Seminare
Seminare

KI im Einkauf – Neue Technologien, konkrete Lösungen

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Künstliche Intelligenz verändert auch den Einkauf: Von der Bedarfsprognose über Lieferantenbewertung bis zur Vertragsanalyse lassen sich datenbasierte Prozesse sich schneller, präziser und transparenter gestalten. Wer KI im Einkauf gezielt einsetzt, kann nicht nur Zeit sparen, sondern Risiken minimieren und die strategische Steuerung stärken.In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke, um mit KI-gestützte Systemen, wie ChatGPT, den operativen und strategischen Einkauf zu unterstützen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen wir, welche Tools sich lohnen, wo Fallstricke lauern und wie sich Einkaufsabteilungen auf den Wandel vorbereiten können.
Termin Ort Preis*
01.08.2025 Berlin 1.309,00 €
06.08.2025 Potsdam 1.309,00 €
14.08.2025 München 1.309,00 €
18.08.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
25.08.2025 Hamburg 1.309,00 €
03.09.2025 Berlin 1.309,00 €
05.09.2025 Nürnberg 1.309,00 €
18.09.2025 Hannover 1.309,00 €
25.09.2025 Leipzig 1.309,00 €
26.09.2025 Stuttgart 1.309,00 €
29.09.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
02.10.2025 Berlin 1.309,00 €
16.10.2025 München 1.309,00 €
17.10.2025 Potsdam 1.309,00 €
24.10.2025 Düsseldorf 1.309,00 €
30.10.2025 Hamburg 1.309,00 €
07.11.2025 Nürnberg 1.309,00 €
14.11.2025 Stuttgart 1.309,00 €
19.11.2025 Frankfurt am Main 1.309,00 €
21.11.2025 Berlin 1.309,00 €
25.11.2025 Leipzig 1.309,00 €
28.11.2025 Hannover 1.309,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen: Was kann Künstliche Intelligenz im Einkauf leisten?
    • Abgrenzung zu klassischer Automatisierung und RPA
    • Typische KI-Einsatzfelder im Einkauf
  • Bedarfs- und Preisprognosen mit KI
    • Analyse von historischen Einkaufsdaten
    • Forecasting und dynamische Bestellvorschläge
    • Umgang mit volatilen Märkten
  • Lieferantenbewertung und Risikomanagement
    • Automatisierte Scoring-Modelle und Benchmarks
    • Frühwarnsysteme für Engpässe oder Compliance-Risiken
  • Vertrags- und Dokumentenanalyse
    • Textanalyse mit NLP (Natural Language Processing)
    • Chancen durch automatisierte Vertragsprüfung
  • Automatisierung im operativen Einkauf
    • Self-Service, Chatbots, intelligente Bestellsysteme
    • KI-gestützte Workflows und Freigaben
    • Nutzung von Tools wie ChatGPT zur Texterstellung, Voranalysen und Kommunikation
  • ChatGPT im Einkauf
    • Einsatzmöglichkeiten für Texterstellung, Marktanalysen und Kommunikationsvorlagen
    • Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungen, Angebotsbewertungen und Verhandlungsstrategien
    • Nutzung im Wissensmanagement: FAQs, interne Dokumentation, Schulung
    • Grenzen und Anforderungen an Qualität, Datenschutz und Integration
  • KI-gestützte Tools und Plattformen
  • Neue Rollen und Kompetenzen im Einkauf
    • Wandel vom operativen Einkauf zur datengetriebenen Schlüsselstelle
    • Zusammenarbeit mit IT, Data Science und Lieferanten
  • Erfolgsfaktoren bei der Einführung von KI im Einkauf
    • Voraussetzungen klären, Projekt planen, Stakeholder:innen einbinden
    • Schulung, Change Management und Pilotprojekte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Künstliche Intelligenz verändert auch den Einkauf: Von der Bedarfsprognose über Lieferantenbewertung bis zur Vertragsanalyse lassen sich datenbasierte Prozesse sich schneller, präziser und transparenter gestalten. Wer KI im Einkauf gezielt einsetzt, kann nicht nur Zeit sparen, sondern Risiken minimieren und die strategische Steuerung stärken.In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke, um mit KI-gestützte Systemen, wie ChatGPT, den operativen und strategischen Einkauf zu unterstützen. Anhand konkreter Anwendungsbeispiele zeigen wir, welche Tools sich lohnen, wo Fallstricke lauern und wie sich Einkaufsabteilungen auf den Wandel vorbereiten können.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Einkäufer:innen, Einkaufsleiter:innen, Supply-Chain-Verantwortliche und Fach- und Führungskräfte, die digitale Technologien in Beschaffung und Einkauf strategisch einsetzen möchten.
Seminarkennung:
30855
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha