Seminare
Seminare

Geschäftsführung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Geschäftsführung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.188 Schulungen (mit 4.847 Terminen) zum Thema Geschäftsführung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.01.2026
  • online
  • 500,00 €


In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen fundierten Einblick in das komplexe und spannende System des betrieblichen Rechnungswesen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1) Einführung zum Personalvertretungsrecht

2) Personalvertretungen im Bundesdienst
§1-§ 11

3) Personalrat, Stufenvertretung, Gesamtpersonalrat,
Personalversammlung

A) Wahl und Zusammensetzung des Personalrates
§11 - §25

B) Amtszeit des Personalrates
§26 - §31

C) Geschäftsführung des Personalrates
§32 - §45

D) Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
§46 - §47

E) Personalversammlung
§48 - §52

D) Stufenvertretung und Gesamtpersonalrat
§53 - §56
?



4) Jugend- und Auszubildendenvertretung,
Jugend- und Auszubildendenversammlung
§54 - §64

5)Vertretung der nicht ständig Beschäftigten
§65

6) Beteiligung der Personalvertretung

A) Allgemeines
§66 - §68

B) Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
§69- §74

C) Angelegenheiten in denen der Personalrat zu beteiligen ist
§75 - §81

D) Beteiligung der Stufenvertretung und des Gesamtpersonalrates
§82

7) Gerichtliche Entscheidungen
§83 - §84

8)Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und
die Behandlung von Verschlusssachen
§85 - §93

9)Personalvertretungen in den Bundesländern

A) Rahmenvorschriften für die Landesgesetzgebung
§94 - §106

B) Unmittelbar für die Länder geltende Vorschriften
§107 - §109

10)Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts

11)Schlussfolgerung

  • 28.10.2025
  • Düsseldorf
  • 1.178,10 €
18 weitere Termine

Eine qualifizierte, vielseitig einsetzbare und belastbare Assistenz ist für den Erfolg einer Führungskraft unerlässlich. Inhalte: Auftritt, Kommunikation, Informationsmanagement, Terminplanung, Reisemanagement. Verpflegung inklusive.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1) Einführung zum Personalvertretungsrecht

2) Personalvertretungen im Bundesdienst
§1-§ 11

3) Personalrat, Stufenvertretung, Gesamtpersonalrat,
Personalversammlung

A) Wahl und Zusammensetzung des Personalrates
§11 - §25

B) Amtszeit des Personalrates
§26 - §31

C) Geschäftsführung des Personalrates
§32 - §45

D) Rechtsstellung der Personalratsmitglieder
§46 - §47

E) Personalversammlung
§48 - §52

D) Stufenvertretung und Gesamtpersonalrat
§53 - §56
?



4) Jugend- und Auszubildendenvertretung,
Jugend- und Auszubildendenversammlung
§54 - §64

5)Vertretung der nicht ständig Beschäftigten
§65

6) Beteiligung der Personalvertretung

A) Allgemeines
§66 - §68

B) Formen und Verfahren der Mitbestimmung und Mitwirkung
§69- §74

C) Angelegenheiten in denen der Personalrat zu beteiligen ist
§75 - §81

D) Beteiligung der Stufenvertretung und des Gesamtpersonalrates
§82

7) Gerichtliche Entscheidungen
§83 - §84

8)Vorschriften für besondere Verwaltungszweige und
die Behandlung von Verschlusssachen
§85 - §93

9)Personalvertretungen in den Bundesländern

A) Rahmenvorschriften für die Landesgesetzgebung
§94 - §106

B) Unmittelbar für die Länder geltende Vorschriften
§107 - §109

10)Rechtssprechung des Bundesarbeitsgerichts

11)Schlussfolgerung

  • 28.10.2025- 30.10.2025
  • Weimar
  • 1.664,81 €


In unserem Seminar erfahren Sie, wann es wichtig und sinnvoll ist, einen Konzernbetriebsrat (KBR) zu errichten, wie er gebildet wird und wann bzw. wofür er zuständig ist. Wir informieren Sie, wie die Geschäftsführung optimal organisiert wird und was Sie mit der Arbeit des KBR in der Praxis bewirken können! Sie lernen dabei auch, dass der Konzernbetriebsrat bei Vorliegen der Voraussetzungen durchaus echte und erzwingbare Mitbestimmungsrechte besitzt. Nutzen Sie den Austausch mit anderen Konzernbetriebsräten und profitieren Sie von deren Erfahrungen.

  • 01.12.2025- 03.12.2025
  • Frankfurt am Main
  • 4.300,00 €


Exzellenzprogramm für Geschäftsführer

Webinar

  • 23.01.2026
  • online
  • 355,81 €
1 weiterer Termin

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Spielräume Sie als Unternehmensleitung haben, um notwendige KI-Kompetenz im eigenen Unternehmen sicherzustellen. Sie lernen, KI-Tools im Einklang mit den Anforderungen der EU-KI-Verordnung einzustufen – und erkennen, welche organisatorischen Versäumnisse zu erheblichen Risiken für die Geschäftsführung führen können. Sie erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen, um Ihre rechtlichen Pflichten zu erfüllen und persönliche Haftungsrisiken wirksam zu vermeiden.

Zudem unterstützen wir Sie in der Veranstaltung mit einer überzeugenden Argumentation hinsichtlich einer KI-Initiative, die Sie gegenüber anderen Schlüsselfunktionen im Unternehmen erfolgreich übernehmen können. So stärken Sie Ihre Position als treibende Kraft für Innovation und Compliance und sichern gleichzeitig die rechtliche Absicherung Ihres Unternehmens.

  • 18.11.2025- 19.11.2025
  • Hannover
  • 1.779,05 €
9 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Rechtssicherheit erlangen, unternehmerische Vorteile nutzen und Haftungsrisiken vermeiden

Rechte, Pflichten und Haftung der GmbH-Geschäftsführung

Bei der Bestellung zum/zur GmbH-Geschäftsführer/-in kommen viele rechtliche, steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Pflichten auf Sie zu. Eine nahezu unübersehbare Flut von Gesetzen, Vorschriften und Rechtsprechungen ist zu beachten. Das Intensiv-Seminar bringt Geschäftsführer/-innen und solche, die es werden wollen, auf den neuesten Rechtsstand, mit konkreten Handlungsempfehlungen für schwierige Situationen. Die Teilnehmenden lernen, mögliche Risiken richtig einzuschätzen, zu reduzieren und sich richtig abzusichern. Mit dem erlernten, aktuellen Know-how können Entscheidungen souverän getroffen werden.

  • 24.04.2026
  • Heilbronn
  • 365,00 €


Arbeitsschutz ist nicht nur Aufgabe der Sicherheitsfachkräfte - die Verantwortung liegt letztlich bei der Geschäftsführung. Auch wenn Sicherheitsfachkräfte unterstützen, bleibt die gesetzliche Verantwortung für Sicherheitsvorschriften bei der Führungsebene. Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden sind zudem verpflichtet, eine Sicherheitsfachkraft (SiFa) zu bestellen.

In unserem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Grundlagen des Arbeitsschutzes, den Aufbau einer Arbeitsschutzorganisation sowie die Zusammenarbeit mit Behörden wie der BGHW und der Gewerbeaufsicht. Lernen Sie, wie Sie durch Ihre Entscheidungen eine Sicherheitskultur schaffen, die gesetzlichen Anforderungen entspricht und Ihre Mitarbeitenden schützt.
1 2 3 4 ... 119

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Geschäftsführung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Geschäftsführung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha