Seminare
Seminare

Vom Kollegen zum Vorgesetzten II: Im Praxisworkshop die Führungsposition ausbauen und weiterentwickeln

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Entwickle deine Führung anhand der intensiven Reflexion deiner Führungspraxis und dem vertiefenden Austausch über eigene Fallbeispiele weiter. Bestimme durch deine Fragen aus dem Führungsalltag den Inhalt dieser Veranstaltung entscheidend mit und nutze die bewährte Kompetenz deiner Trainer:innen und die Erfahrungen der Führungskräfte. Plane deine weitere Entwicklung und nächsten Schritte für deinen erfolgreichen Weg als Führungskraft.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 23.09.2025 Schönefeld 1.832,60 €
16.10.2025- 17.10.2025 Feldkirchen 1.832,60 €
22.10.2025- 23.10.2025 Hamburg 1.832,60 €
30.10.2025- 31.10.2025 Niederkassel 1.832,60 €
05.11.2025- 06.11.2025 Offenbach am Main 1.832,60 €
19.11.2025- 20.11.2025 Köln 1.832,60 €
20.11.2025- 21.11.2025 Hamburg 1.832,60 €
27.11.2025- 28.11.2025 Stuttgart 1.832,60 €
03.12.2025- 04.12.2025 Hannover 1.832,60 €
11.12.2025- 12.12.2025 Hilden 1.832,60 €
26.01.2026- 27.01.2026 Unterhaching 1.832,60 €
05.02.2026- 06.02.2026 Mannheim 1.832,60 €
12.02.2026- 13.02.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
23.02.2026- 24.02.2026 Berlin 1.832,60 €
09.03.2026- 10.03.2026 Köln 1.832,60 €
25.03.2026- 26.03.2026 Ahrensburg 1.832,60 €
20.04.2026- 21.04.2026 Stuttgart 1.832,60 €
07.05.2026- 08.05.2026 Berlin 1.832,60 €
18.05.2026- 19.05.2026 Nürnberg 1.832,60 €
11.06.2026- 12.06.2026 Frankfurt am Main 1.832,60 €
22.06.2026- 23.06.2026 Hamburg 1.832,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die unten angeführten Inhalte sind optional. Die exakte Themenauswahl ist abhängig von den Interessen der Teilnehmer:innen und ergibt sich somit erst in der jeweiligen Veranstaltung.


 


Rückblick: Der bisherige Weg als Führungskraft


  • Wie war der Einstieg in die neue Rolle? Erfahrungsaustausch.
  • Wie hat sich das Verhältnis zu den Kolleg:innen auf Leitungsebene entwickelt?
  • Welche Erfahrungen habe ich mit mir selbst gemacht?


Schärfung von eigenem Rollenverständnis und Führungsprofil


  • Wie führe ich eigentlich? Wie will ich in Zukunft führen? Reflexion des eigenen Führungsstils.
  • Unterscheidung von professioneller Rolle und Person.
  • Mein Verhältnis zu den ehemaligen Kolleg:innen.
  • Habe ich mich etabliert? Meine Positionierung in der Organisation.
  • Führung außerhalb der Komfortzone.


Umgang mit angespannten Situationen


  • Führen in Veränderungsprozessen und Krisenzeiten.
  • Kritische Mitarbeitergespräche.
  • Führung zwischen Unternehmens- und Mitarbeiterinteressen.
  • Team-Dynamiken verstehen.


Ausblick: Wie sehen meine nächsten Schritte aus?


  • Was will ich anders machen: kurz-, mittel-, langfristig?
  • Welche Kompetenzen will ich dafür noch entwickeln?
  • Was ist mein nächster realistischer Schritt? Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Reflektiere deinen bisherigen Weg als Führungskraft.
  • Werde dir deiner Stärken und Entwicklungsfelder bewusst.
  • Baue auf dem Vorwissen aus „Vom Kollegen zum Vorgesetzten I“ auf und führe die dort angestoßenen Lernprozesse weiter.
  • Vertiefe an eigenen Praxisfällen deine Führungskompetenz.
  • Erweitere durch den kollegialen Austausch deine Perspektive und Handlungsoptionen.
  • Gestalte bewusst deine nächsten Schritte auf deinem Weg zur erfolgreichen Führungskraft.
Zielgruppe:

Führungskräfte, die bereits „Vom Kollegen zum Vorgesetzten I“ (Webinfo-Nr. 8756) oder ein vergleichbares Seminar besucht haben und seither über ein gewisses Maß an Führungserfahrung verfügen. Für einen nachhaltigen Lernerfolg liegt zwischen Teil I und Teil II idealerweise mindestens ein halbes Jahr.

Seminarkennung:
2279
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha