Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.721 Schulungen (mit 16.906 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Online Training (2 x vormittags): Grundlagen des BEM
- 16.09.2026- 27.09.2026
- online
- 702,10 €
Webinar
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
- 08.12.2025
- online
- 797,30 €
Fernlehrgang
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 14.832,00 €
Führst Du noch - oder moderierst Du schon
- 19.02.2026- 20.02.2026
- München
- 2.017,05 €
Webinar
Die erfolgreiche Schichtplanung – aber wie?
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.
Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden
Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:
• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)
2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:
3.Arten von Schichtfolgen
4.Arbeitszeiten
5.Mitarbeiterwünsche umsetzen
6. Schichtmodelle- aber welche?
7. Dienstplan-Verzeichnis
8. Praxisbeispiele
9. Vorlagen und Praxishilfen
Thai Yoga Massage Ausbildung - Heilige Körperarbeit
- 29.05.2026- 05.06.2026
- Oy-Mittelberg
- 710,00 €
Die erfolgreiche Schichtplanung – aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Bei der Erstellung eines Schichtplans ist eine Vielzahl von Vorschriften, Wünschen und
betriebsinternen Vereinbarungen zu beachten.
Wichtige Regeln der Schichtplanung:
• Die festgelegte Minimalpersonalstärke pro Schicht darf nicht unterschritten werden
• Die Ruhezeit zwischen zwei Diensten darf nicht unterschritten werden
• Zulässige Wochenarbeitszeiten dürfen nicht überschritten werden
• Die unterschiedlichen Schichten sollen gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Wochenenddienste sollen möglichst gerecht auf alle Personen verteilt werden
• Vertraglichen Arbeitszeiten sollen eingehalten werden
• Qualifikationen müssen beachtet werden
Abhängig von der Branche gibt es zwei Vorgehensweisen bei der Schichtplanung:
• Planung ohne festen Rhythmus (Gesundheitswesen, Callcenter, Gastronomie usw.)
• Planung gemäß einem festen Schichtmodell (Produktionsbetriebe, Ärzteplanung in Intensivstationen)
2.Planung mit und ohne Reserven
Die Personalstärke pro Schicht kann im Schichtmodell auf zwei Arten festgelegt werden:
3.Arten von Schichtfolgen
4.Arbeitszeiten
5.Mitarbeiterwünsche umsetzen
6. Schichtmodelle- aber welche?
7. Dienstplan-Verzeichnis
8. Praxisbeispiele
9. Vorlagen und Praxishilfen
E-Learning
Resilienz, gelassen mit Schwierigkeiten umgehen
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 39,00 €
Das Seminar für Menschen, die in Zukunft ihre Krisen und Katastrophen mit mehr Gelassenheit meistern wollen und ruhig mit den Unwägbarkeiten des Lebens umgehen möchten. Mit Resilienz gehst Du gestärkt und voller Kraft aus Problemen hervor. Das Mindset und die Resilienzfaktoren machen es möglich. Wie wir mehr Resilienz bekommen, ein neues Mindset entwickeln und mentale Stärke aufbauen, lernen wir in diesem Seminar.
Webinar
KI-Regulierung im Unternehmen - Ihr Crash-Kurs zum EU AI Act
- 24.11.2025
- online
- 559,30 €
- 04.05.2026- 06.05.2026
- Köln
- 2.296,70 €
Sie lernen auch, wie man MongoDB für die Skalierung und die Verarbeitung großer Datenmengen nutzen kann. Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein, MongoDB zu verwenden, um komplexe Anwendungen zu entwickeln und zu skalieren.
MicroPython - Schnelleinstieg in die Welt der Microcontroller
- 02.03.2026- 04.03.2026
- Köln
- 2.296,70 €
. Sie verstehen die Grundprinzipien der Hardwaresteuerung
, sprechen Sensoren und Aktoren an und kennen die Einsatzmöglichkeiten für Microcontroller. Zudem haben Sie praktische Erfahrung mit einem ESP32 oder Raspberry Pi Pico W gesammelt und setzen eigene Projekte um.
Gesundheit im Unternehmen
Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.Gesundheitsmanagement: Gute Gründe
Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte
Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.
