Seminare
Seminare

Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!

Webinar - FFB Forum für Betriebsräte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Stellen Sie als Betriebsrat die Regeln auf!

Betriebsvereinbarungen richtig gestalten!

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Betriebsvereinbarungen rechtssicher formulieren, professionell abschließen und wirksam umsetzen. Neben den rechtlichen Grundlagen liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung: Sie analysieren Mustervereinbarungen, entwickeln eigene Regelungsvorschläge und trainieren anhand praxisnaher Fallbeispiele.

Auch der Umgang mit schwierigen Verhandlungssituationen sowie Strategien für das Einigungsstellenverfahren sind Bestandteil des Seminars. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen – inklusive formwirksamer Beschlussfassungen, Änderungen und Beendigungen von Betriebsvereinbarungen, deren Nachwirkung sowie typischer formaler Stolperfallen.

Darüber hinaus erfahren Sie, welche Inhalte typischerweise in Betriebsvereinbarungen geregelt werden – etwa zu Themen wie Arbeitszeitgestaltung oder betrieblicher Altersvorsorge.

Ziel: Sie gewinnen sowohl rechtliche als auch praktische Sicherheit im Umgang mit Betriebsvereinbarungen, erkennen potenzielle Fehlerquellen frühzeitig und setzen Ihre Mitbestimmungsrechte gezielt ein. So sind Sie in der Lage, Betriebsvereinbarungen kompetent und wirksam zu gestalten.

Termin Ort Preis*
01.07.2026- 02.07.2026 Mannheim 1.069,81 €
29.09.2026- 30.09.2026 online 1.069,81 €
24.11.2026- 25.11.2026 Würzburg 1.069,81 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Seminar-Inhalte

Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Praxisbezug

  • Einführung in zentrale Begriffe wie Betriebsvereinbarung, Arbeitsvertrag, Regelungsabrede, betriebliche Übung und Gesamtzusage
  • Voraussetzungen der vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat
  • Regelungs- und Formvorschriften gemäß § 87 BetrVG und § 88 BetrVG: Regelungszuständigkeit, Tarifautonomie, Günstigkeitsprinzip, Schriftform, Geltungsdauer, Bekanntmachung, unzulässige Inhalte, Nichtigkeit und Anfechtung
  • Praxisbeispiele möglicher Themen: Ordnung und Verhalten im Betrieb, Arbeitszeitmodelle, Urlaubsregelungen, Datenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle sowie Betriebsänderungen
  • Beendigung von Betriebsvereinbarungen: Kündigung, Beendigungsgründe, Nachwirkung bei erzwingbaren und freiwilligen Betriebsvereinbarungen
  • Rechtliche Durchsetzungsmöglichkeiten: Einigungsstellenverfahren, Beschlussverfahren und einstweilige Verfügung gemäß § 77 BetrVG

Strukturierte Verhandlung und inhaltliche Planung

  • Vorbereitung und inhaltliche Gestaltung: Problemerfassung, Zieldefinition, Hinzuziehung von Sachverständigen, auch bei Betriebsvereinbarungen ohne Betriebsrat

  • Gestaltung der Betriebsvereinbarung als Projekt mit klarer Aufgabenverteilung und Dokumentation

Anwendung und praktische Umsetzung

  • Erarbeitung konkreter Betriebsvereinbarungen zu frei wählbaren Themen aus der Praxis
  • Analyse und Besprechung eigener mitgebrachter Vereinbarungen anhand realistischer Fallbeispiele
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, Betriebsvereinbarungen gemäß § 77 BetrVG rechtlich korrekt zu bewerten und wirksam umzusetzen.
  • Sie stärken Ihre Verhandlungskompetenz gegenüber dem Arbeitgeber, insbesondere bei erzwingbaren Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
  • Sie können formale Fehler beim Abschluss und der Durchführung einer Betriebsvereinbarung vermeiden.
  • Sie nutzen Ihre Mitbestimmungsrechte gezielt zur Gestaltung betrieblicher Regelungen im Rahmen von § 87 BetrVG und § 88 BetrVG.
  • Sie profitieren von praxisnahen Beispielen für Betriebsvereinbarungen und können das Gelernte direkt anwenden.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • alle Betriebsratsmitglieder, die Grundkenntnisse im Betriebsverfassungsrecht haben und die Ergebnisse aus Verhandlungen mit dem Arbeitgeber in Betriebsvereinbarungen umsetzen
Seminarkennung:
BR-BE
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha