Seminare
Seminare

DIN Normen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der DIN Normen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.868 Schulungen (mit 9.728 Terminen) zum Thema DIN Normen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Wuppertal
  • 1.590,00 €
4 weitere Termine

  • 11.12.2025- 12.12.2025
  • Nürnberg
  • 940,10 €
5 weitere Termine

Sachverständigenpraxis, Baukonstruktion und Risse: Bauschadensgutachten, bauphysikalische Grundlagen, Schadensbilder.

  • 12.01.2026- 13.01.2026
  • Leipzig
  • 1.320,90 €
11 weitere Termine

Anforderungen an Prüf- und Kalibrierverfahren erfüllen

Webinar

  • 05.02.2026
  • online
  • 464,10 €
2 weitere Termine

Umweltschutz und Nachhaltigkeit haben für Unternehmen in Deutschland eine hohe Bedeutung. In diesem kompakten Seminar lernst du die Zusammenhänge und Unterschiede beider Begriffe kennen und erhältst einen Überblick der Rechtsgrundlagen des Umweltschutzes. Du erfährst zudem, welches Umweltschutzmanagementsystem für dein Unternehmen geeignet ist und welche betrieblichen Pflichten damit einhergehen – von Beauftragungsfunktionen bis hin zu ISO 14001 und EMAS-Zertifizierung.

  • 21.04.2026- 22.04.2026
  • Sulzbach
  • 1.065,05 €
5 weitere Termine

07-112 - Technisches Gebäudemanagement und Instandhaltung im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Aufbauseminar 2

Webinar

  • 09.03.2026
  • online
  • 250,00 €


Die Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Gebäuden steht seit längerem im Fokus der Bau- und Brandschutzplanung – nicht zuletzt durch den demografischen Wandel und die steigende Bedeutung inklusiver Baukonzepte. Gleichzeitig dürfen die Schutzziele des Brandschutzes nicht kompromittiert werden.


Das Spannungsfeld zwischen funktionaler Barrierefreiheit und wirksamem vorbeugendem Brandschutz wird in Praxis und Genehmigung zunehmend relevant – insbesondere bei komplexen Gebäudestrukturen und Sonderbauten. Das Seminar beleuchtet anhand konkreter Planungsbeispiele, welche normativen Anforderungen, Abwägungen und Lösungsansätze notwendig sind, um barrierefreie Rettungswege, Alarmierungssysteme und Evakuierungskonzepte ganzheitlich und rechtssicher zu integrieren.

  • 24.11.2025- 25.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.290,00 €
2 weitere Termine

Im elektrotechnischen Arbeitsalltag ist es heute unvermeidbar, auch an unter Spannung stehenden Anlagen und Betriebsmitteln zu arbeiten. Diese Arbeiten sind mit erheblichen Gefahren verbunden und daher speziell ausgebildetem Fachpersonal vorbehalten.

Diese Schulung qualifiziert für die wichtigsten AuS-Tätigkeiten im Niederspannungsbereich und orientiert sich dabei an den einschlägigen Vorschriften wie der DGUV Regel 103-011 und der DIN VDE 0105-100. Sie dient sowohl als Grundausbildung für die AuS-Befähigung als auch als Schulung zum Erhalt der Fachkunde nach vier Jahren.

Der Workshop umfasst einen theoretischen Teil, der alle wichtigen Aspekte für das Arbeiten unter Spannung vermittelt. Im praktischen Teil trainieren Sie am zweiten Seminartag unter Realbedingungen die AuS-Tätigkeiten in den für Sie relevanten Arbeitsbereichen wie zum Beispiel:

  • Austausch von Sicherungsautomaten, Sicherungselementen oder Schaltelementen

  • An- und Abklemmen von Verbrauchern über 16A AC

  • An- und Abklemmen von Zählern und SLS-Schaltern, Zähler sperren und entsperren

  • Ein- und Ausbau von NH-Sicherungsleisten und NH-Sicherungsunterteilen.

Beide Seminarteile schließen mit einer Prüfung ab. Wenn Sie beide Prüfungsteile erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie den AuS-Pass als Grundlage für die innerbetriebliche Beauftragung.

Webinar

  • 19.01.2026- 02.02.2026
  • online
  • 2.688,00 €
5 weitere Termine

Qualität ist einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren unserer Zeit. Dennoch gibt es in vielen deutschen Unternehmen kein einheitliches Verständnis für Qualität. Dieses Verständnis wird in diesem Zertifikatslehrgang vermittelt. Nach der erfolgreichen Teilnahme erlangen die Teilnehmenden den erforderlichen Kenntnissstand, Qualitätsmanagement in ihrem Unternehmen als ganzheitliche Unternehmensstrategie anzuwenden.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 773,50 €
3 weitere Termine

Ihr Weg zur Zertifikatsverlängerung

In diesem Seminar frischen Sie Ihre bestehenden Kenntnisse als IT-Sicherheitsbeauftragter auf und bringen sich auf den aktuellen Stand des Wissens. Als Teilnehmer erhalten Sie zunächst eine Wiederholung der wichtigsten Grundlagen und einen Überblick über aktuelle Änderungen der Gesetze, Normen und Standards. Anschließend behandeln wir Methoden aus der praktischen Arbeit eines IT-Sicherheitsbeauftragten und besprechen, welche Synergieeffekte für Sie im Unternehmen erschließen können. Darauf aufbauend helfen Ihnen die Praxisteile des Seminars sowie der Austausch mit erfahrenen Kollegen und Fachleuten Ihr Wissen zu festigen und neue Ideen zu entwickeln. Am Ende des Lehrgangs können Sie die Gültigkeitsdauer Ihres Zertifikats um weitere 3 Jahre verlängern. Alternativ bekommen Sie das Bitkom-Zertifikat neu ausgestellt, wenn Sie Ihres bei einem anderen anerkannten Bildungsanbieter erworben haben.

  • 21.01.2026
  • Dresden
  • 350,00 €


Lehm hat viele Vorteile: er gilt als nachhaltiger Baustoff, ist diffusionsoffen, hat hohe Wärmespeicherkapazität, lange Lebensdauer und verleiht den Räumen ein gesundes Klima. Seit kurzem ist Lehm auch DIN-genormt. Weitere Regularien müssen bei der Verarbeitung und den Einsatzbereichen beachtet werden.


Das Seminar vermittelt aktuelles Planungswissen für den Lehmbau in Sanierung und Neubau. Es soll dazu beitragen, diesen traditionellen Baustoff besser zu verstehen und anzuwenden und damit Schäden zu vermeiden.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Überblick über das Qualitätsmanagementsystem
> DIN En ISO 9000ff., und weiter
> Leitfaden, Elemente, Interpretation
> Qualitätsziele und Qualitätsplanung
> Unternehmensspezifische Einführung
> Rechtliche Aspekte und Produkthaftung
Werkzeuge des Qualitätsdenkens
> Qualitätspolitik und Unternehmensleitbild
> Qualitätsziele meßbar formulieren
> Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse
> Qualitätskosten - Benchmarking
3. Inhalt der DIN En ISO 9000 ff.
4. Vorbereitung auf die Zertifizierung
> Aufbau eines QM-Handbuchs
> Dokumentation, Verfahrensanweisungen
> Qualitätsberichterstattung
> Vorbereitung und Durchführung von internen und externen Audits
> Ablauf der Zertifizierung
> Projektmanagement
5. QS-Management im Einkauf
> Qualifikationsprozeß (Hersteller/Lieferant/Produkt/Halbzeug/Werkstoff)
> Lieferantenbewertung
> WE / WA Prüfungen
> Qualitätsanforderungen koordinieren
> Methodenwahl
Statistisch ( AQL, Regelkarten, MFU etc.)
Planung und Lenkung
Präventiv (FMEA, OFD etc.)
> Qualitätssicherungsvereinbarungen
> Klauseln in Verträgen
> AEB – Allgemeine Einkaufsbedingungen
> Haftungsfragen
6. Software-Lösungen
> SAP R3 Mawi-Lösung
> Lösung auf PC-Basis (wird auf Wunsch auf CD übergeben)
> Weitere Software-Lösungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
1 ... 90 91 92 ... 187

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende DIN Normen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein DIN Normen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha