Seminare
Seminare

Diversity Management Seminare

Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.

Was ist Diversity Management?

Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.

Ziele des Diversity Management

Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:

  • Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
  • Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
  • Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze

Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.

Nutzen für Unternehmen

Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.
Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.

Maßnahmen des Diversity Managements

Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.

Charta der Vielfalt

Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.015 Schulungen (mit 4.008 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 04.08.2025- 08.08.2025
  • online
  • 3.082,10 €
16 weitere Termine

Exchange Server on Premise und Exchange Online Administration

Webinar

  • 05.11.2025- 07.11.2025
  • online
  • 1.630,30 €
3 weitere Termine

Sie lernen in diesem Kurs die Grundlagen professioneller Tests, die Nutzung von JUnit sowie die Erstellung von Mock-Objekten mit Hilfe von Mockito.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wichtige Änderungen und Neuerungen für Mitarbeiter und Leiter aus dem Personalbüro und der Entgeltabrechnung

  • 02.03.2026- 04.03.2026
  • Köln
  • 1.844,50 €
3 weitere Termine

Lernen Sie die Möglichkeiten von PostgreSQL und die Vorteile einer Migration in die OpenSource Welt kennen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Lernen Sie die Möglichkeiten von PostgreSQL und die Vorteile einer Migration in die OpenSource Welt kennen.

Webinar

  • 25.08.2025- 27.08.2025
  • online
  • 4.040,05 €
4 weitere Termine

Nach der Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie in der Lage sein:

  • Verwendung der Programmierbarkeitsprotokolle NETCONF und RESTCONF auf Cisco-Geräten
  • Beschreiben und Verwenden von Tools zur Validierung von YANG-Datenmodellen auf Cisco-Geräten
  • Beschreiben und Konfigurieren der modellgesteuerten Telemetrie auf Cisco-Geräten
  • Beschreiben und Konfigurieren der Netzwerkverkehrsautomatisierung mit Cisco XTC
  • Beschreiben und Verwenden von Netzwerk-Automatisierungstools, die SSH verwenden
  • Automatisieren Sie die Konfiguration von Service-Provider-Netzwerken mit Cisco NSO
  • Beschreiben Sie, wie Sie virtualisierte Ressourcen mit Cisco ESC automatisieren können.
  • Beschreiben Sie, wie Sie das WAN eines Service Providers mit Cisco WAE automatisieren können.

Dieser Kurs wird Ihnen helfen:

  • Nutzung der Netzwerkprogrammierbarkeit zur Skalierung und Rationalisierung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern
  • Sammeln Sie praktische Erfahrungen bei der Verwendung moderner Datenmodelle zur Verwaltung der Netzinfrastruktur von Service Providern
  • Erwerben Sie 24 CE-Punkte für die Rezertifizierung
  • Bereiten Sie sich auf die 300-535 SPAUTO-Prüfung vor und werden Sie Teil der DevNet-Klasse von 2020

Webinar

  • 11.08.2025- 13.08.2025
  • online
  • 1.892,10 €
5 weitere Termine

Das Seminar richtet sich an IT-Professionals und Administratoren, die Erfahrung aus den Vorgängerversionen mitbringen.

Webinar

  • 18.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 1.773,10 €
2 weitere Termine

Ein klares Ziel von Domain-Driven Design ist die Reduzierung von Komplexität in der Softwareentwicklung. Je komplexer Anforderungen, desto komplexer wird es, diese zu erfassen und zu beschreiben. Sie erlernen in diesem Seminar, welche Vorgehensweisen Eric Evans in Domain-Driven Design Tackling Complexity in the Heart of Software empfiehlt und wie noch offene Fragen in einem realen Projektumfeld gelöst werden können. Sie erlernen Werkzeuge und praktische Tipps, um in der täglichen Arbeit eine fachlich motivierte, gemeinsame Sprache zu definieren und zu leben.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

Webinar

  • 27.10.2025- 29.10.2025
  • online
  • 3.034,50 €
1 weiterer Termin

Overview

Learn how to successfully install and successfully maintain an Information Management System (IMS) system, with insights on common problems, how to avoid them and how to correct them should they occur. In the hands-on lab, select an IBM-supported Version of IMS to actually install, then install that IMS and run the IMS Installation Verification Program (IVP) process in the environment of your choice:

  • Database Control (DBCTL)
  • Database Coordinator Controller (DCCTL)
  • Database/Data Communications (DB/DC)
  • DB/DC with Extended Recovery Facility (XRF)

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Overview

Learn how to successfully install and successfully maintain an Information Management System (IMS) system, with insights on common problems, how to avoid them and how to correct them should they occur. In the hands-on lab, select an IBM-supported Version of IMS to actually install, then install that IMS and run the IMS Installation Verification Program (IVP) process in the environment of your choice:

  • Database Control (DBCTL)
  • Database Coordinator Controller (DCCTL)
  • Database/Data Communications (DB/DC)
  • DB/DC with Extended Recovery Facility (XRF)
1 ... 69 70 71 ... 102

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Diversity Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Diversity Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha