Seminare
Seminare

Diversity Management Seminare

Alter, Geschlecht, Herkunft, Kultur oder Sprache: Wie man Mitarbeiter in ihrer Verschiedenheit zu einem vielfältigen Unternehmen vereinen kann, ist Thema zahlreicher Seminare zum Thema Diversity Management. Gleichzeitig soll Diversity Managements der Diskriminierung in der Arbeitswelt vorbeugen und Chancengleichheit fördern.

Was ist Diversity Management?

Diversity Management beschreibt einen Teilbereich des Personalmanagements. Dabei sollen die unterschiedlichen Eigenschaften und Stärken der Mitarbeiter genutzt werden, um die Unternehmensziele zu erreichen. Das Diversity Management umfasst dabei Unterschiede in äußerlichen Merkmalen wie Geschlecht, Alter, Herkunft oder Behinderungen. Aber auch nicht direkt erkennbare Merkmale, wie zum Beispiel Religion und Kultur werden mit einbezogen. In Seminaren zu Diversity Management wird vor allem die Verschiedenheit der einzelnen Mitarbeiter betont. Hierfür ist die Akzeptanz von Unterschieden eine wichtige Voraussetzung.

Ziele des Diversity Management

Das Diversity Management strebt die Nutzung individueller Kompetenzen und Fähigkeiten für die Erreichung der Unternehmensziele an. Dabei ist zwischen drei verschiedenen Ansätzen zu unterscheiden:

  • Diskriminierungs- und Fairnessansatz: Gleichbehandlung und Chancengleichheit der Mitarbeiter
  • Zutritts- und Legitimitätsansatz: Zielführender Einsatz von Unterschieden als strategisches Instrument
  • Integrativer Ansatz: Vereint die beiden vorangegangen Ansätze

Der integrative Ansatz scheint für eine ganzheitliche Unternehmenskultur am besten geeignet, da sowohl ökonomische Faktoren als auch eine faire und korrekte Behandlung der Mitarbeiter angestrebt werden.

Nutzen für Unternehmen

Aus der Vielfalt der Belegschaft ergeben sich zahlreiche Potenziale, die ein Unternehmen beim Erreichen der angestrebten Ziele weiterhelfen können: Diversity Management nutzt diese aktiv. Als strategisch eingesetztes Instrument können mithilfe des Diversity Management einerseits die bestehenden ökonomischen Ziele unterstützt werden, andererseits können durch internationale Teams auch globalen Märkte leichter erschlossen und internationale Geschäftskontakte geknüpft werden.
Wer sich als Unternehmen in der Öffentlichkeit als aufgeschlossener und weltoffener Arbeitgeber präsentiert, kann auf die Entwicklung eines positiven Images einzahlen. Zuletzt kann auch die Zukunftsfähigkeit einer Firma, die Wert auf multikulturelles Personal legt, positiv beeinflusst werden.

Maßnahmen des Diversity Managements

Seminare in Diversity Management können Impulse und Anregungen liefern, wie Vielfalt im Unternehmen gefördert werden kann: So kann man beispielsweise das Essensangebot erweitern oder die Belegschaft durch innerbetriebliche, interkulturelle Trainings ein harmonisches Miteinander näherbringen. Diversity Management bietet sich auch an, wenn Teams international besetzt werden: Die Mitarbeiter können etwa durch Sprachtrainings gefördert werden. Spezielle Programme zur Integration verschiedener Generationen sehen vor, ältere Menschen besser in die Unternehmen einzugliedern, um deren Erfahrung ökonomisch zu nutzen. Auch die Möglichkeit, die Büroräume behindertengerecht zu gestalten, ist eine Maßnahme, die unter das Diversity Management fällt.

Charta der Vielfalt

Durch die Charta der Vielfalt, eine Arbeitgeberinitiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen, verschreiben sich Unternehmen der Förderung und Wertschätzung der gesellschaftlichen Unterschiede. Durch Informationen und Projekte soll unter anderem das Diversity Management in Unternehmen vorangebracht werden, um die Arbeitswelt vorurteilsfreier und vielfältiger zu gestalten. Die Organisation wurde bereits 2006 ins Leben gerufen und kann seitdem bereits viele tausend Firmen zählen, die die Charta unterzeichnet haben.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.002 Schulungen (mit 4.297 Terminen) zum Thema Diversity Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 02.02.2026- 03.02.2026
  • Frankfurt am Main
  • 1.773,10 €
8 weitere Termine

In der Softwareentwicklung steigen Komplexität und Veränderungsgeschwindigkeit kontinuierlich - insbesondere bei der Modellierung fachlich anspruchsvoller Systeme. Domain-Driven Design (DDD) bietet einen strukturierten Ansatz, um komplexe Domänen verständlich abzubilden und eine gemeinsame Sprache zwischen Fachbereich und Entwicklung zu etablieren.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie die zentralen Konzepte und Werkzeuge von DDD nach Eric Evans kennen - von der Definition klarer Domänenmodelle über den Einsatz von Event Storming bis hin zur Aufteilung in Bounded Contexts. Sie erfahren, wie Sie durch strategisches und taktisches Design tragfähige Softwarearchitekturen entwickeln und diese anhand eines konkreten Fallbeispiels anwenden.Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, tragfähige Modelle zu entwickeln und mit dem Fachbereich eine gemeinsame Sprache zu etablieren. Damit schaffen Sie die Grundlage für nachhaltige Softwarelösungen in dynamischen Projektumfeldern.

Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Software-Architekt - mit und ohne ISAQB CPSA-Zertifizierung

 

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • Gratis


Erwartungen und Herausforderungen für Frauen in Führung

Um in eine Führungsposition zu gelangen, müssen Frauen oft immer noch mehr leisten als ihre männlichen Kollegen. In der Führungsposition angekommen, profitieren weibliche Führungskräfte von einem klaren Rollenbewusstsein im Umgang mit den besonderen Herausforderungen und Erwartungen, die an sie gestellt werden.

Erfolgsfaktoren weiblicher Führung erkennen und nutzen

Nutzen Sie die Erfolgsfaktoren der weiblichen Führung, nehmen Sie Ihre eigenen Stärken wahr und leben Sie Ihren eigenen Stil, um sich wirksam und souverän Ihren Erfolg zu sichern.
Wohin geht der Weg weiter? Wie können Sie neben Ihrem „Job“ gut für sich und für Ihr Verständnis von Karriere und Lebensqualität sorgen? Und wie können Sie sich dabei weiter entwickeln?

Vermittlung von Kompetenzen für Frauen in Führung

Dieses praxisorientierte Führungstraining für Frauen soll weibliche Führungskräfte dabei unterstützen, Ihren ganz eigenen Weg in der Führung zu finden. Es vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um sich als Frau in einem (noch) männlich dominierten Bereich durchzusetzen, den eigenen Führungsstil zu entwickeln und sich im Austausch mit Kolleginnen zu vernetzen und zu stärken.

Webinar

  • 08.12.2025
  • online
  • 821,10 €
9 weitere Termine

Willkommen zu unserem Seminar Erfolgreiche SQL Server Migration zu Azure SQL: Von der Strategie zur Umsetzung. In diesem intensiven Kurs erfahren Sie, wie Sie eine durchdachte Migrationsstrategie für Ihre SQL Server-Datenbanken entwickeln und diese erfolgreich auf Azure SQL migrieren. Sie lernen, wie Sie SQL Server-Datenbanken bewerten, PaaS-Lösungen mit Azure SQL bereitstellen und die nötige Datenbankauthentifizierung sowie -autorisierung konfigurieren. Unser Seminar bietet Ihnen nicht nur umfassende Theorie, sondern auch praktische Einblicke, um Ihre Migration nach Azure SQL effizient und sicher zu gestalten.

In diesem Seminar werden Sie:

Eine Migrationsstrategie für SQL Server entwerfen: Lernen Sie, wie Sie einen detaillierten Plan für die Migration Ihrer SQL Server-Datenbanken auf Azure SQL erstellen.

SQL Server-Datenbanken bewerten: Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehenden Datenbanken analysieren und bewerten, um eine reibungslose Migration zu gewährleisten.

PaaS-Lösungen mit Azure SQL bereitstellen: Erlernen Sie die Konfiguration und Implementierung von Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösungen auf Azure SQL.

Datenbankauthentifizierung und -autorisierung konfigurieren: Meistern Sie die Sicherheitseinstellungen, um Ihre Datenbank in der Cloud zu schützen.

SQL Server-Workloads migrieren: Führen Sie die Migration Ihrer SQL Server-Workloads...

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Münster
  • 3.213,00 €
2 weitere Termine

Penetrations-Tests sind darauf ausgelegt, die folgende Frage zu beantworten: Wie gut ist der reale Schutz meiner Sicherheitsmechanismen gegen einen aktiven, gut ausgebildeten Angreifer. In diesem Kurs erfahren Sie anhand der Lerninhalte und praktischen Übungen, wie Penetrationstests strukturiert durchgeführt werden und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei beachtet werden müssen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Angesprochener Teilnehmerkreis: Linux-Systemadministratoren, die ein tieferes Verständnis für das System aufbauen wollen, Abläufe automatisieren, das System sichern und effizient betreiben wollen. Aufbauend auf dem Kurs Linux-Grundlagen vertieft dieser Kurs die Kenntnisse, die engagierten Linux-Anwendern und -Administratoren die Anpassung des Systems an ihre Bedürfnisse ermöglichen. Dies umfasst insbesondere die Benutzung der Shell und das Anpassen und Erstellen einfacher, praxisorientierter Shell-Skripte sowie der Umgang mit SQL-Datenbanken. Ferner beschreibt dieser Kurs die Möglichkeiten von Linux zur zeitgesteuerten Ausführung von Programmen und zur Anpassung des Systems an Sprachen außer Englisch und die Gepflogenheiten verschiedener Länder. Abgerundet wird der Inhalt durch die Administration des X11-Systems sowie eine kurze Diskussion der Hilfen, die Linux für Behinderte anbietet.
Der Kurs bereitet ebenfalls auf die Prüfung LPI102 vor, zum Erreichen einer Zertifizierung des Level LPIC-1.

  • 16.09.2026
  • Köln
  • 642,60 €


Teilzeit und Befristung gehören zu den konfliktreichsten und rechtsprechungsintensivsten Themen im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht. Befristete Arbeitsverträge spielen immer öfters eine Rolle. Die Verlängerung bleibt riskant. Die Rechtslage ist vor allem im Bereich der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Befristungsabreden teilweise unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Dieses Seminar gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis und verschafft einen klaren Überblick über die Bestimmungen des TzBfG sowie über aktuelle Rechtsentwicklungen.

Webinar

  • 03.02.2026
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Teilzeit und Befristung gehören zu den konfliktreichsten und rechtsprechungsintensivsten Themen im öffentlichen Arbeits- und Tarifrecht. Befristete Arbeitsverträge spielen immer öfter eine Rolle, die Verlängerung bleibt riskant. Die Rechtslage ist vor allem im Bereich der Zulässigkeit und Wirksamkeit von Befristungsabreden teilweise unübersichtlich und schwer nachvollziehbar. Dieses Seminar gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen aus der Praxis und verschafft einen klaren Überblick über die Bestimmungen des TzBfG sowie über aktuelle Rechtsentwicklungen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer sollen abschließend in der Lage sein, Exchange Server SE zielgerichtet und effektiv in ihren jeweiligen Unternehmen einzusetzen.

Webinar

  • 26.01.2026- 30.01.2026
  • online
  • 3.082,10 €
3 weitere Termine

Dieser Kurs vermittelt erfahrenen Exchange Server-Administratoren das Wissen zum Entwerfen und Implementieren einer Exchange Server-Messagingumgebung.

Der Kurs behandelt das Entwerfen und Konfigurieren erweiterter Komponenten in einer Exchange Server-Bereitstellung, z. B. Ausfallsicherheit von Standorten, erweiterte Sicherheit, Kompatibilität, Archivierungs- und Ermittlungslösungen, Koexistenz mit anderen Exchange-Organisationen oder Exchange Online sowie Migration von früheren Versionen von Exchange Server. Der Kurs enthält außerdem Richtlinien, bewährte Methoden und Überlegungen zur Optimierung von Exchange Server-Bereitstellungen.

Webinar

  • 01.12.2025- 05.12.2025
  • online
  • 3.677,10 €
3 weitere Termine

Die Teilnehmer sollen abschließend in der Lage sein, Exchange Server SE zielgerichtet und effektiv in ihren jeweiligen Unternehmen einzusetzen.
1 ... 83 84 85 ... 101

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Diversity Management Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Diversity Management Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha