Seminare
Seminare

Finanzen Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Finanzen Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 545 Schulungen (mit 2.123 Terminen) zum Thema Finanzen mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 02.09.2025- 03.09.2025
  • online
  • 1.832,60 €


In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiten Sie anhand von zahlreichen Fallbeispielen, welche Detailfragen sich in der Bilanzierung nach IFRS ergeben und wie Sie diese kompetent bewältigen. Darüber hinaus werden Ihnen die für den aktuellen Jahresabschluss relevanten Neuregelungen der IFRS sowie die Auswirkungen neuer IFRS dargestellt (z. B. Leasing nach IFRS 16, Umsatzrealisierung nach IFRS 15 und ausgewählte Fragen von IFRS 9). Anhand von Fallstudien werden die Dauerbrenner der IFRS-Bilanzierung und die neuesten DPR-Probleme praxisgerecht veranschaulicht.

  • 12.05.2025- 15.05.2025
  • Eich
  • 8.539,90 Sfr
1 weiterer Termin

2-teiliges Management-Programm für Führungskräfte ohne formale betriebswirtschaftliche Ausbildung.

  • 26.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
11 weitere Termine

Vertiefende Kenntnisse in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung sind entscheidend, um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens zu sichern. Sie ermöglichen es Ihnen, Forderungen effizient zu verwalten, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren. In diesem Seminar erwerben Sie zudem praktische Fähigkeiten zur Umsetzung aktueller Umsatzsteuervorschriften und Risikominimierung im Forderungsmanagement. Optimieren Sie Ihre Buchhaltungsprozesse und stärken Sie Ihre beruflichen Kompetenzen, um direkt im Berufsalltag von den erlernten Techniken zu profitieren.

  • 28.10.2025- 29.10.2025
  • Berlin
  • 1.773,10 €
1 weiterer Termin

Finanzwissen und das Verstehen von kaufmännischen Zusammenhängen gewinnen zunehmend an Bedeutung – nicht nur innerhalb der Finanzabteilungen, sondern auch in Bereichen wie Einkauf, Produktion und Vertrieb. Fundierte Finanzkenntnisse erhöhen die Akzeptanz im Management, bei Kapitalgebern und anderen Stakeholdern. Eignen Sie sich praxisnahes Finanz-Know-how an und steigern Sie Ihre kaufmännische Kompetenz gegenüber internen und externen Ansprechpartner:innen. Finanzwissen bedeutet Wettbewerbsvorteil – für Sie persönlich und für Ihr Unternehmen.

Webinar

  • 08.10.2025
  • online
  • 394,80 €


Im Zuge der Corona-Krise hat der Gesetzgeber das Homeoffice-Gesetz beschlossen. Obwohl die in § 2h AVRAG geregelten Bestimmungen bereit angepasst wurden, beschränken sich die gesetzlichen Vorgaben auf Wohnungen der Mitarbeitenden. Diese Einschränkung geht an der Praxis vieler Beschäftigter vorbei, die remote arbeiten, aber nicht notwendigerweise in den eigenen vier Wänden. Eine Gesetzesnovelle soll nun auch das Arbeiten bei Angehörigen, in Bibliotheken oder im Kaffeehaus erfassen. Besonders wichtig: Die Gesetzesänderung soll den Unfallschutz erweitern, damit Arbeitnehmer:innen auch versichert sind, wenn sie außerhalb ihres Wohnsitzes arbeiten. Den erweiterten Unfallschutz ermöglichen Anpassungen im Allgemeinen Sozialversicherungsgesetz (ASVG), wonach sich Arbeitsunfälle auch auf Tätigkeiten bei Telearbeit erstrecken. Die gesetzlichen Änderungen gelten seit dem 1. Jänner 2025. Sitzt der Mitarbeiter im Ausland, müssen weitere Regeln erfüllt werden. Neue Herausforderungen sind zu meistern – Datenschutz und Arbeitsschutz sowie lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen müssen beachtet werden.Fragen wie:

  • In welchem Land ist der Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungspflichtig?
  • Braucht er eine Aufenthaltsgenehmigung?
  • Hat der Mitarbeiter einen Anspruch auf Homeoffice im Ausland?
  • Löst das Arbeiten im Homeoffice eine Betriebsstätte für das Unternehmen im Ausland aus?
  • Muss ich als Arbeitgeber die Lohnsteuer für meinen Arbeitnehmer im Ausland abführen?

All diese Fragen bekommen Sie von unseren drei Experten praxisnah gelöst!

  • 08.09.2025
  • Berlin
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Die Bearbeitung von Lohnpfändungen birgt erhebliche Haftungsrisiken für Arbeitber und erfordert die korrekte Nutzung von SAP HCM. In diesem Seminar lernen Sie, wie die unterschiedlichen Pfändungen, Abtretungen und das Insolvenzverfahren korrekt innerhalb von SAP HCM anzulegen und abrechnen sind. Anschließend können Sie alle Ihre pfändungsrechtlichen Sachverhalte korrekt im System umsetzen. Die SAP-Inhalte werden theoretisch, jedoch mit hohem Praxisbezug vermittelt, es kommt kein SAP-System zum Einsatz.

  • 09.07.2025
  • Düsseldorf
  • 827,05 €


Die Analyse der Wertschöpfungskette hat für die korrekte Bestimmung und Dokumentation der Verrechnungspreise eine fundamentale Bedeutung, da sich die Finanzverwaltungen hierdurch mehr Transparenz und einen stärkeren Fokus auf die wertschöpfenden Personalfunktionen bei der Gewinnverteilung in Unternehmensgruppen versprechen. Die Identifikation der relevanten Funktionen, die Zuordnung von Risiken und Wirtschaftsgütern sowie deren Ableitung und Bedeutung für die Verrechnungspreisbestimmung sind komplex und fehleranfällig. Die jüngsten Entwicklungen rund um den sogenannten Amount B von Säule 1 des BEPS 2.0 Projektes verändern die Verrechnungspreissystematik für bestimmte Geschäftsmodelle im Vertrieb. Die richtige Anwendung der geplanten Neuregelungen setzt ein Verständnis von Wertschöpfung im Vertrieb voraus. Auch die Neuregelungen rund um die gruppeninterne Verrechnung von Konzernfinanzierungsleistungen in § 1 Abs. 3d, e AStG fordern eine vertiefende Analyse.

Das Seminar macht Sie mit allen wesentlichen Aspekten der Verrechnungspreisanalyse hinsichtlich der Wertschöpfungskette vertraut und greift die geplanten verrechnungspreisrelevanten Neuregelungen von BEPS 2.0 auf. Sie gewinnen Sicherheit bei der Durchführung und Auswertung der Analyse und versetzen sich in die Lage, ein nachhaltiges Verrechnungspreissystem zu entwickeln.

Webinar

  • 04.09.2025
  • online
  • 827,05 €


Risikomanagement ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es hilft, potenzielle Gefahren, die das Geschäftsmodell beeinträchtigen könnten, zu identifizieren, zu bewerten und zu steuern. Ein effektives Risikomanagement stärkt die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens und wird sowohl vom Gesetzgeber als auch von Anteilseignern, Abschlussprüfern und Banken erwartet.

Excel, richtig angewendet, kann dafür ein praktisches Werkzeug sein. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie ein Excel-Modell erstellen, das automatisch Daten aus den ERP-Systemen, Datev oder anderen Datenquellen importiert, Daten innerhalb des Modells weiterverteilt und manuelle Eingaben unnötig macht. So gelingt es Ihnen, nahezu in Echtzeit Daten für unternehmerische Entscheidung zu präsentieren.

Das Seminar kombiniert theoretische Einführungen, praktische Übungen und Diskussionen: Jeder Block wird durch eine kurze Einführung eingeleitet, gefolgt von praktischen Anwendungen und Übungen in Excel. Machen Sie gerne direkt in Excel mit und stellen Sie aktiv Fragen.

Webinar

  • 22.07.2025
  • online
  • 880,60 €
1 weiterer Termin

Die gesetzlichen Anforderungen aus GoBD, KonTraG und eine sich ändernde Risikostruktur erfordern ein transparentes Internes Kontrollsystem. Durch stringente Kontrollstrukturen erhöhen Sie Ihre Prozesssicherheit, vermindern Schäden und minimieren Haftungsrisiken. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit einem IKS Ihre Entgeltabrechnung auf ein sicheres Fundament stellen und den Ansprüchen externer und interner Partner genügen.

Webinar

  • 05.06.2025- 06.06.2025
  • online
  • 1.303,05 €
1 weiterer Termin

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Krieges und der steigenden Energiekosten werden viele Unternehmen noch lange Zeit spüren. Daher ist es wichtiger denn je, sich darum zu kümmern, die Zahlungsfähigkeit aus eigener Kraft zu sichern und dauerhaft zu stabilisieren.

In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Liquiditätskennzahlen und lernen, wie Sie zuverlässig Liquiditätsreserven ausbauen. Anhand von Praxisbeispielen zeigen Ihnen unsere Referenten, wie Sie Liquidität durch ein effektives Working Capital Management freisetzen und Zahlungsströme durch eine Liquiditäts-, Cashflow- und Szenario-Planung optimieren. Am zweiten Tag lernen Sie, wie Sie mit Excel flexible Planungs- und Forecast-Modelle erstellen können.

1 ... 41 42 43 ... 55

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Finanzen Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Finanzen Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha