Diversity Management Seminare
Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.Was ist Diversity Management?
Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.Ziele des Diversity Management
Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:- Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
- Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
- Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze
Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.
Nutzen für Unternehmen
Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.
Maßnahmen des Diversity Managements
Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.Charta der Vielfalt
Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.002 Schulungen (mit 4.297 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
IBM SM939G - IBM Z System Automation 4.3 Implementation and Administration
- 09.03.2026- 13.03.2026
- online
- 5.057,50 €
Overview
In this course, you learn how to define automation policy for IBM Z System Automation (SA for z/OS).
You learn how to create policy definitions for systems, applications, application groups, and monitor resources. This is delivered in an environment with multiple opportunities for hands-on lab exercises. You define automation policy for several environments: single system and multiple system within a basic sysplex. The system automation manager and automation agent run in a z/OS 2.4 environment. The automation platform, IBM Z Netview is at version 6 release 4 and IBM Z System Automation is at version 4 release 3.
IBM SM939G - IBM Z System Automation 4.3 Implementation and Administration
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
In this course, you learn how to define automation policy for IBM Z System Automation (SA for z/OS).
You learn how to create policy definitions for systems, applications, application groups, and monitor resources. This is delivered in an environment with multiple opportunities for hands-on lab exercises. You define automation policy for several environments: single system and multiple system within a basic sysplex. The system automation manager and automation agent run in a z/OS 2.4 environment. The automation platform, IBM Z Netview is at version 6 release 4 and IBM Z System Automation is at version 4 release 3.
- 13.07.2026
- Düsseldorf
- 3.082,10 €
Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.
Webinar
Windows Server 2019 - Administration (ehemals WS-011T00)
- 24.11.2025- 28.11.2025
- online
- 3.201,10 €
Windows Server 2022 - Master of Administration (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar zeigt beginnenden und erfahrenen Administratoren die Neuerungen von Windows Server 2022 und Hyper-V-Server. den Einsatz der rollenbasierten Serverapplikationen, die Verwaltung in einer hybriden Umgebung, die sicherheitsrelevanten Erneuerungen und die zusätzlichen Möglichkeiten des Windows Admin Center.
Sie lernen die Installation, Konfiguration, Verwaltung und Wartung von Client-Server-Strukturen unter Windows Server 2022.
Windows Server 2019 - Administration (ehemals WS-011T00)
- 24.11.2025- 28.11.2025
- Stuttgart
- 3.201,10 €
Webinar
Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 19.01.2026- 21.01.2026
- online
- 1.773,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.
IBM TN910G - Turbonomic: Cloud Optimization
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Overview
With IBM Turbonomic, your cloud investments are smarter, automation is easier, and you can finally realize the promise of agility, elasticity, and speed to market. It is an ideal solution for organizations adopting FinOps! This course takes you in-depth into how the IBM Turbonomic platform interacts with the world' s most broadly accepted public cloud technologies, such as AWS, Azure, and GCP. You learn about the cost and feasibility of migrating core applications to the cloud for flexibility and scale. You gain an understanding of IBM Turbonomic support for reserved instances, savings plans as well as committed use discounts. This course describes how IBM Turbonomic optimizes compute, storage, and PaaS services in the cloud for performance and efficiency, increasing ROI and lowering your cloud bill by using only what you need. This course aligns with Turbonomic version 8.16.x
Linux - GRD2 Linux für Fortgeschrittene - der Linux-Werkzeugkasten
- 19.01.2026- 21.01.2026
- Hamburg
- 1.773,10 €
Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
- 27.11.2025
- online
- 886,55 €
797,90 €
