für die Finanzierung und Investition von Start-ups, Beratungsunternehmen oder Non-Profit-Organisationen interessieren, ist dieser anwendungsorientierte MBA-Studiengang für Unternehmer und Innovatoren genau das Richtige für Sie. Er kombiniert betriebswirtschaftliche, juristische und innovative Gründungsinhalte mit modernen Managementmethoden. Wenn Sie bereits über einen Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) verfügen, können wir Ihnen bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunschstudium anrechnen.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 232,05 €


Die Themen Finanzierung und Liquidität sind für mittelständische Unternehmen von hoher Bedeutung. Dabei ist eine Optimierung von Forderungen, Vorräten und Verbindlichkeiten mittels einfacher Stellschrauben und einem effizienten Working Capital-Management zu erreichen.

In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Referent, wie ein Working-Capital-Management direkt in Ihrem Unternehmen implementiert werden kann. Beispiele erleichtern Ihnen den direkten Transfer in die Praxis und zeigen Ihnen Optimierungsmaßnahmen auf.

  • 06.10.2026- 07.10.2026
  • Düsseldorf
  • 2.856,00 €
1 weiterer Termin

Die Transformation des Energiesystems stellt Industrie, Netzbetreiber und Versorger vor zentrale Herausforderungen: Wie sichern wir Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität – angesichts volatiler Erzeugung und wachsender Nachfrage?


Stromspeicher sind ein zentraler Hebel, um diese Ziele zu erreichen: Sie ermöglichen Flexibilität, verbessern Netzstabilität und schaffen neue Optionen für Eigenversorgung und sektorübergreifende Lösungen.


Die Handelsblatt Konferenz „Energiespeicher 2026“ bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Industrie, Gewerbe, Energieversorgung, Netzbetrieb, Speichertechnologie und Finanzierung zusammen. Im Mittelpunkt stehen Gewerbe- und Netzspeicherlösungen – mit Fokus auf regulatorische Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle und konkrete Umsetzungspraxis.


  • 23.03.2026- 27.07.2026
  • Frankfurt am Main
  • 5.990,00 €
1 weiterer Termin

Der Bereich Private Banking umfasst die Themen Recht, Steuern und Vermögensstrukturierungen. Als zusätzliches Thema wird das „Wirtschaftspolitische Praxiswissen“ behandelt. Gerade die anspruchsvolleren Kunden des Private Banking erwarten von Ihrem Berater die gemeinsame Diskussion der gegenwärtigen und zukünftigen Entwicklungen am Geld- und Kapitalmarkt. Dabei stehen oft Fragen im Vordergrund, die in den täglichen Nachrichten zwar genannt, aber nur unzureichend erläutert werden.

Aktuell in 2018 hinzugekommen ist die Behandlung der gesetzlichen Neuerungen zu MiFID II. Im Modul Rechtliche Rahmenbedingungen werden die aktuellen Ä;nderungen umfassend vermittelt.

Webinar

  • 16.12.2025
  • online
  • 821,10 €


- Relevante Geschäftsbeziehungen/-abläufe im Kapitalmarkt
- KYC im Asset Management
- Typologien im Asset Management & Verdachtsmeldewesen
- Wirtschaftlich Berechtigte, PEPs, Hoch risikoländer: Differenzierung, Voraussetzungen und Umfang von Vereinfachten und Verstärkten Sorgfaltspflichten
- Geldwäsche in der Risikoanalyse
1 ... 4 5 6 ... 34

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Unternehmensfinanzierung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Unternehmensfinanzierung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha