Seminare
Seminare

Wirksam mit Komplexität im Führungsalltag umgehen: Komplexität entschlüsseln – adaptiv führen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Umgang mit Komplexität ist für Führungskräfte eine der wichtigsten Herausforderungen. Denn als Führungskraft triffst du in allen Bereichen auf komplexe Konstellationen. Manchmal bringen schon kleinste Veränderungsimpulse unvorhersehbare Auswirkungen mit sich. Das Beziehungsgeflecht der Elemente untereinander fordert ein hohes Maß an System-, Interaktions- und Selbstmanagementkompetenz ein. Im Idealfall bist du als Führungskraft dazu in der Lage, den Mitarbeitenden ein für komplexe Probleme zweckvolles Lösungs-Mindset zu vermitteln und sie in alle Prozesse der Bewältigung miteinzubeziehen. Auffälligkeiten wie Narzissmus, Machtgehabe und Perfektionismus haben ausgedient: Toxische, heroische und opportunistische Führungsstile sind hinfällig. Das Ziel ist vielmehr, die Mitarbeitenden ständig dazu anzuregen, Verbesserungen einzuholen und vorzuschlagen. Du erarbeitest dir in diesem Kurs deine persönliche Strategie dafür, mit welchen Methoden und welchem situativ angemessenen Führungsstil du in deinem komplexen Arbeitsumfeld wirksam(er) werden kannst.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 16.12.2025 Frankfurt am Main 1.832,60 €
10.03.2026- 11.03.2026 Hamburg 1.832,60 €
17.06.2026- 18.06.2026 Stuttgart 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundfragen des Komplexitätsmanagements


  • Zwischen Komplexität und Kompliziertheit differenzieren.
  • Komplexitätstreiber erkennen und entschärfen.
  • Keine Patentrezepte: Bewältigungsstrategien für die Praxis.
  • Strategien, Methoden, Verhaltensweisen kennen und vermitteln.
  • Hilfreiche Tools für den Umgang mit Komplexität


 


Kriterien erfolgreicher Führung


  • Überblick Führungsstile – zwischen transaktional, transformational, charismatisch, heroisch, toxisch, partizipativ, situativ, adaptiv.
  • Das VOPA-Prinzip (Vernetzung, Offenheit, Partizipation und Agilität).
  • Adaptiver Führungsstil als Königsweg.
  • Führungsstile situativ anwenden: Welcher Stil ist wann, für wen, bei was geeignet?


 


Teamkompetenzen fördern und nutzen


  • Der Blick auf dein Team: Rollen und Haltungen erfassen.
  • Denk- und Verhaltensmuster erkennen und nutzen.
  • Das Creator-Owner-Broker-Modell.
  • Stolperstein „Group-Thinking“ vermeiden.
  • Effektive Klärungs-Meetings: Tools zur Modellierung und Visualisierung.


 


Führen mit Weitsicht und Weisheit


  • Wie du Klarheit für dich schaffst und Fallstricke vermeidest.
  • Das eigene Selbstverständnis – zur Besinnung kommen.
  • Die Konsequenzen deines Führungshandelns berücksichtigen.
  • Fehlerkultur: Iterative Anpassungen einplanen.


 


Entwicklung einer situativen Strategie zum Komplexitätsmanagement in der eigenen Führungswirklichkeit.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kennst die Erfolgsfaktoren für das Management von Komplexität in deiner Führungsfunktion.

  • Du erhältst Antworten auf deine individuellen Praxisfragen.

  • Du kennst Methoden, um für deinen Bereich angemessene Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen.

  • Du kennst wirksame Methoden und Werkzeuge für das Komplexitätsmanagement.

  • Du löst umfangreiche Probleme schneller und erweiterst die Handlungsfähigkeit von Personen und Teams in deiner Organisation.

  • Du kannst komplexe Themen zeitkritisch strukturieren.

  • Du bist auf unvorhersehbare Ereignisse vorbereitet.

  • Du lernst, komplexe Umfelder zu lesen und zu entschlüsseln.

  • Du gewinnst Gelassenheit und Souveränität in deiner Führung und hältst die Zügel fest im Griff.

Zielgruppe:

(Nachwuchs-)Führungskräfte, Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen, Führungs- und Fachkräfte mit komplexen Aufgaben.

Seminarkennung:
2918
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha