Wettbewerbsanalyse Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Wettbewerbsanalyse SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 699 Schulungen (mit 3.457 Terminen) zum Thema Wettbewerbsanalyse mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Cyber Resilience Act (CRA) erfolgreich umsetzen
- 16.03.2026
- Ostfildern
- 590,00 €
Warum sollten Sie dieses Seminar besuchen?
Cybersicherheit ist längst keine Kür mehr – sie entscheidet über die Zukunftsfähigkeit Ihrer Produkte und Ihres Unternehmens. Der neue EU Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller, Importeure und Händler von Produkten mit digitalen Elementen zu umfassenden Sicherheitsmaßnahmen. Doch was bedeutet das für Sie konkret?
Vielleicht fragen Sie sich:
- Welche Anforderungen muss mein Produkt erfüllen, um rechtssicher in Verkehr gebracht zu werden?
- Wie setze ich Risiko-Assessments praxisnah und effizient um?
- Welche Prozesse brauche ich, um Meldepflichten zuverlässig einzuhalten?
Genau hier setzt dieses Seminar an. Sie erfahren, wie Sie die gesetzlichen Vorgaben nicht nur erfüllen, sondern auch für sich nutzen. Mit dem richtigen Vorgehen steigern Sie Ihre Compliance, reduzieren Haftungsrisiken und stärken gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner.
Kurz: Sie sichern sich Rechtssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsvorsprung.
Was lernen Sie konkret?
In diesem Seminar arbeiten Sie praxisnah an den zentralen Fragen rund um den Cyber Resilience Act:
Klarheit über Anforderungen: Sie verstehen, welche Produktkategorien betroffen sind und welche Pflichten für Hersteller, Importeure und Händler gelten.
Risikobasierte Cybersicherhe...
Webinar
- 11.12.2025
- online
- 589,05 €
Fachseminar (0,5 Tage)
Data Act kompakt
Neuer EU-Rechtsakt ab 12.09.2025 - jetzt Pflichten kennen und umsetzen!
Data Sharing und Cloud Switching – Konflikte mit der DSGVO meistern
Der EU Data Act ist ab dem 12. September 2025 verbindlich anwendbar. Die neue Pflicht zum Teilen von Daten, einschließlich personenbezogener Daten, kann zu Konflikten mit dem Datenschutzrecht führen. Datenschutzbeauftragte müssen sich auf neue Transparenz- und Zugangsrechte, klare Regelungen zum Data Sharing sowie neue Anforderungen an Vertragsgestaltung und Datenportabilität vorbereiten. Ein fundiertes Verständnis der Regelungen des Data Acts ist unerlässlich, um Unternehmen bei der rechtskonformen Umsetzung beider Vorgaben zu unterstützen.
Ebenso wird das sog. Cloud Switching eingeführt: Cloud Provider müssen den Anbieterwechsel vertraglich, technisch und informativ ermöglichen. Die Umsetzung ist ebenfalls in Einklang mit der DSGVO (insbesondere im Hinblick auf Auftragsverarbeitungsvereinbarungen) zu gestalten.
Im kompakten Seminar lernen Sie, wie Sie die Data Act-Anforderungen in bestehende Datenschutzprozesse integrieren – für rechtskonforme Lösungen in der Praxis.
Webinar
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 950,81 €
Webinar
Videomarketing für Web, YouTube und Social
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 1.166,20 €
Webinar
Microsoft Word 365: Grundlagen der Textverarbeitung und Dokumentenerstellung
- 27.04.2026- 28.04.2026
- online
- 1.630,30 €
- Produktivitätssteigerung
: Durch die Schulung ihrer Mitarbeiter in den Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Word 365 kann das Unternehmen die Zeit reduzieren, die Mitarbeiter für alltägliche Aufgaben benötigen, und damit die Gesamtproduktivität steigern. - Standardisierung von Dokumenten
: Durch die Einrichtung von Unternehmensvorlagen und -formaten kann ein konsistentes Branding und eine konsistente Dokumentqualität sichergestellt werden. - Optimierte Zusammenarbeit
: Durch das Erlernen der Zusammenarbeitstools von Word 365 können Teams effizienter zusammenarbeiten, insbesondere wenn sie remote oder an verschiedenen Standorten arbeiten. - Kostensenkung
: Fehler, redundante Aufgaben oder ineffiziente Prozesse können zu versteckten Kosten führen. Eine effiziente Nutzung von Word 365 kann diese Kosten senken. - Compliance und Barrierefreiheit
: Schulung von Mitarbeitern in der Erstellung von barrierefreien Dokumenten, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und das Unternehmen vor möglichen rechtlichen Problemen zu schützen.
Microsoft Word 365: Grundlagen der Textverarbeitung und Dokumentenerstellung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Produktivitätssteigerung
: Durch die Schulung ihrer Mitarbeiter in den Funktionen und Möglichkeiten von Microsoft Word 365 kann das Unternehmen die Zeit reduzieren, die Mitarbeiter für alltägliche Aufgaben benötigen, und damit die Gesamtproduktivität steigern. - Standardisierung von Dokumenten
: Durch die Einrichtung von Unternehmensvorlagen und -formaten kann ein konsistentes Branding und eine konsistente Dokumentqualität sichergestellt werden. - Optimierte Zusammenarbeit
: Durch das Erlernen der Zusammenarbeitstools von Word 365 können Teams effizienter zusammenarbeiten, insbesondere wenn sie remote oder an verschiedenen Standorten arbeiten. - Kostensenkung
: Fehler, redundante Aufgaben oder ineffiziente Prozesse können zu versteckten Kosten führen. Eine effiziente Nutzung von Word 365 kann diese Kosten senken. - Compliance und Barrierefreiheit
: Schulung von Mitarbeitern in der Erstellung von barrierefreien Dokumenten, um gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und das Unternehmen vor möglichen rechtlichen Problemen zu schützen.
Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media
- 15.01.2026- 16.01.2026
- München
- 1.713,60 €
Webinar
- 26.02.2026
- online
- 1.059,10 €
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftstrend mehr - sie verändert bereits heute Geschäftsmodelle, Prozesse und Entscheidungswege. Studien zeigen, dass bis 2030 rund ein Drittel der Arbeitsstunden durch KI automatisiert werden könnten. Für Unternehmen bedeutet das: Eine klare KI-Strategie ist unverzichtbar, um Chancen gezielt zu nutzen, Risiken zu steuern und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Dieses Seminar vermittelt Entscheider:innen und Verantwortlichen das notwendige Rüstzeug, um eine fundierte KI-Strategie für das eigene Unternehmen oder den Fachbereich zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Sie entwickeln die Fähigkeit, eine KI-Strategie für Ihr Unternehmen oder Ihren Fachbereich zu entwerfen, zentrale Entscheidungen fundiert zu treffen und konkrete nächste Schritte zu definieren.
Lernziele: Nach dem Seminar können die Teilnehmenden:
- die Rolle und Funktion einer KI-Strategie erklären und deren Nutzen für das Unternehmen bewerten,
- verschiedene Ansätze zur Entwicklung einer KI-Strategie unterscheiden und anwenden,
- die zentralen Elemente einer KI-Strategie beschreiben und deren Zusammenhänge erläutern,
- erste eigene Ideen für eine KI-Strategie im eigenen Umfeld entwickeln und reflektieren,
- typische Fallstricke bei der Umsetzung erkennen und vermeiden,
- Kriterien für strategische Entscheidungen im Kontext von KI ableiten,
eigene Strategieansätz...
E-Learning
Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
- online
- 1.542,24 €
Webinar
- 03.03.2026- 24.03.2026
- online
- 1.475,60 €
