Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.613 Schulungen (mit 16.569 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 04.03.2026- 05.03.2026
- online
- 702,10 €
Achtsamkeits Vipassana Retreat
- 13.02.2026- 15.02.2026
- Horn-Bad Meinberg
- 185,00 €
- 12.01.2026- 14.01.2026
- Rostock
- 380,80 €
Designing and Implementing Microsoft Azure Networking Solutions (AZ-700)
- 04.02.2026- 06.02.2026
- Düsseldorf
- 2.249,10 €
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie sie Azure-Netzwerklösungen entwerfen, implementieren und warten. Dazu gehört der Prozess des Entwerfens, Implementierens und Verwaltens der zentralen Azure-Netzwerkinfrastruktur, die hybriden Netzwerkverbindungen, Load Balancing Traffic, das Netzwerk-Routing, der private Zugang zu Azure-Diensten, die Netzwerksicherheit und die Überwachung. Sie erfahren, wie Sie eine sichere, zuverlässige Netzwerkinfrastruktur in Azure entwerfen und implementieren und wie Sie hybride Verbindungen, Routing, privaten Zugang zu Azure-Diensten und Monitoring in Azure einrichten.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:
Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (IHK)/ Sport- und Gesundheitstrainer/-in (IST)
- Termin auf Anfrage
- Düsseldorf
- auf Anfrage
Innerhalb der dreijährigen Ausbildung erwerben die Teilnehmenden einen umfangreichen Einblick in die zahlreichen Tätigkeitsfelder von Berufen in Fitness- und Gesundheitsclubs.
Geduld im Business: Strategien für bessere Entscheidungen und nachhaltigen Erfolg
- 26.03.2026- 27.03.2026
- Stuttgart
- 1.892,10 €
Effiziente Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme
- 23.03.2026- 24.03.2026
- Ostfildern
- 1.250,00 €
Die digitale Transformation im Gesundheitswesen schreitet rasch voran, doch die Integration von Medizingeräten in klinische Systeme stellt viele Einrichtungen weiterhin vor große Herausforderungen. Eine unzureichende Anbindung führt häufig zu Datenlücken, ineffizienten Arbeitsprozessen und erhöhtem Fehlerrisiko. Diese Schulung vermittelt praxisnah, wie durch eine systematische Anforderungsanalyse und gezielte Implementierung eine effiziente Verbindung zwischen Medizingeräten und IT-Systemen geschaffen werden kann. Im theoretischen Teil werden aktuelle Herausforderungen und Best Practices beleuchtet, während im Praxisteil konkrete Szenarien und Tools von den Teilnehmenden bearbeitet werden. Ziel ist es, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und Arbeitsabläufe in Kliniken nachhaltig zu optimieren. Die Schulung richtet sich an Fachkräfte aus IT, Medizintechnik und Klinikmanagement, die für die Digitalisierung in ihren Einrichtungen verantwortlich sind.
Die Teilnehmenden lernen den gesamten Prozess der Anbindung von Medizingeräten an klinische Systeme kennen, von der Anforderungsanalyse über die Auswahl geeigneter Protokolle und Schnittstellen bis hin zur praktischen Implementierung. Praxisbeispiele und Übungen verdeutlichen den Prozess und zeigen die Herausforderungen in der Praxis.
Softwareentwickler, Systemarchitekten, IT-Experten im Gesundheitswesen, Medizintechniker, Produktmanager
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in IT-Systemen, Netzwer...
E-Learning
Professionelle Textarbeit – Tools und Methoden für Lektorat und Redaktion
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 795,00 €
Webinar
KI-Anwendungen in der Bilderkennung und -analyse
- 03.08.2026- 05.08.2026
- online
- 2.296,70 €
E-Learning
Somnologe / Somnologischer Therapeut Ausbildung
- Termin auf Anfrage
- online
- 3.600,00 €
Der Gründer der Anthroposophie Rudolf Steiner war der Ansicht, der Mensch tue im Schlaf am allermeisten für seine persönliche Entwicklung.
Nach einem gesunden, erholsamen Schlaf sind wir mit positiver Energie erfüllt, wie eine frisch aufgeladene Batterie. Die unterschiedlichsten Umweltbedingungen sowie körperliche und seelische Faktoren können sich schlaffördernd oder schlafstörend auswirken.
Menschen, die unter chronischen Schlafproblemen leiden, können dadurch einen Großteil ihrer Lebensqualität einbüßen.
Die Schlafforschung sucht sich dem Geheimnis des Schlafes in Schlaflabors anzunähern, um Leidtragenden helfen zu können.
Ein breites Spektrum an Therapieformen wurde in der Somnologie entwickelt, um Betroffenen zu helfen, zu einem gesunden Schlaf zurück zu finden.
Praxisseminar: Mehr Gelassenheit im Job: Weniger Stress - mehr emotionale Stärke
- 05.02.2026- 06.02.2026
- Hilden
- 1.892,10 €
Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.
