Seminare zum Thema Arbeitszeit
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 864 Schulungen (mit 3.312 Terminen) zum Thema Arbeitszeit mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Praxiswissen Arbeitsrecht für Führungskräfte in sozialen Einrichtungen
- 06.11.2025- 07.11.2025
- online
- 520,00 €
In der Weiterbildung werden alle wesentlichen Themen aus dem Arbeitsrecht näher beleuchtet, mit denen Führungskräfte immer wieder befasst sind. Hierzu gehören die Begründung und die Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie natürlich auch die Rechte und Pflichten der Parteien während des Beschäftigungsverhältnisses. Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Optimierungstipps für Ihre Alltagspraxis im Personalbereich. Letztlich geben wir Ihnen einen Überblick über Neuerungen in der Gesetzgebung und in der aktuellen Rechtsprechung.

Webinar
Kompaktkurs Vergütung - Praxiswissen von der Variablen Vergütung bis zum Leistungsentgelt
- 14.08.2025
- online
- 1.475,60 €
- Leistungsentgelt: von Akkord bis Bonus
- Zielvereinbarungen und Zielerreichung bewerten
- Variable Vergütung & Nachhaltigkeit (KPI, Governance)
- Sonderformen: Benefits, Deferred Compensation, Transparenz
- Mitbestimmung & Konfliktprävention

Jugend- und Auszubildendenvertretung III
- 15.07.2025- 18.07.2025
- Düsseldorf
- 1.664,81 €
In diesem Seminar erfährst du, welche typischen Konflikte im Ausbildungsverhältnis entstehen können, durchdenkst alternative Streitschlichtungsoptionen und lernst echte Streitfälle in der arbeitsgerichtlichen Praxis durch einen Gerichtsbesuch* kennen. Nach diesem Seminar bist du in der Lage, wertvolle Hilfestellung bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche von Jugendlichen und Auszubildenden zu leisten.

Webinar
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.243,55 €

Webinar
KI im Büro: Effiziente und professionelle Kommunikation in der Geschäftswelt
- 07.07.2025- 08.07.2025
- online
- 1.606,50 €

Unternehmensberatung zur Organisationsentwicklung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Stillstand bedeutet vor allem auch Rückschritt: Das gilt insbesondere für Unternehmen, die sich in einem starken Wettbewerb behaupten müssen. Das Konzept der Organisationsentwicklung soll Unternehmen helfen, dynamisch zu bleiben und sich an regelmäßig wechselnde Marktbedingungen anzupassen.
Ist es bei Euch an der Zeit für Veränderung? Dann seid Ihr bei uns genau richtig!

KI im Büro: Effiziente und professionelle Kommunikation in der Geschäftswelt
- 11.06.2025- 12.06.2025
- Stuttgart
- 1.796,90 €

JAV - Schwierige Azubis und Ausbilder im Betrieb
- 09.09.2025- 12.09.2025
- Hamburg
- 1.664,81 €
In diesem Seminar beschäftigst du dich mit typischen Problemen von und mit Auszubildenden. Du erfährst, warum der Umgang mit manchen Menschen schwierig ist und wie man ihnen am besten begegnet. Außerdem lernst du, wie du durch konstruktive Gespräche Azubis dabei unterstützen kannst, ihre Probleme und Konflikte zu lösen und mit neuer Motivation durch die Ausbildung zu gehen.

Webinar
(Weiter-)Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter - Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
- 17.06.2025
- online
- 470,05 €
423,05 €
Die Lösung: Das Personal auch nach Erreichen der Regelaltersgrenze weiter beschäftigen oder aber Rentner/-innen als neue Fachkräfte einstellen. Auch vor Renteneintritt können etwa durch Altersteilzeit bereits attraktive Konditionen für Mitarbeitende geschaffen werden, um diese möglichst langfristig an den Betrieb zu binden. Allerdings ist bei der die Beschäftigung von Mitarbeitenden im Alter einiges zu beachten.

Wirtschaftliche Kompetenz im Aufsichtsrat
- 21.10.2025- 24.10.2025
- Lübeck
- 1.962,31 €
Sie erlernen die sachgerechte Bewertung wirtschaftlicher Kennziffern und deren Nutzung für Ihre Argumentation im Aufsichtsrat. Wir vermitteln Ihnen darüber hinaus praxisorientiert und an vielen Beispielen die notwendigen Kenntnisse, um Bilanzen und Jahresabschlüsse richtig zu lesen. Dadurch erhalten Sie das erforderliche Know-how, um komplexe unternehmenspolitische Entscheidungen, wie etwa Betriebsänderungen, Personalabbau, Investitionen, aber auch die allgemeine wirtschaftliche Zukunft des Unternehmens, aktiv und konstruktiv begleiten und mitgestalten zu können.
