Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.755 Schulungen (mit 16.763 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Web Based Training
BEM Aufbautraining: Antworten für Fallmanagerinnen und Fallmanager (Online Training)
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 821,10 €
Webinar
Kostenfreies Webinar | Psychologie der Kommunikation und Gesprächsführung
- 10.12.2025
- online
- Gratis
Webinar
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz – Online
- 06.05.2026- 07.05.2026
- online
- 740,00 €
Wir beleuchten rechtliche Rahmenbedingungen, Ursachen psychischer Belastungen sowie mögliche Folgen wie Stress oder Burn-out. Praktische Beispiele und sofort anwendbare Maßnahmen helfen Ihnen, präventiv und intervenierend zu handeln
Erfahren Sie, wie gesunde Führung Verantwortung übernimmt und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter steigert. Mit klaren Strategien und Werkzeugen schaffen Sie langfristige Veränderungen für ein erfolgreiches und gesundes Unternehmen, das die Motivation als auch die Produktivität sowohl nachhaltig fördert.
Betriebliches Eingliederungsmanagement – Erstgespräch
- 20.11.2025- 21.11.2025
- Hamburg
- 1.666,00 €
Selbstsicherheit und Präsenz gewinnen – Vertrauen in die eigenen Stärken ausbauen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Inmitten des beruflichen Trubels ist fester Halt gefragt. Um in schwierigen Situationen Ruhe und Gelassenheit zu verkörpern, kommt es auf das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten an. Wahre Selbstsicherheit kommt von innen.
Mit einem starken Selbstvertrauen fällt es Ihnen leichter, andere zu überzeugen und für Ihre Ideen zu begeistern. Ob in der Verhandlung mit Kunden oder im Teammeeting – Sie wirken nicht nur nach außen sicherer, sondern sind es in Ihren Emotions- und Haltungsmustern.
Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, sich Ihrer Fähigkeiten zur Stärkung Ihrer Selbstsicherheit bewusst zu werden. In interaktiven Workshops und Übungen in der Gruppe werden Techniken vermittelt, um Selbstzweifel zu überwinden, eigenes Potenzial zu erkennen und die Selbstakzeptanz zu fördern.
Sie lernen anhand Ihrer Praxisfälle, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu bleiben und reflektieren Ihren Umgang mit kritischen Reaktionen und Widerstand. Ihre neu gewonnene innere Stärke hilft Ihnen, Ihre Ziele mit mehr Zuversicht zu verfolgen und erhöht Ihre Selbstwirksamkeit im Job.
Webinar
- 19.03.2026
- online
- 272,51 €
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden.
Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart.
Emotionale Kompetenz - die eigenen Gefühle kennen und verstehen lernen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mehr und mehr wird deutlich: Unsere althergebrachte Vorstellung von Gefühlen als unangenehm und lästig sind falsch. Gefühle sind Kompetenzen. Angst ist eine Kompetenz. Es ist eine Art Seismograph zur Risikovermeidung, basierend auf Ihren Erfahrungen und Vorstellungen.
Schon bekommt dieses Gefühl eine andere Bedeutung.
Gefühle sind Äußerungen unseres Unbewussten. Sie sind - ob wir wollen oder nicht - da, beeinflussen uns und werden von anderen häufig wahrgenommen. Emotionale Kompetenz ist die Fähigkeit, die eigenen Gefühle wahrzunehmen, die anderer zu lesen und auf beides gleichermaßen adäquat reagieren zu können. Etwas, was sich nicht messen, aber erlernen lässt. Sie werden den Umgang mit Ihren Gefühlen gemeinsam mit dem Trainer im virtuellen Klassenraum intensiv trainieren.
Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
...
E-Learning
- 01.12.2025- 11.12.2025
- online
- 2.150,00 €
Nach Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs sind Sie als Teilnehmer*innen in der Lage, die gelernten Inhalte anzuwenden, zu analysieren und Lösungsmodelle zu entwickeln. Sie sind sich der Bedeutung eines effizienten Office-Managements in Bezug auf die vermittelten Module bewusst, können diese bewerten und entsprechend anwenden, analysieren und anpassen.
IHK-Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener Abschlusstest.
Der Test besteht aus Multiple-Choice-Fragen und einer Präsentation in Form einer Fallstudie zu einem der neun Themen.
Stahl verstehen - Werkstoff mit Charakter und Zukunft
- 07.07.2026- 08.07.2026
- Ostfildern
- 1.180,00 €
Stahl ist ein Schlüsselwerkstoff der modernen Industrie – robust, wandelbar und unverzichtbar. Seine Bedeutung reicht von alltäglichen Anwendungen bis zu Hightech-Lösungen in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und Energieproduktion. Mit dem Wandel hin zu nachhaltigen und CO2-armen Prozessen gewinnt fundiertes Wissen über Stahl, seine Eigenschaften und Herstellungsverfahren neue strategische Relevanz.
Diese Weiterbildung vermittelt ein umfassendes Verständnis des Werkstoffs Stahl – praxisnah, verständlich und zukunftsorientiert.
Die Teilnehmenden lernen, Stahlsorten zu unterscheiden, Legierungen und Gefüge zu interpretieren, Herstellungsverfahren einzuordnen und die Wirkung von Wärmebehandlung und Prüfung zu bewerten.
Besonderes Augenmerk liegt auf modernen Entwicklungen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion.
Mit dem Seminar erweitern Sie Ihre Werkstoffkompetenz, stärken Ihr technisches Urteilsvermögen und gewinnen Sicherheit bei der Beurteilung stahlspezifischer Fragestellungen im Berufsalltag.
Die Weiterbildung richtet sich an Ingenieur:innen, Techniker:innen, Fachkräfte und Nachwuchstalente aus Metallverarbeitung, Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Wärmebehandlung und Qualitätssicherung.
Sie eignet sich gleichermaßen für Berufseinsteiger:innen, die Grundlagen aufbauen möchten, und für erfahrene Praktiker:innen, die ihr Wissen aktualisieren und um nachhaltige Perspektiven erweitern wollen.
- 02.12.2025- 05.12.2025
- Filderstadt
- 2.606,10 €
Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.
