Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Finanzen SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 735 Schulungen (mit 2.133 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Vorratsbewertung nach HGB und EStG
- 03.02.2026
- online
- 232,05 €
Das Vorratsvermögen zählt in der Handels- wie auch in der Steuerbilanz zu den zentralen (Bewertungs-) Positionen – hier entscheidet sich häufig ein bilanzieller Gestaltungsspielraum. Dies betrifft sowohl die sachgerechte Erstbewertung, als auch insbesondere die korrekte und nachvollziehbare Folgebewertung. Im Zentrum des Seminars stehen praxisrelevante Fragen zur bilanziellen Behandlung von Vorräten. So wird unter anderem erörtert, wie „unterwegs befindliche Ware“ bilanziell korrekt zu erfassen ist und welche Besonderheiten bei der Ermittlung der Anschaffungskosten zu berücksichtigen sind. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie sich die Herstellungskosten sachgerecht bestimmen und systematisch aus der Kostenrechnung ableiten lassen und wie die Folgebewertung nach dem Niederstwertprinzip funktioniert.
Unser Referent erarbeitet in diesem Seminar mit Ihnen die Unterschiede von Vorratsvermögen in der Handels- und Steuerbilanz. Dabei erfolgt stets eine praxisnahe Betrachtung angefangen bei der Bearbeitung von Praxisfallstudien, bis hin zur Buchung der betrachteten Fälle. Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihr Wissen zur Bewertung von Vorratsvermögen vertiefen und sicher im Umgang mit bilanzrechtlichen Bewertungsspielräumen agieren möchten.
Externe Analyse der Unternehmenssituation / Sanierungsfähigkeit
- 13.11.2025
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
CRR III und CRD VI: Umsetzung der endgültigen Basel III - Reformen in der EU
- 11.11.2025
- Frankfurt am Main
- 1.130,50 €
- Post-Crisis-Agenda: Basel III & IV vs. CRR II & CRR III
- Aufsichtliche Schwerpunkte von BaFin und EZB
- Übersicht zum aktuellen Stand und anstehende Herausforderungen
- Deep Dive 1: Standardansatz für Kreditrisiken
- Deep Dive 2:Kreditrisikominderung
- Deep Dive 3: Operationelle Risiken, CVA und Verschuldungsquote
Seminarbeschreibung
In unserem Seminar erhalten Sie eine gut aufbereitete Übersicht zum aktuellen Stand und den anstehenden Herausforderungen. Schwerpunkte bilden Empfehlungen für die Umsetzung des Standardansatzes für Kreditrisiken, Kreditrisikominderung und Verschuldungsquote.
Dabei profitieren Sie von den Projekterfahrungen unseres Trainers mit Instituten aus unterschiedlichen Ländern, u.a. der Schweiz, die Basel IV bereits umgesetzt haben.
Dieses Seminar bieten wir in zwei Varianten an. Ich habe Ihnen die Termine nachfolgend aufgelistet:
- 31. März 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
- 29. und 30. September 2025, je 09:00 - ca. 12:30 Uhr, Webinar
- 11. November 2025, 09:00 - ca. 17:00 Uhr, Frankfurt am Main / Webinar
Instrumentenkoffer in der Krise
- 14.11.2025
- Frankfurt am Main
- auf Anfrage
Development & Transformation der Innenstädte
- 08.05.2026- 26.06.2026
- Frankfurt am Main
- 3.600,00 €
E-Learning
Vergabe geförderter EU-Projekte im öffentlichen Dienst
- Termin auf Anfrage
- online
- 712,81 €
Die Schnittstelle zwischen dem Zuwendungsrecht und Vergaberecht ist ein komplexes Themenfeld und selbst für erfahrene Mitarbeitende des Vergaberecht im öffentlichen Dienst herausfordernd. Verstöße bei der Vergabe bergen nicht nur das Risiko von Kürzungen bei Fördergeldern, sondern können sogar zu deren Rückzahlung führen. Zusätzlich sind die Europäische Kommission sowie die nationalen Rechnungshöfe verstärkt in der Überwachung von Vergabeverfahren im öffentlichen Dienst aktiv.
Kompaktseminar Interne Revision
- 28.01.2026- 29.01.2026
- Frankfurt am Main
- 1.600,00 €
Power Pivot - Datenanalyse und Business Intelligence mit Microsoft Excel
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Power Pivot - Datenanalyse und Business Intelligence mit Microsoft Excel
- 09.09.2026- 10.09.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Blended Learning
Betriebwirtschaftslehre (B.A.)
- 01.10.2026
- Lüneburg
- 16.100,00 €
