Seminare
Seminare
Seminare im Gesundheitsmanagement - Seminarmarkt.de
 © uke-chesser / unsplash

Weiterbildungen & Seminare zu BGM und Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je, denn sie schützen ihre wichtigste Ressource: Die Mitarbeiter.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.721 Schulungen (mit 16.906 Terminen) aus der Rubrik Gesundheitsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Arbeitszeugnis
a) CD mit gebräuchlichen Textbausteinen
b) erlaubte und verbotene Formulierungen
c) das Recht auf ein Zeugnis
Inhalt, Umfang, Qualität, Fristen
d) Was steht zwischen den Zeilen?
e) Rechtsmittel gegen ein ungerechtes Zeugnis
f) die Pflichten des Arbeitgebers

2. Krankheit des Arbeitnehmers

3. Urlaub

4. Sonderschutz für bestimmte Arbeitnehmer

5. Wettbewerbsverbote

6. Schadensersatzansprüche + Haftung
Verletzung von Vertragspflichten

7. Die Arbeitspapiere

8. Verluste von Ansprüchen aus dem Arbeitsverhältnis

9. CD mit Formularen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Wer immer schon wissen wollte, wie man ansprechendes Print-Design mit dem Einsatz von Farbe und Schrift erzielt, ist bei diesem eintägigen Intensivtraining richtig. Sie lernen die Grundlagen der Farbenlehre und Typographie kennen. Was man bei der Gestaltung von Printprodukten beachten muss, lernen Sie in diesem Seminar ebenso kennen wie dessen Wirkung auf den Betrachter.

E-Learning

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 2.800,00 €


Die Ausbildung beinhaltet die folgenden Elemente:

(1) Basisausbildung Psychologische(r) Berater(in)

(2) Seminarleiterscheine für Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation

BASISAUSBILDUNG ZUM/R PSYCHOLOGISCHEN BERATER(IN)
Was ist Psychologische Beratung?

Psychologische Beratung stellt eine Form der Hilfe zur Selbsthilfe dar. Sie sieht ihren Arbeitsschwerpunkt und ihr Ziel in der Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte, die angesichts akuter Schwierigkeiten und Problemen vom Klienten subjektiv als belastend und schwer lösbar empfunden werden. Psychologische Beratung sollte dann stattfinden, wenn der Problembereich eng umschrieben ist, wie zum Beispiel bei beruflicher Veränderung, Ortswechsel oder Problemen in der Partnerschaft oder Familie. Die Psychologische Beratung trägt dazu bei, Klarheit über Probleme und über Bewältigungsmöglichkeiten zu schaffen. Gleichzeitig fördert sie die Kompetenz des Klienten, eine eigenständige Problemlösung zu finden.

Wozu dient die Ausbildung?

Mit der angebotenen Ausbildung „Psychologische(r) Berater(in)“ wird die Qualifikation zur psychologischen Beratung erworben und damit die Möglichkeit, sich nach PsychThG § 1 Abs. 3 Satz 3 außerhalb der Heilkunde selbständig niederzulassen und somit eine selbständige Tätigkeit auszuüben. Die Niederlassung ist an keine Hochschul- oder amtliche Prüfung oder behördliche Zulassung geknüpft. Dem für den...
Auf der Kursseite weiterlesen

  • 20.04.2026
  • Aukrug
  • 530,00 €


In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind Mitarbeitende gefragt, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch über starke Selbstkompetenz verfügen. Unser Seminar „Selbstkompetenz stärken“ bietet einen gezielten Mehrwert für Unternehmen, die auf nachhaltige Leistungsfähigkeit, eigenverantwortliches Handeln und mentale Widerstandskraft ihrer Teams setzen.

Webinar

  • 22.04.2026
  • online
  • 892,50 €
2 weitere Termine

  • Die Rolle der Informationstechnologie (IT) in einer Organisation bei der Umgestaltung von Unternehmen
  • Der Kundennutzen durch das branchenübergreifende Verwenden der Cloud
  • Das Cloud-Geschäftsmodell
  • Wichtige Sicherheitspraktiken des Cloud Computing
  • Und vieles mehr

  • 15.06.2026- 16.06.2026
  • Ostfildern
  • 700,00 €


Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, "dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten." (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).

Dieses Seminar konzentriert sich darauf, wie ein professionelles und erfolgreiches Onboarding gestaltet werden kann und warum es wichtig ist. Wir werden gemeinsam Gruppenprozesse analysieren und Ideen entwickeln, wie die Auszubildenden in das Team integriert werden können.

Die Bedeutung von konstruktivem Feedback kann nicht genug betont werden, besonders in der Ausbildung. In dieser (berufspädagogischen) Fortbildung konzentrieren wir uns darauf, Feedback nicht als kritisches Werkzeug, sondern als eine Möglichkeit zu betrachten, gemeinsam zu lernen und zu wachsen und eine Balance zwischen konstruktiver Kritik und Wertschätzung zu finden. Sie lernen, wie Sie Feedback geben, das nicht nur hilfreich ist, sondern auch die Beziehung zu den Auszubildenden stärkt und um eine Atmosphäre des Respekts und der nachhaltigen Zusammenarbeit zu schaffen, in der sich die Auszubildenden unterstützt und ermut...

Webinar

  • 09.02.2026- 10.02.2026
  • online
  • 1.713,60 €
2 weitere Termine

Psychische Gesundheit gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Mitarbeitende sind mit stressbedingten oder psychischen Belastungen konfrontiert und teilweise dadurch arbeitsunfähig. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen, um sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch die Produktivität zu fördern. Psychologisch Ersthelfende spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie als erste Anlaufstelle im Unternehmen Unterstützung bieten und als Multiplikator:innen bei Bedarf an geeignete Hilfsangebote weitervermitteln. Ein Grundverständnis für psychische Gesundheit und Krisenintervention ist daher essenziell, um Mitarbeitenden empathisch und kompetent zur Seite zu stehen und eine resiliente Unternehmenskultur zu fördern. In diesem Seminar erhältst du fundiertes Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Krisenintervention und erlernst konkrete Gesprächstechniken, um in akuten Belastungssituationen angemessen reagieren zu können.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Die Teilnehmenden erhalten in diesem Training einen Einblick in effektive Verfahren wie z.B. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Achtsamkeits- und Atemtechniken sowie praktische Techniken zur Blitzentspannung und Mobilisierung. Neben den grundlegenden Methoden liegt der Schwerpunkt in der Schulung von speziellen Techniken zur Kurzentspannung und Regenerierung von Körper und Geist – jeweils adaptiert an die jeweiligen Arbeitsplatzanforderungen. Die Teilnehmenden erfahren somit die Möglichkeit, verschiedene Entspannungs- und Vitalisierungszustände zu erproben und ihre individuell geeignete Methode für den Arbeitsplatz zu finden, um anhand einfacher Übungen Energie für den weiteren Arbeitsalltag zu tanken sowie den Gedanken eine kurze Auszeit zu gönnen.

  • 05.05.2026
  • Dresden
  • 350,00 €


Luft- und Feuchtigkeitsschutz auf dem neuesten Stand - das Seminar zur luftdichten Bauweise bietet praxisnahe Inhalte mit Fokus auf die neu überabeitete gewerkeübergreifende und 2026 erscheinende Richtlinie „Ausführung luftdichter Konstruktionen und Anschlüsse“ (gemeinsame Veröffentlichung von Fachverbänden aus Baden-Württemberg - Elektro, Stuckateure, Zimmerer), die Standards für die Herstellung luftdichter Gebäudehüllen vorgibt und die Koordination der Gewerke verbessern soll. 


In der Richtlinie werden Lösungen für verschiedene Anschlusssituationen im Holz- und Massivbau zeichnerisch dargestellt, Anforderungen an Luftdichtheit, Winddichtheit, Diffusion und Konvektion beschrieben und geltende Normen wie die DIN 4108-7 berücksichtigt.


Der Zusammenhang zu Wärmedämmverbundsystemen wird aufgezeigt und näher beleuchtet. Mit Blick auf die luftdichte Gebäudehülle steht Luftkonvektion hinter Dämmplatten und Kondensatbildung durch Leckagen, fachgerechten Fenstereinbau sowie Durchdringungen und Leitungsführung im Mittelpunkt.


Im Fokus des Tagesseminars stehen bewährte Praxislösungen zur effektiven Vermeidung von Bauwerksschäden – nachvollziehbar erklärt und mit praktischen Beispielen untersetzt.

Webinar

  • 17.12.2025- 18.12.2025
  • online
  • 1.130,50 €
9 weitere Termine

Wie stärkst du deine Resilienz – dein seelisches Immunsystem? Wie schaffst du es, trotz hoher Anforderungen und komplexer Arbeitsbedingungen kraftvoll und gelassen zu bleiben? Wie kannst du dich abgrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen? Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu wissen, wo du Ressourcen hast oder findest, und welche Strategien helfen, stark und ruhig hindurchzukommen. Resilienz lässt sich trainieren. Mit den richtigen Tools und einer gesunden Haltung dir selbst und anderen gegenüber, lässt sich vieles leichter und mit mehr Freude meistern.
1 ... 364 365 366 ... 473

Gesundheit im Unternehmen

Gesundheitsmanager sind für Unternehmen wichtiger denn je. Wir leben in einer schnelllebigen, globalisierten Welt. Mitarbeiter sehen sich einer Vielzahl belastender Faktoren ausgesetzt. Häufig fühlen sie sich durch einen nicht zu bewältigenden Berg an Aufgaben überfordert. Dazu kommt Zeitdruck durch vorgegebene Deadlines, die sie kaum oder nicht einhalten können. Die neuen Technologien ermöglichen eine permanente Erreichbarkeit, die das Stresslevel weiter nach oben treiben können. Mögliche Folgen sind Stress, Motivationsverlust oder sogar Burnout. In der Summe können Unternehmen den veränderten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Durchführung von Weiterbildungen im Gesundheitsmanagement besser begegnen.

Gesundheitsmanagement: Gute Gründe

Leistungsstarke Mitarbeiter führen ein Unternehmen zum Erfolg und müssen deshalb geschützt werden. Das betriebliche Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsalltag dienen. Um die Möglichkeiten des Gesundheitsmanagements zu erkennen, bietet sich eine Weiterbildung an. In einem Seminar für betriebliches Gesundheitsmanagement können Mitarbeiter und Führungskräfte ihr Wissen erweitern, um oben genannten Problemfeldern gezielt entgegenzuwirken.

Weiterbildung im Gesundheitsmanagement: Zentrale Inhalte

Themen, die Gesundheitsmanager in Unternehmen beschäftigen, sind unter anderem: Burnout, Krankheit, Sucht, Mobbing, Sport und Bewegung, Stress, Wellness sowie Work-Life-Balance.

Seminare zum Thema Gesundheitsmanagement mit bestimmten Schwerpunkten oder über die Etablierung eines Betrieblichen Gesundheitswesens verhilft Unternehmen im ersten Schritt zu gesünderen, glücklicheren Mitarbeiten – im zweiten Schritt steigert das betriebliche Gesundheitsmanagement den Erfolg, da die Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter verbessert werden kann.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha