Forschung + Entwicklung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Forschung + Entwicklung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 315 Schulungen (mit 977 Terminen) zum Thema Forschung + Entwicklung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 19.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- Regulatorische Vorgaben für RWD: Datennutzung aus Wearables & Software; KI-generierte Daten
- Praktische Herausforderungen bei der Studiendurchführung mit RWD
- RWD analysieren, interpretieren und Qualität sicherstellen
- Exkurs: RWD-Erhebung außerhalb Deutschlands

Webinar
- 12.12.2025
- online
- 1.535,10 €
- EU-Clinical Trials Regulation und daraus resultierende vertragliche Konsequenzen
- Aufbau und Inhalt von (Prüfer-)Verträgen: Was darf im Vertrag auf keinen Fall fehlen?
- Verträge mit Universitätskliniken und deren Besonderheiten
- IIT-Verträge
- Zusammenarbeit mit CROs: Zuständigkeiten vertraglich korrekt regeln

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen:
- Überblick über ChatGPT und LLMs
- Chancen und Risiken der Nutzung von ChatGPT
- Die Datenschutzrisiken von ChatGPT verstehen
- Urheberrechtliche und lizenzrechtliche Implikationen
- Tipps und Tricks zum Prompt-Engineering
- Das Erkennen und Beheben von Halluzinationen
- Entwickeln Sie eine Prompt-Engineering-Strategie für Ihre Organisation, Ihr Projekt oder Ihre Karriere
- Erweitern Sie die Fähigkeiten von ChatGPT mit ChatGPT Plugins und Tools wie AutoGPT und ChatPDF.
- Verstehen Sie, welche alternativen Optionen es zu ChatGPT gibt
- ChatGPT für Schreiben und Forschung nutzen
- ChatGPT für Softwareentwicklung und -engineering nutzen

Übersicht über den aktuellen Stand des E-Buisiness - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
2. Stand in der BRD
3. Stand in der USA
4. Vorteile neuer Entwicklungen
5. Nachteile neuer Entwicklungen
6. Bewertung der Vor- und Nachteile
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
- 23.01.2026
- online
- 642,60 €
Sie lernen:
- Überblick über ChatGPT und LLMs
- Chancen und Risiken der Nutzung von ChatGPT
- Die Datenschutzrisiken von ChatGPT verstehen
- Urheberrechtliche und lizenzrechtliche Implikationen
- Tipps und Tricks zum Prompt-Engineering
- Das Erkennen und Beheben von Halluzinationen
- Entwickeln Sie eine Prompt-Engineering-Strategie für Ihre Organisation, Ihr Projekt oder Ihre Karriere
- Erweitern Sie die Fähigkeiten von ChatGPT mit ChatGPT Plugins und Tools wie AutoGPT und ChatPDF.
- Verstehen Sie, welche alternativen Optionen es zu ChatGPT gibt
- ChatGPT für Schreiben und Forschung nutzen
- ChatGPT für Softwareentwicklung und -engineering nutzen

Webinar
E-Learning: Lernstrategien – Methodenkoffer
- Termin auf Anfrage
- online
- 105,91 €

Webinar
- 01.12.2025- 30.11.2026
- online
- 1.892,10 €
- KI im medizinisch-wissenschaftlichen Schreiben
- Urheberrecht und Datenschutz: Wichtige Aspekte beim Einsatz von KI
- Unterstützung der klinischen Forschung durch KI-Tools
- KI-gestützte Wettbewerbs- und Marktanalyse

Webinar
Market Access und Healthcare Management Onkologie
- 12.11.2025
- online
- 1.535,10 €
- JCA-Dossier & deutsches Delta-Dossier schreiben - was notwendig ist
- Einbinden von Patientennutzen und Patientenpräferenz in die Entwicklung
- AbDE und Register
- Diskontinuierliche Arzneimitteltherapien
- Herausforderungen im stationären Umfeld

Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3
- 20.10.2025
- Ostfildern
- 590,00 €
Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach Röntgenverordnung (jetzt StrlSchG und StrlSchV) in Technik und Forschung für die Fachkundegruppe R 3 (Modul RM) inkl. Prüfung.
Das Modul RM legt die Grundlage für diese Anwendungen: Betrieb von Röntgeneinrichtungen und Störstrahlern, die in Konstruktion, Eigenschaften und Betriebsweise Vollschutz-, Hochschutz bzw. Basisschutzgeräten entsprechen, sowie von Hochschutzgeräten, Basisschutzgeräten, Gepäckdurchleuchtungs-, Dicken-, Dichte- oder Füllstandsmesseinrichtungen.
Nach dem Kurs wissen Sie Bescheid über die folgenden Lerninhalte:
- naturwissenschaftliche und messtechnische Grundlagen
- Aufbau und Funktion verschiedener Gerätetypen
- apparativer und funktioneller Strahlenschutz
- Fehlerquellen
- Bauartzulassungen
- behördlich vorgeschriebene Prüfungen
- gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
- Aufgaben und Pflichten der Strahlenschutzverantwortlichen und -beauftragten
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkt Arbeitsschutz.
SSB für Vollschutz-, Hochschutzgeräte, Basisschutzgeräte…

Webinar
- 13.08.2025
- online
- 708,05 €
637,25 €
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat dafür das „Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ (EMKG) entwickelt. Dieses unterstützt dabei, Gefährdungen richtig einzuschätzen und passende (Schutz-) Maßnahmen auszuwählen.
In diesem Online-Live-Seminar zeigt unser Experte, wie man diese Aufgaben mit der kostenfreien EMKG-App der BAuA schnell und unkompliziert umsetzt.
