Seminare
Seminare

Betriebsänderung – Interessenausgleich und Sozialplan erfolgreich verhandeln

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

1-Tag Online-Schulung

Nutzen Sie die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Betriebsänderung – Interessenausgleich und Sozialplan erfolgreich verhandeln

Betriebsänderungen bringen oft tiefgreifende Veränderungen für Unternehmen und Belegschaft mit sich. Ob Umstrukturierung von Abteilungen, Standortschließungen oder Personalabbau - bei Betriebsübergängen steht der Betriebsrat vor der Herausforderung, die Interessen der Beschäftigten wirksam zu vertreten. Welche Mitbestimmungsrechte haben Sie? Wann besteht Anspruch auf einen Sozialplan? Und wie setzen Sie einen Interessenausgleich erfolgreich durch?

Betriebsänderungen sind hochbrisant und erfordern schnelles, strategisches Handeln. Die Folgen für die Beschäftigten können erheblich sein – umso wichtiger ist die Rolle des Betriebsrats nach § 111 BetrVG.

Im Seminar erfahren Sie, wie Sie eine Betriebsänderung frühzeitig erkennen. Ihre Rechte als Betriebsrat in diesem Prozess werden praxisnah vermittelt. Außerdem lernen Sie, wie Sie einen rechtssicheren und fairen Sozialplan gestalten. Sie erhalten praxisnahe Strategien, um Betriebsänderungen rechtssicher zu begleiten und die Interessen der Beschäftigten optimal zu vertreten.

Ziel: Sie als Betriebsrat werden in die Lage versetzt, Betriebsänderungen rechtzeitig zu erkennen, Verhandlungen strategisch vorzubereiten und Mitbestimmungsrechte rechtssicher durchzusetzen.

Termin Ort Preis*
08.09.2025 online 593,81 €
17.11.2025 online 593,81 €
25.05.2026 online 593,81 €
09.06.2026 online 593,81 €
14.09.2026 online 593,81 €
20.10.2026 online 593,81 €
10.11.2026 online 593,81 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Betriebsänderung erkennen & strategisch handeln

  • Definition nach § 111 BetrVG: Wann liegt eine Betriebsänderung vor?
  • Typische Fälle: Stilllegung, Standortverlagerung, Umstrukturierung, Digitalisierung & Personalabbau
  • Frühzeitige Erkennung und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Rechte & Pflichten des Betriebsrats bei Betriebsänderungen

  • Informationspflichten des Arbeitgebers – Wann und wie muss informiert werden?
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats gemäß BetrVG
  • Die Rolle des Wirtschaftsausschusses

Interessenausgleich & Sozialplan - Erfolgreich verhandeln

  • Interessenausgleich: Was kann verhandelt werden?
  • Sozialplan: Anspruch, Inhalte und Gestaltungsmöglichkeiten zur Abmilderung von wesentlichen Nachteilen
  • Durchsetzungsstrategien: So verhandeln Sie auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber
  • Einigungsstelle: Ablauf, Erfolgsaussichten und Rolle bei Betriebsänderungen

Strategien für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit

  • Verhandlungsführung & Taktiken: So stärken Sie Ihre Position
  • Rechtliche Möglichkeiten zur Durchsetzung: Unterlassungsansprüche & Betriebsänderungssperre
  • Best Practices aus der Praxis: Erfolgreiche Beispiele und Erfahrungsberichte

Aktuelle Rechtsprechung & Praxisfälle

  • Neue Urteile zu Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan
  • Auswirkungen aktueller Entwicklungen auf die Betriebsratsarbeit
  • Praxistipps für die Umsetzung im eigenen Betrieb
Zielgruppe:

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, Ersatzmitglieder, Wirtschaftsausschussmitglieder und Gewerkschaftsvertreter, die ihre Kenntnisse zu Betriebsänderungen, Interessenausgleich und Sozialplan vertiefen und sich optimal auf Verhandlungen vorbereiten möchten.

Seminarkennung:
BR-IS
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha