Seminare
Seminare

Insolvenz Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Insolvenz Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 246 Schulungen (mit 813 Terminen) zum Thema Insolvenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 13.05.2025
  • online
  • 172,55 €


In diesem Seminar werden Ihnen aktuelle Themen der Insolvenzanfechtung vermittelt. Das betrifft sowohl die aktuelle Rechtsprechung als auch die in der Literatur diskutierten Fragen. Dabei wird ein besonderer Wert auf die praktisch relevanten Fallgestaltungen gelegt. Sie werden in einem Guss über die neuesten Entwicklungen in Kenntnis gesetzt. Auch die Bezugspunkte zu den Nachbargebieten wie dem Bereich der Geschäftsführer- und Gesellschafterhaftung werden erörtert. Das Gesellschafterdarlehensrecht wird ebenfalls einbezogen.

Webinar

  • 04.11.2025
  • online
  • 340,00 €


Das Seminar bietet praxisorientierte Informationen über alle erbrechtlichen und mietrechtlichen
Fragestellungen bei Tod des Mieters bzw. Genossenschaftsmitglieds.
Der Todesfall führt zunächst in das Erbrecht; die Vermittlung von Grundkenntnissen und
Handlungsanleitungen für verschiedenste Fallkonstellationen prägen diesen Teil des Seminars.
Ausführlich werden danach die mietrechtlichen Folgen anhand der Sondervorschriften im
Wohnraummietrecht erläutert. Die Lösung von Problemfällen, die häufig in Praxis vorkommen, bildet,
neben den eigenen Fällen der TeilnehmerInnen, den Schwerpunkt des Seminars.
Sind Erben nicht bekannt und vom verstorbenen Mieter wirksam Bevollmächtigte nicht vorhanden, ist
der Antrag auf Nachlasspflegschaft in der Regel alternativlos, um die Wohnung zurückzuerhalten oder
Mietrückstände beizutreiben. Aktuelle Urteile von Oberlandesgerichten haben hier in jüngerer Zeit
Klarheit gebracht und werden deshalb ausführlich dargestellt.
Von Erben wegen Auskehr von Mietkaution oder Auseinandersetzungsguthaben als Nachlassschuldner in
Anspruch genommen, führt dies mit Blick auf die Legitimation der Erben zu haftungsträchtigen
Fallkonstellationen hier sind praxistaugliche, vor allem aber auch wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen
gefragt das Seminar gibt dazu die Handlungsanleitung. Über die aktuellen Entscheidungen des BGH in
diesem Bereich wird ebenfalls informiert, damit unnötige Streitigkeiten mit Erben oder solchen, die
behaupten, die Erben zu sein, vermieden werden können.

  • 09.05.2025
  • Bayreuth
  • 215,00 €
5 weitere Termine

Um als Fachanwält*in stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und die juristische Expertise zu festigen, bedarf es einer regelmäßigen Fortbildung nach § 15 FAO. In den vergangenen Jahren hat sich die „Juristische Fortbildungsreihe“ der Campus-Akademie der Universität Bayreuth fest etabliert. Durch die kontinuierliche Erweiterung der verschiedenen Rechtsgebiete können Jurist*innen aus einer breiten Palette an Weiterbildungsangeboten die für sie passende Fachanwaltsfortbildung wählen und so die erforderlichen Fortbildungsnachweise erlangen.

Webinar

  • 17.09.2025- 19.09.2025
  • online
  • 724,71 €


Das Seminar zeigt: Bilanzen sind kein Buch mit sieben Siegeln. Es bietet eine grundlegende Einführung in das Thema und führt von den Grundlagen der Buchführung hin zur Bilanzanalyse. Vorkenntnisse im Rechnungswesen respektive der Buchführung werden mithin nicht unterstellt.

  • 25.11.2025- 26.11.2025
  • Wuppertal
  • 1.390,00 €


Grundstücke, das Eigentum an Grundstücken und Rechte an Grundstücken haben im Wirtschaftsleben eine erhebliche Bedeutung. Nach jüngsten Erhebungen des statistischen Bundesamtes liegt die Eigentumsquote in der Bundesrepublik Deutschland aktuell bei 42 %. Damit liegt die Quote im europäischen Vergleich (ca. 70 %) weit zurück. Allerdings sind in den vergangenen fünf Jahren etwas mehr Menschen in Deutschland in ein Eigenheim gezogen, was sicherlich auf das historisch niedrige Zinsniveau zurückzuführen ist. Einem signifikanten Anstieg der Eigentumsquote stehen jedoch die parallel immens gestiegenen Immobilienpreise vor allem in Ballungsgebieten und Großstädten sowie der jüngste Zinsanstieg entgegen. An dem gemessenen faktischen bundesweiten Bedarf von ca. 350.000 bis 400.000 (Neubau-)Wohnungen pro Jahr, ändert die aktuell im Vergleich zu den Vorjahren ungünstigeren Vorzeichen nichts. Immobilien waren historisch und werden auch zukünftig einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellen.
Damit einhergehend und angesichts der rechtlichen Komplexität und wirtschaftlichen Reichweite sind fundierte Kenntnisse des Grundstücks- und Immobilienrechts für alle Markteilnehmer von substanzieller Bedeutung.

 

In diesem 2-tägigen Seminar werden Ihnen zum einen alle wichtigen Aspekte, den Sie rund um den Kauf und Verkauf einer Immobilie beachten sollten, vermittelt. Außerdem beschäftigt sich das Seminar intensiv mit den zwingend einzuhaltenden Formvorschriften, dem Aufbau des Grundbuchs und den Inhalten der dort möglichen Eintragungen.

Webinar

  • 14.05.2025
  • online
  • 345,10 €


Der Bauträgervertrag ist eine Medaille mit zwei extrem verschiedenen Seiten. Auf der einen Seite die umfassende Leistungsverpflichtung des Bauträgers: alle Probleme des Bauens sind ausschließlich Probleme des Bauträgers (auch, wenn viele Bauträger sich dessen nicht bewusst zu sein scheinen). Auf der anderen Seite: Die Zahlungen der Kunden/-innen vor Eigentumsumschreibung sind fast immer ungesicherte Vorauszahlungen, was den Kunden/-innen jedoch regelmäßig überhaupt nicht bewusst ist, bis das Bauvorhaben ins Straucheln gerät.

Webinar

  • 30.09.2025
  • online
  • 345,10 €


Das Seminar zeigt auf, wie eine BWA nebst einer Summen- und Saldenliste zu lesen ist, welche Informationen man hieraus über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens eruieren kann, wie mit BWA häufig getrickst wird bzw. wann keine Aussagekraft mehr gegeben ist und welche Spielarten unterschiedlicher BWA in der Praxis vorzufinden sind.

  • 25.06.2025- 26.06.2025
  • Heidelberg
  • 1.725,50 €
1 weiterer Termin

Die Unterstützungskasse als hochattraktiver Durchführungsweg

Der Durchführungsweg der Unterstützungskasse hat eine lange Historie und ist geprägt von interdisziplinären Besonderheiten. Trotzdem ermöglicht die U-Kasse flexible Gestaltungsansätze, welche weit über den Rahmen der versicherungsförmigen Durchführungswege hinausgehen. Diese Gestaltungsspielräume gilt es zu kennen. Doch ohne exakte Kenntnisse der U-Kasse als Durchführungsweg und als Versorgungsträger wird aus der Chance ein Risiko entstehen. Die Kenntnisse sind deshalb, sowohl auf der Beraterseite als auch auf der Unternehmensseite sowie auf Seite der Versorgungsträger äußerst wichtig.

Anrechnung im Zertifikatslehrgang zum Senior BAV Spezialist (IHK)

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 345,10 €


Das Insolvenzrecht wird maßgeblich durch die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs geprägt. Die Kenntnis der höchstrichterlichen Rechtsprechung ist daher von großer Bedeutung für alle Rechtsanwendenden. Die Seminarreihe bringt Sie zweimal im Jahr auf den neuesten Stand der Rechtsprechung. Die Seminare bauen nicht aufeinander auf, sondern berücksichtigen den jeweils aktuellen Stand. Dabei erfahren Sie nicht nur den Inhalt der Entscheidungen. Lassen Sie sich „aus erster Hand“ von einem Mitglied des für das gesamte Insolvenzrecht zuständigen IX. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs auch über Zusammenhänge und Hintergründe informieren. Ihr Wissen im formellen und materiellen Insolvenzrecht wird erweitert und vertieft. Dazu müssen Sie Ihr Büro nicht verlassen: Gehen Sie bequem online und verfolgen Sie die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Insolvenzrecht.

  • 06.05.2025- 09.05.2025
  • Köln
  • 1.962,31 €
2 weitere Termine

In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über die vielseitigen Funktionen von Microsoft 365 wissen müssen. Wir vermitteln Ihnen wichtige Kenntnisse über die einzelnen Tools, die Speicherung von Daten in der Cloud und die konkreten Überwachungsmöglichkeiten sowie deren Begrenzbarkeit durch den Betriebsrat. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Formulierungshilfen für eine Betriebsvereinbarung »Microsoft 365«.

1 ... 9 10 11 ... 25

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Insolvenz Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Insolvenz Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha