Fuhrpark Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Fuhrpark SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 96 Schulungen (mit 559 Terminen) zum Thema Fuhrpark mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Verkehrsleiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
- Verkehrsunfall Teil 1
- Verkehrsunfall Teil 2
- Verkehrsunfall Teil 3
2. Aufgaben des Verkehrsleiters
- das Instandhaltungsmanagement
- die Prüfung der Beförderungsverträge und –dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Zuweisung der Ladung
- die Zuweisung der Fahrdienste an die Fahrer
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren
3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
8. Neueste Rechtssprechung zur Halterhaftung und Unterweisung der Mitarbeiter
9. Prüfung mittels multiple choice-Aufgaben am Ende des Seminars
- Erhalt des Zertifikat „Verkehrsleiter“ -
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
a) Betriebsgefahr
b) Halterhaftung
c) Haftpflicht
d) Halter eines Kfz
e) Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, leichte Fahrlässigkeit
f) Mitverschulden des Vorgesetzten und/oder der Aufsicht
g) persönliche (eigenständige) Haftung des Verkehrsleiters
h) Produzentenhaftung
i) Produkthaftung
j) Gefährdungshaftung
k) Verkehrssicherungshaftung
l) Unfall:
- Verkehrsunfall Teil 1
- Verkehrsunfall Teil 2
- Verkehrsunfall Teil 3
2. Aufgaben des Verkehrsleiters
- das Instandhaltungsmanagement
- die Prüfung der Beförderungsverträge und –dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Zuweisung der Ladung
- die Zuweisung der Fahrdienste an die Fahrer
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren
3. Die gesetzliche Grundlage für die verschiedenen Formen der Haftung
u.a. > Fahrpersonalgesetz
4. Wie kann die Haftung durch positives Verhalten und betriebsinterne Geschäftsprozesse
vermieden oder reduziert werden ( Risk Management – RM)?
5. Rechtlich richtige Überwachung und Kontrolle des Fahrpersonals – aber wie?
6. Notwendige Formulare (54 Formulare) für die tägliche Arbeit (kleine Auswahl):
> Führerscheinkontrolle
> Fahrzeugübergabe
> Aufklärungsblatt
> Nachweise über Lenk - und Ruhezeiten
> Schaublätter- und Tätigkeitsnachweise der Vortage
> Bescheinigung über arbeitsfreie Tage der Fahrer
> Dienstanweisungen z.B. für das Telefonieren im Fahrzeug
> Freisprech
> Fahrtenbuch
> und weitere 45 Formulare
8. Neueste Rechtssprechung zur Halterhaftung und Unterweisung der Mitarbeiter
9. Prüfung mittels multiple choice-Aufgaben am Ende des Seminars
- Erhalt des Zertifikat „Verkehrsleiter“ -
E-Learning
- 17.09.2025- 18.09.2025
- online
- 1.779,05 €

E-Learning
Treibhausgas-Bilanzierung für Unternehmen
- 24.07.2025- 25.07.2025
- online
- 652,00 €

- 14.10.2025- 09.12.2025
- Ostfildern
- 3.100,00 €
Fuhrparkmanagement: Effizienz, Verantwortung und Zukunftssicherung
Dieses Seminar bietet eine fundierte Weiterbildung, die aktuelle Herausforderungen im Fuhrparkmanagement adressiert und Lösungen für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Flottensteuerung bietet.
Fuhrparkmanager sind die zentralen Experten, wenn es um Planung, Kontrolle, Informationsbeschaffung und Optimierung von Prozessen geht, die die Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks sicherstellen. Ihre Aufgaben umfassen zudem die Gewährleistung der Verfügbarkeit und Performance der Fahrzeugflotte. Sie tragen die Verantwortung für betriebliche Risiken sowie die verschiedenen wirtschaftlichen Herausforderungen des Fuhrparks.
Ein professionelles Fuhrparkmanagement umfasst alle Aufgaben, die im Zusammenspiel mit Fahrzeugnutzern, dem eigenen Unternehmen und externen Dienstleistern anfallen. Ziel ist es, den Betrieb effizient und nachhaltig zu gestalten. Ein reibungsloser Ablauf der Prozesse reduziert Mobilitätskosten und vermindert Haftungsrisiken.
Das Seminar vermittelt umfassende Kenntnisse, um das Fuhrparkmanagement methodisch, organisatorisch und betriebswirtschaftlich effizient zu betreiben.
Die Teilnehmer lernen
Projekte im Fuhrparkmanagement zu planen und kontinuierlich...

Planung und Implementierung eines betrieblichen Fuhrparkmanagements
- 29.09.2025- 01.10.2025
- Augsburg
- 1.250,00 €

Meister für Kraftverkehr IHK (m/w)
- 09.12.2025- 10.04.2026
- Darmstadt
- 6.652,83 €

Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements
- 13.10.2025- 14.10.2025
- Augsburg
- 870,00 €

Personalwesen im Fuhrparkmanagement
- 05.05.2025- 06.05.2025
- Augsburg
- 870,00 €

Fuhrparkmanager/-in IHK - kompakt
- 15.09.2025- 28.10.2025
- Augsburg
- 2.290,00 €
