Diversity Management Seminare
Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.Was ist Diversity Management?
Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.Ziele des Diversity Management
Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:- Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
- Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
- Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze
Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.
Nutzen für Unternehmen
Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.
Maßnahmen des Diversity Managements
Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.Charta der Vielfalt
Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.037 Schulungen (mit 5.124 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Windows Server: Hyper-V - Plattform und Management
- 04.06.2025- 06.06.2025
- München
- 1.660,05 €

Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019
- 12.05.2025- 14.05.2025
- Hamburg
- 2.011,10 €
1.809,99 €
In dem Seminar Project Server 2019 - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 erfahren Sie Details zu der Project Server Bereitstellung inkl. der Upgrade-Strategie der älteren Versionen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Clients einbinden, den Project Server sichern, Objekte anlegen und verwalten, Daten migrieren und OLAP Projekte einrichten. Anhand von Beispielen und Troubleshooting lernen Sie den Project 2019 Server zu überwachen und für das Unternehmen zu optimieren.

Windows 11 - Umstieg und Migration
- 30.06.2025- 01.07.2025
- München
- 1.303,05 €

HTML5, CSS3, Javascript und jQuery komplett
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Grundlagen des Datenbank-Entwurfs
- 23.07.2025- 25.07.2025
- Köln
- 1.844,50 €
Das Seminar zum Datenbankentwurf ermöglicht Unternehmen:
- Effiziente und gut strukturierte Datenbanken.
- Gewährleistung von Datenkonsistenz und -integrität.
- Skalierbare und flexible Datenbanklösungen.
- Möglichkeiten zur Datenanalyse und Berichterstattung.
- Sicherheit und Datenschutz in der Datenbank.
- Kostenoptimierung im Zusammenhang mit Datenbanken.
- Verbessertes Teamwissen und Zusammenarbeit.
Das Seminar hilft Unternehmen, ihre Datenbanken zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Grundlagen des Datenbank-Entwurfs
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Das Seminar zum Datenbankentwurf ermöglicht Unternehmen:
- Effiziente und gut strukturierte Datenbanken.
- Gewährleistung von Datenkonsistenz und -integrität.
- Skalierbare und flexible Datenbanklösungen.
- Möglichkeiten zur Datenanalyse und Berichterstattung.
- Sicherheit und Datenschutz in der Datenbank.
- Kostenoptimierung im Zusammenhang mit Datenbanken.
- Verbessertes Teamwissen und Zusammenarbeit.
Das Seminar hilft Unternehmen, ihre Datenbanken zu optimieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

- 07.07.2025- 11.07.2025
- Münster
- 1.962,31 €

Webinar
HTML5, CSS3, Javascript und jQuery komplett
- 08.12.2025- 10.12.2025
- online
- 1.844,50 €

Webinar
Microsoft Access Umstieg auf SQL Server - Online Schulung
- 12.05.2025- 14.05.2025
- online
- 1.517,25 €

Project Server - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 (Inhouse)
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In dem Seminar Project Server 2019 - Konfigurieren und Verwalten von Project Server 2019 erfahren Sie Details zu der Project Server Bereitstellung inkl. der Upgrade-Strategie der älteren Versionen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Clients einbinden, den Project Server sichern, Objekte anlegen und verwalten, Daten migrieren und OLAP Projekte einrichten. Anhand von Beispielen und Troubleshooting lernen Sie den Project 2019 Server zu überwachen und für das Unternehmen zu optimieren.
