Seminare
Seminare

Up-to-date im Arbeitsrecht für Betriebsräte

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Intensiv-Seminar

Neuerungen im Arbeitsrecht im Überblick

Up-to-date im Arbeitsrecht für Betriebsräte

„Natürlich achte ich das Recht. Aber auch mit dem Recht darf man nicht so pingelig sein.“, sagte schon Konrad Adenauer (1876-1967).

Gerade das Arbeitsrecht unterliegt einem ständigen Wandel. Für Betriebsräte ist es daher unerlässlich, einerseits die Alltagsfragen der Belegschaft beantworten zu können und andererseits die Neuerungen der Rechtsprechung und Praxis im Blick zu haben. Fragen wie: „Welche Frist gilt für den Widerspruch gegen eine Kündigung?“ „Was ist die Folge, wenn in einer Massenentlassungsanzeige der Arbeitgeber Fehler begeht?“ – müssen präzise und rechtssicher beantwortet werden.

Dieses Arbeitsrechtsseminar soll sowohl erfahrenen als auch neuen Betriebsräten die Möglichkeit geben, das Basiswissen rund um die Gesetze des Arbeitsrechts kompakt aufzufrischen. Gleichzeitig lernen Sie aktuelle Urteile sowie praxisrelevante Veränderungen in der Gesetzgebung kennen. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Wissen, das für den Betriebsratsalltag sofort nutzbar ist. Zudem lernen Sie, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat souverän wahrnehmen.

Ziel: Im Seminar werden Ihnen die „Klassiker“ und die aktuellen Entwicklungen des Arbeitsrechtes für Ihre tägliche Betriebsratsarbeit gebündelt und in Kürze praxisgerecht dargestellt.

Termin Ort Preis*
25.09.2025 online 593,81 €
27.11.2025 online 593,81 €
22.05.2026 online 593,81 €
03.09.2026 online 593,81 €
06.10.2026 online 593,81 €
16.11.2026 online 593,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Aktuelles aus Gesetzgebung und Rechtsprechung im Arbeitsrecht

  • Überblick über aktuelle Gesetzesinitiativen mit Bezug zum Arbeitsrecht
  • Neue Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und deren Auswirkungen auf die tägliche Betriebsratsarbeit
  • Bedeutung aktueller Urteile für die Betriebsratsarbeit (z. B. Massenentlassungen, Fristenregelungen)

Grundzüge des Arbeitsrechts – kompakt und verständlich

  • Kündigungsschutzgesetz (KSchG): Arten, Fristen, Betriebsratsbeteiligung
  • Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG): Voraussetzungen, typische Streitfragen
  • Bundesurlaubsgesetz (BUrlG): Urlaubsansprüche, Verfall, Abgeltung
  • Arbeitszeitgesetz (ArbZG): Höchstarbeitszeiten, Ruhezeiten, Überstunden

Aktuelle Brennpunkte im Arbeitsrecht

  • Zeugnisse und deren rechtssichere Gestaltung
  • Ausschlussfristen: Was muss wann geltend gemacht werden?
  • Equal Pay: Rechtslage, aktuelle Entwicklungen, Handlungsmöglichkeiten für Betriebsräte

Praxistransfer & Austausch

  • Besprechung typischer Praxisfragen aus dem Gremium
  • Tipps zur Umsetzung im Betriebsratsalltag unter Berücksichtigung der Gesetze im Arbeitsrecht
  • Raum für Diskussion, Rückfragen und kollegialen Erfahrungsaustausch
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht.
  • Sie frischen zentrale Grundlagen (z. B. Kündigungsschutz, Urlaub, Arbeitszeit, Entgeltfortzahlung) praxisnah auf.
  • Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit typischen Fragen aus der Belegschaft.
  • Sie verstehen die Bedeutung von Equal Pay und können sich fundiert für eine faire Entlohnung im Betrieb einsetzen.
  • Sie bleiben auf dem neuesten Stand, um als kompetenter Ansprechpartner für Kolleginnen, Kollegen und Arbeitgeber aufzutreten.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Alte „Betriebsrats-Hasen“, die ihr Wissen auffrischen wollen
  • Neue Gesichter im Betriebsrat, die einen kompakten Aufschlag zum Arbeitsrecht erfahren wollen
Seminarkennung:
BR-ARU
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha