DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DIN Normen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.751 Schulungen (mit 7.550 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €

Webinar
Rezertifizierung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker
- 15.07.2025- 16.07.2025
- online
- 1.368,50 €
Aktualisierung und Erfahrungsaustausch aus der Praxis für die Praxis
Dieser Lehrgang richtet sich an Sie als IT-Grundschutz Praktiker und hat das Ziel, Sie auf den aktuellen Stand zu bringen und Ihnen praktische Hilfestellungen für die tägliche Arbeit zu liefern. Der Lehrgang konzentriert sich dafür auf drei Kernpunkte: Erstens wiederholen und festigen Sie das im IT-Praktiker bereits erlernte Wissen. Zweitens erhalten Sie Updates zu den sich aktuell verändernden Standards. Drittens erarbeiten Sie in praxisnahen Übungen und über den Erfahrungsaustausch mit Kollegen Lösungsstrategien zu Ihren Fragestellungen im Thema. Am Ende des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, die Gültigkeitsdauer des Zertifikats um weitere 3 Jahre zu verlängern bzw. das Bitkom-Zertifikat neu ausgestellt zu bekommen, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben.
Um eine Rezertifizierung zu erhalten, müssen Sie der Bitkom-Akademie zu Lehrgangsbeginn Ihre zurückliegende Zertifizierungsurkunde zur Verfügung stellen. Das Zertifikat dient als Referenz für die Verlängerung. Teilnehmer die keine Zertifizierung nachweisen können, erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Webinar
- 03.11.2025- 05.11.2025
- online
- 1.094,80 €

Isolationskoordination VDE 0110
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Ostfildern
- 1.230,00 €
Das Ziel der Isolationskoordination in der Niederspannungstechnik ist, durch geeignete Bemessung von Luftstrecken, Kriechstrecken und festen Isolierungen eine ausreichende Kurzzeit- und Langzeitspannungsfestigkeit sowie einen vom jeweiligen Anwendungsfall abhängigen Mindestisolationswiderstand zu gewährleisten. Diese Bemessungsregeln müssen sich im Gegensatz zu früherer Überdimensionierung genau nach den vorliegenden höchsten betrieblichen elektrischen Beanspruchungen ausrichten und geben kleinste Abstände bei bekanntem Ausfallrisiko an. Auf dieser Grundlage können die einzelnen Gerätekomitees aufbauen und entsprechend den vorliegenden besonderen Gegebenheiten zusätzliche Festlegungen treffen. Bei mindestens gleichem Maß an Sicherheit kann auf diese Weise eine material- und kostensparende Bauweise erreicht werden.
Zur Aufstellung der Bemessungsregeln war eine umfangreiche Analyse der auftretenden Beanspruchungen vor allem durch atmosphärische und Schaltüberspannungen erforderlich. Das Verhalten der Luft- und Kriechstrecken unter den verschiedensten Umgebungsbedingungen und für die in der Elektrotechnik relevanten Materialien wurde in einem Großversuch praxisnah untersucht. Weitere Arbeiten wurden bezüglich des Verhaltens fester Isolierungen und der Möglichkeiten zur Prüfung deren Isoliervermögens insbesondere bei nicht sinusförmiger bzw. hochfrequenter Beanspruchung durchgeführt.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten wurden in die IEC-Publikation 60664-1 eingebra...

Webinar
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
- 23.09.2025- 25.09.2025
- online
- 1.540,00 €
Die Abstrahlung elektromagnetischer Wellen, aber auch die Emission elektrischer und magnetischer Felder hat in den vergangenen Jahrzehnten – unter anderem durch die Verbreitung der Mobilfunktechnik, aber auch durch den umfassenden Einsatz der Datentechnik im Kfz-Bereich – überproportional zugenommen. Elektronische Systeme werden entwickelt, die immer weniger Platz beanspruchen und die auf immer kleinere Signalleistungen und somit möglicherweise auf kleinste Störungen reagieren. Messgeräte, mit denen "Elektrosmog" nachgewiesen werden kann, dominieren die Inserate der Fachzeitschriften und ermöglichen den Nachweis geringster Nutz- und Störsignale. In diesem Szenario nimmt heute die Gewährleistung und Nachprüfung der "Elektromagnetischen Verträglichkeit", sei es bei Geräten und Schaltungen oder in der Umwelt und somit auch bei biologischen Systemen, einen enormen Stellenwert ein.
Dieses Seminar gibt mit seinen Referaten und Messgerätedemonstrationen viele Antworten zum Thema EMV. Grundlagenreferate führen anschaulich in die EMV-Thematik ein. Spezialvorträge von EMV-Experten erleichtern dem Teilnehmer die Lösung seiner EMV-Probleme.
Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker, Fachkräfte der Elektro-, Informations-, Daten-, Mess-, Steuerungs- und Prozesstechnik und im Automotive-Bereich, aber auch an Anwender der Elektronik in Funk, Medizin und der übrigen Arbeitswelt, die EMV-Problem...

- 04.07.2025
- München
- 1.094,80 €
Dieses Seminar wird ebenfalls als Webinar, aufgeteilt auf zwei Vormittage (Buchungs-Nr. 31551), oder als Online-Seminar (Buchungs-Nr. 32254) angeboten.

Webinar
IT-Sicherheitsbeauftragter (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO)
- 04.06.2025- 17.06.2025
- online
- 2.618,00 €
Der IT-Sicherheitsbeauftragte (ITSiBe) / Chief Information Security Officer (CISO) garantiert die Sicherheit von Informationen innerhalb eines Unternehmens und unterstützt die Geschäftsführung hinsichtlich der Schaffung eines angemessenen Informationssicherheitsniveaus. Die Aufgabenfelder werden dabei immer komplexer: neben der Risikofrüherkennung und der Prävention von möglichen Gefährdungen des unternehmenseigenen Sicherheitskonzepts ist vor allem die konkrete Planung, Umsetzung, Pflege und Überwachung eines funktionierenden Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) einer der Aufgabenschwerpunkte. Zudem liegt die Sensibilisierung von Mitarbeitern und die Beratung der Unternehmensleitung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standards im Kompetenzbereich des ITSiBe / Chief Information Security Officer (CISO).

Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen
- 20.05.2025- 21.05.2025
- Vils
- 1.728,00 €

Webinar
NIS-2, KRITIS, CER, CRA und Co. - Cyber Security Weiterbildung
- 06.06.2025
- online
- 809,20 €

Webinar
- 22.09.2025
- online
- 1.094,80 €
Dieses Seminar wird ebenfalls als Webinar, aufgeteilt auf zwei Vormittage (Buchungs-Nr. 31551), oder als Online-Seminar (Buchungs-Nr. 32254) angeboten.

Webinar
Healthcare Compliance | Grundlagenschulung
- 13.11.2025
- online
- 446,25 €
Kompaktes Praxiswissen für das rechtssichere Handeln im Gesundheitswesen!
Die organisatorischen Rahmenbedingungen in Unternehmen und Organisationen im Gesundheitswesen zur Verhinderung von Compliance-Verstößen haben an Bedeutung gewonnen. Nach der Rechtsprechung gehört es zu den Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung, angemessene Maßnahmen zur Kontrolle von Compliance-Risiken zu ergreifen. Jedes Unternehmen tut also gut daran, eine geeignete Compliance-Organisation aufzubauen. Dies gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die den wachsenden Anforderungen ebenfalls gerecht werden wollen, ohne durch komplexe Organisationsstrukturen überfordert zu werden.
Die Schulung ist durch Fallkonstellationen anwendungsbezogen konzipiert und stützt sich auf 3 wesentliche Säulen:
1 | Das geltende Recht
2 | Die praktische Anwendung des geltenden Rechts
3 | Die Umsetzung in der Unternehmensorganisation
Über die o.g. Sorgfaltspflichten hinaus werden Unternehmen stetig mit neuen gesetzgeberischen Anforderungen konfrontiert. Die Schulung beleuchtet daher auch ein aktuelles Thema im Zusammenhang mit compliance-rechtlichen Fragestellungen.
