Seminare
Seminare

Betriebsratsvorsitz - Teil I

Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

Der Betriebsratsvorsitzende stellt eine Schlüsselposition innerhalb des Betriebsrats dar und trägt maßgeblich zur effektiven Mitbestimmung und Vertretung der Mitarbeiterinteresse bei. Diese Verantwortung trägt wesentlich zur Schaffung eines harmonischen und produktiven Arbeitsumfelds bei. Das Seminar Betriebsratsvorsitz - Teil I bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die wesentlichen Aspekte und Herausforderungen der Position als Betriebsratsvorsitzenden.
Termin Ort Preis*
07.01.2026- 09.01.2026 Würzburg 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Dortmund 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Essen 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Walldorf 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Erfurt 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Düsseldorf 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Münster 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Frankfurt am Main 2.249,10 €
07.01.2026- 09.01.2026 Köln 2.249,10 €
12.01.2026- 14.01.2026 München 2.249,10 €
12.01.2026- 14.01.2026 Stuttgart 2.249,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in die Rolle des Betriebsratsvorsitzenden
*+Definition und Bedeutung des Amtes
*+Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen

Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsratsvorsitzenden
*+Gesetzliche Befugnisse und Zuständigkeiten
*+Mitbestimmungsrechte
*+Vertretung des Betriebsrats nach außen
*+Effektive Beschlussfassung im Gremium
*+Professioneller Umgang mit Arbeitnehmerbeschwerden
*+Gestaltung der Geschäftsordnung

Kommunikation und Zusammenarbeit im Betriebsrat
*+Führung und Motivation des Betriebsratsteams
*+Organisation von Betriebsratssitzungen und Betriebsversammlungen
*+Erstellung und Gestaltung präziser Tagesordnungen
*+Aufgabenverteilung innerhalb des Betriebsrats
*+Umgang mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten
*+Identifizierung und Korrektur von fehlerhaften Beschlüssen
*+Einladung von Ersatzmitgliedern

Interessenvertretung und Interessenkonflikte
*+Ausgleich zwischen Unternehmenszielen und Mitarbeiterinteressen
*+Strategien zur effektiven Interessenvertretung

Rechtliche Kenntnisse und Handlungskompetenzen
*+Arbeitsschutz- und Mitbestimmungsrecht
*+Vertraulichkeitsverpflichtungen und Geheimhaltung
*+Wechsel des Vorsitzenden
*+Gleichstellung des Stellvertreters und Berufung weiterer Stellvertreter
*+Rechtssichere Beschlüsse und Protokolle
*+Weisungsrecht gegenüber den Betriebsratsmitgliedern
*+Handlungsoptionen bei erzwungenen Maßnahmen
*+Besonderheiten bei Personalmaßnahmen und Betriebsvereinbarungen

Praxisnahe Fallbeispiele und Übungen
*+Anwendung von rechtlichen Kenntnissen in realen Situationen
*+Lösungsansätze für typische Herausforderungen
*+Herausforderungen in der Betriebsratsführung
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Betriebsratsvorsitz - Teil I erhalten tiefgehende Einblicke in die rechtlichen Grundlagen, die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Betriebsratsvorsitzenden sowie die effektive Gestaltung von Betriebsratssitzungen und -versammlungen. Durch praxisnahe Beispiele lernen Sie, Ihre Mitbestimmungsrechte optimal zu nutzen und erfolgreich die Interessen der Mitarbeitenden zu vertreten. In der Schulung erhalten Sie Einblicke in die Gestaltung der Geschäftsordnung, das Handling von Konflikten und die Erstellung präziser Tagesordnungen. Zudem werden Ihnen Strategien zur effektiven Interessenvertretung und zum Umgang mit Interessenkonflikten aufgezeigt. Des Weiteren werden Sie mit den rechtlichen Anforderungen und den besten Praktiken für die Erstellung rechtssicherer Beschlüsse und Protokolle vertraut gemacht. Das Seminar wird Ihnen dabei helfen, Ihre Führungskompetenzen zu stärken und sich auf die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen im Betriebsratsvorsitz optimal vorzubereiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. 
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder, insbesondere an angehende oder neu gewählte Betriebsratsvorsitzende, die ihre Rolle und Verantwortlichkeiten besser verstehen und effektiver ausfüllen möchten.
Seminarkennung:
BET-200
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha