DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der DIN Normen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.752 Schulungen (mit 7.572 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
DIN EN 10204 – Prüfbescheinigungen und andere Konformitäts- und Prüfdokumente
- 23.06.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 880,00 €

Webinar
IT- und Informationssicherheit im Krankenhaus
- 11.06.2025
- online
- 761,60 €

- Termin auf Anfrage
- Köln
- 2.400,00 €

Webinar
Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 kompakt
- 20.05.2025- 21.05.2025
- online
- 1.184,05 €
2-Tage Intensiv-Seminar
Rechtskonforme und sichere Maschinen, dazugehörige Produkte und unvollständige Maschinen konstruieren und bauen
Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 kompakt
Am 20. Januar 2027 wird die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (MVO) die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) ablösen. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, Stichworte Automatisierung, Industrie 4.0, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI), war die Überarbeitung der Maschinenrichtlinie dringend erforderlich, um das hohe Sicherheitsniveau von Maschinen, zugehörigen Produkten und unvollständigen Maschinen weiterhin zu gewährleisten.
Da die Maschinenverordnung zahlreiche grundlegende neue Sicherheitsanforderungen enthält, empfiehlt es sich, sich bereits jetzt in der Vorbereitungsphase mit den Anforderungen, insbesondere zu Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung auseinanderzusetzen und diese im Unternehmen umzusetzen.
Alle Wirtschaftsakteure stehen vor großen Herausforderungen. Bei der praktischen Umsetzung werden Unsicherheiten auftreten und entsprechender Informationsbedarf entstehen.
Unsere 2-tägige Schulung zur Maschinenverordnung unterstützt Sie bei der Informationsbeschaffung und Umsetzung dieser Anforderungen, damit Sie optimal vorbereitet sind, wenn die Maschinenverordnung ab dem Stichtag für das Inverkehrbringen von Maschinen unmittelbar anzuwenden ist.

Webinar
- 30.10.2025
- online
- 1.094,80 €
Mit diesem Wissen können Sie Compliance gewährleisten, sich gegen Risiken und Abmahnungen absichern und Ihr eigenes Know-how schützen. Wenn Sie sich erstmals mit dem Softwarelizenzrecht und Open Source Software rechtlich auseinandersetzen, empfehlen wir Ihnen zur Vorbereitung auf diesen Kurs unser Seminar Softwarelizenzrecht, Open Source Software und Lizenzmanagement entweder als Webinar mit der Buchungs-Nr. 31551 oder in Präsenz mit der Buchungs-Nr. 3286.

Webinar
Live-Online: TVöD/TV-L für Einsteiger:innen: Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts
- 23.06.2025- 27.06.2025
- online
- 2.546,60 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 4.104,00 €

Design und Durchführung von Compliance-Trainings: Grundlagen der Vermittlungs- und Methodenkompetenz
- 15.05.2025- 16.05.2025
- Feldkirchen
- 1.892,10 €

Webinar
- 20.08.2025- 21.08.2025
- online
- 1.892,10 €

E-Learning
BCM-Praktiker (mit Personenzertifikat)
- 20.05.2025- 23.05.2025
- online
- 1.785,00 €

Interkulturelle Teams souverän führen
- 22.05.2025
- Chemnitz
- 440,00 €
International und interkulturell zusammengesetzte Teams gehören in vielen Unternehmen zum Alltag. Das hat gute Gründe, denn divers zusammengesetzte Teams treffen bei komplexen Aufgaben bessere Entscheidungen, da unterschiedliche Sichtweisen berücksichtigt und mögliche Risiken und Chancen umfassender analysiert werden. Interkulturelle Teams fördern zudem die Kreativität, die Innovationskraft und die Mitarbeiterzufriedenheit im Unternehmen. Mit personeller Vielfalt werden Unternehmen widerstandsfähiger.
Doch Vielfalt allein reicht nicht aus. Erst wenn Unterschiede verstanden, wertgeschätzt und gezielt genutzt werden, entsteht aus kultureller Diversität eine echte Stärke. Führungskräfte stehen hier vor der Herausforderung, kulturelle Barrieren zu überwinden, Missverständnisse zu vermeiden und Teams zu inspirieren, gemeinsam die Ziele zu erreichen.
Dieses Seminar begleitet Sie auf dem Weg, kulturelle Vielfalt als Erfolgsfaktor in Ihrem Team zu verankern. Sie erfahren, wie Sie mit Empathie, Kommunikationsstärke und passenden Methoden ein Klima des Vertrauens schaffen, in dem interkulturelle Teams nicht nur zusammenarbeiten - sondern gemeinsam wachsen.
