Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für ein gesundes und produktives Arbeiten
Gesunde Mitarbeiter sind ein Schlüssel für eine effiziente Unternehmensgestaltung, denn Fehlzeiten führen entweder zu verminderter Produktivität oder zu steigenden Überstunden. Das führt schnell in einen Teufelskreis, denn die zusätzliche Belastung zieht wiederum steigende Fehlzeiten nach sich. Die Gesundheit der Angestellten kann dabei auf vielen Ebenen gefährdet sein. So beginnt Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) bereits beim Arbeitsschutz. Ebenso gehört dazu aber auch die Prävention von Überlastung und Burn-out. Ein betrieblicher Gesundheitsmanager hinterfragt also nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern bereits das Arbeitsklima. Zudem gehören Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung und des Eingliederungsmanagements zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Weiterbildungen auf diesem Gebiet erlauben Ihnen somit, das Potenzial der Gesundheitsförderung in Ihrem Unternehmen voll auszuschöpfen.Was bedeutet Betriebliches Gesundheitsmanagement?
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) gehört im weitesten Sinne zur Prozesssteuerung und Organisationsentwicklung eines Unternehmens. Es hat zum einen das Ziel, Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass Produktivitätseinbußen durch krankheitsbedingte Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden. Zum anderen geht es beim BGM auch um die Ergänzung des Gesundheitsschutzes um Präventivmaßnahmen. Dabei kann es sich um ganz unterschiedliche Dinge handeln, wie etwa:- ergonomische Schulungen
- gesunde Verpflegung in Büros und Kantinen
- Stressmanagement
- individuell angepasste flexible Arbeitszeitmodelle
- betriebliche Sportangebote
Durch eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement können sich entweder Fachkräfte aus dem Personal- und Human Ressources Bereich zu Gesundheitsmanagern weiterbilden oder Mitarbeitern mit bestehenden Ausbildungen ihre Kenntnisse vertiefen.
Was lernt man in einer Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Verschiedene Anbieter konzentrieren sich bei ihren Seminaren aus dem Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement auf ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Grundsätzlich beschäftigt sich ein Teil der Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit der physiologischen Seite des Gesundheitsschutzes, etwa der Vermeidung von Schäden durch einseitige körperliche Belastungen bei der Arbeit. Je nach Tätigkeitsbereich können also Ergonomie und Gymnastik im Mittelpunkt stehen. Das gilt besonders bei Berufsbildern, die sich maßgeblich durch sitzende Tätigkeiten auszeichnen.Auf der anderen Seite steht die psychische Belastung: Druck und Stress vermindern in manchen Abteilungen nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter, sondern können sich auch negativ auf Leistung, Gesundheit und Anwesenheitszeiten auswirken. Darunter kann auch das Arbeitsklima insgesamt leiden. Dieser Komplex bildet sozusagen die mentale Seite des Gesundheitsmanagements. Hier lernen Gesundheitsmanager, wie sie den Mitarbeitern eine achtsame Selbststeuerung und ein stressreduziertes Verhaltensmanagement vermitteln können und wie flexibles Arbeiten und verbesserte Kommunikation zu einer mentalen Entlastung beitragen.
Sind Mitarbeiter bereits länger ausgefallen, gibt es für sie auch ein spezielles Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM). Es ist im Sozialgesetzbuch verankert und gestaltet deren Rückkehr in die Arbeitswelt und das Heranführen an die gewohnte Produktivität. Ein BEM-Lehrgang vermittelt außerdem den Umgang mit sensiblen Themen, die im Hintergrund der Fehlzeiten stehen können, etwa private Probleme oder Suchtthematiken.
Einige Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement konzentrieren sich bevorzugt auf die Aspekte, die der Organisationsentwicklung zuzuordnen sind. Dabei geht es um BGM als genuine Managementaufgabe und damit um die Bündelung und Strukturierung bestehender Maßnahmen zu Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung. Neben der Entwicklung einer Strategie des Gesundheitsmanagements kann auch dessen Aufnahme in das Unternehmensleitbild ein Lösungsansatz sein. Dadurch wird ein gesundes und produktivitätsförderliches Arbeitsumfeld Teil der wirtschaftlichen Zielsetzung des Unternehmens.
Für welche Personengruppen eignet sich eine Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Aufgrund des breiten Anwendungsbereichs bieten sich Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für zahlreiche Berufsfelder an. Dazu können gehören:- Personalverantwortliche und Führungskräfte aus Human Resources-Abteilungen
- Projektmanager, die ein BGM aufbauen sollen
- Betriebs- und Personalräte
- Betriebs- und Werksärzte
- Gesundheitsmanager, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder spezialisieren wollen
Je nach Schwerpunktsetzung der Seminare können die vermittelten Kenntnisse im operativen Bereich angesiedelt sein – dazu gehört etwa die Bündelung bestehender Maßnahmen in einer Betrieblichen Gesundheitsförderung – oder auf der strategischen Ebene der Unternehmensorganisation.
Wie profitieren Unternehmen von Weiterbildungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement?
Da der Bereich so vielfältig ist, kann fast jedes Unternehmen eine passende Weiterbildung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement für sich finden. Von der grundlegenden Frage nach Arbeitsschutz und den rechtlichen Vorgaben für ein minimales Gesundheitsmanagement über die proaktive Verhinderung von Fehlzeiten bis zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens unter Einschluss von Gesundheitsmanagement-Gesichtspunkten – für jede Art eines einmal identifizierten Handlungsbedarfs gibt es Anbieter. Auch die Mitarbeiter werden es Ihnen danken – und hierin liegt für den Betrieb nicht nur ein direkter wirtschaftlicher Nutzen durch geringere Fehlzeiten. Auch strategisch platziert sich ein Unternehmen besser, das über ein umfassendes BGM verfügt. Denn mit dem zunehmenden Fachkräftemangel wächst auch die Anspruchshaltung zukünftiger Mitarbeiter. Neben guten Löhnen werden gute Arbeitsbedingungen und flexible Zeiten immer wichtiger. Ein kompetentes Gesundheitsmanagement umfasst viele dieser Aspekte und kann so bei der Suche nach motivierten Mitarbeitern den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausmachen.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 362 Schulungen (mit 1.286 Terminen) zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 03.06.2025- 04.06.2025
- online
- 702,10 €

Webinar
- 24.05.2025
- online
- Gratis
zu entfalten? Du bist bereits Betriebliche Mentor:in mit eidg. Fachausweis und möchtest Dich gerne
weiter professionalisieren zur Dipl. Supervisor:in-Coach?
Dann ist dieses Info-Webinar genau das richtige für Dich.
In unserem Info-Webinar erfährst Du, wie Du Deinen Weg zur professionellen Begleitungsperson gehen
kannst und wie die Ausbildung bei uns am Dr. Ohnesorge Institut aufgebaut ist.
Supervision und Coaching sind wichtige Methoden, um Fachleute in ihrer beruflichen Praxis zu
unterstützen und ihre Effektivität und Effizienz in der Arbeit mit Klienten, Mitarbeitern und Kollegen
zu verbessern, sei es als Führungskraft, in der Personalentwicklung, im Personalmanagement,
betriebliches Gesundheitsmanagement, Organisations- und Veränderungsmanagement,
Persönlichkeitsentwicklung, etc. Jedoch auch für selbstständig tätige Coaches, Berater und Mentoren
eignet sich diese Ausbildung zur Professionalisierung und als zusätzliche Möglichkeiten, im
betrieblichen Umfeld tätig zu sein. Bei Erfüllung der Voraussetzungen werden vom Bund 50 % der
Kurskosten refundiert.
Tauche ein in die professionelle Welt der Begleitungsarbeit. Das Webinar gibt Dir einen Überblick
über das Tätigkeitsfeld als auch das Berufsbild von Supervisoren-Coaches.

Wirtschaftsausschuss - Kompakt II
- 16.09.2025- 19.09.2025
- Hamburg
- 2.021,81 €
In diesem Kompakt-Aufbauseminar prüfen Sie Ihre Unternehmenszahlen anhand Ihrer eigenen Unterlagen und erhalten wichtige Tipps für die weitere Informationsgewinnung. Sie haben die Möglichkeit, Ihre unternehmensspezifische Situation in Einzel- oder Gruppengesprächen mit unserem Referenten zu analysieren und erhalten so praktische Handlungshilfen und wertvolle Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Strategie und der Beratung des Betriebsrats.

E-Learning
Krankenrückkehrgespräche konstruktiv und professionell führen
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage

E-Learning
Experte/Expertin für Fachkräftesicherung (IHK)
- 06.10.2025- 01.12.2025
- online
- 1.990,00 €
Das vermittelte Know-how orientiert sich dabei an der betrieblichen Praxis. Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen und praxisnahe Aufgabenstellungen unterstützen dabei, das erlernte Wissen im Personalwesen erfolgreich umzusetzen.

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
managements dem Erhalt und der Verbesserung der Mitarbeiter-
gesundheit dienen, richten sich nur wenige Maßnahmen direkt und gezielt an Führungskräfte. Sie sind in Ihrer Leitungsfunktion, ne-
ben Ihrer fachlichen Qualifikation, vielfach gefordert und belastet, werden dabei aber oft nicht ausreichend effektiv genug unter-
stützt und gefördert.

Kündigungsrecht: Störenfriede im Betrieb
- 03.06.2025
- Eching
- 1.065,05 €

Coaching-Lehrgang Health-Coach
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Diese Health Coach Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die als Health Coach ihre Coaching- und Führungskompetenzen spezifisch im Themenfeld Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement professionalisieren wollen. Er befähigt darüber hinaus zur selbstständigen Durchführung von (Online-) Coaching-Prozessen bei Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen. Für Führungskräfte bedeutet dies, ihre Führungspersönlichkeit weiter zu entwickeln und ihr Methodenrepertoire für ihre praktische Führungstätigkeit zu erweitern. Ziele sind:
Erwerb von Wissen über systemisch-lösungsorientiertes Coaching
Auseinandersetzung mit einer ethisch fundierten Gesprächshaltung und Einübung dieser Haltung im Coaching
Einüben einer konstruktiven Beziehungsgestaltung
Erweiterung des Gesprächsführungsrepertoire
Erlernen zieldienlicher Interventionsmethoden
Fähigkeit, persönliche und organisationale Resilienzfaktoren zu aktivieren
Erwerb von Expertenwissen im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Gesundheitsförderung
Fähigkeit, Organisationen bei der Implementierung von BGM zur Schaffung und Bewahrung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen zu begleiten
Fähigkeit, zur Verbesserung der Leistungs...

Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 15.05.2025
- Hannover
- 1.065,05 €

Konfliktmanagement für Arbeitgeber und Führungskräfte
- 10.09.2025- 11.09.2025
- Hannover
- 1.898,05 €

Webinar
Kündigungsrecht: Krankheit und Fehlverhalten als Kündigungsgrund
- 26.06.2025- 27.06.2025
- online
- 1.029,35 €
