Seminare
Seminare

Konflikt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konflikt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.177 Schulungen (mit 18.466 Terminen) zum Thema Konflikt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Köln
  • 2.400,00 €


In der Ausbildung werden durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung ein theoretisches und praktisches Basiswissen sowie Kernkompetenzen einer*s systemischen Traumatherapeut*in erarbeitet. Die Teilnehmenden üben gleichermaßen Elemente aus den zusammengesetzten therapeutischen Disziplinen, Methoden und Verfahren. Ihre Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft. Die gelernten Methoden und Verfahren werden von den Teilnehmenden umgesetzt und gemeinsam Therapie- bzw. Beratungsansätze generiert. Die Ausbildung endet mit der Durchführung einer selbst entwickelten Einheit, jede Selbsterfahrung wird von erfahrenen Therapeut*innen und/oder Diplom-Psycholog*innen begleitet und supervidiert.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Learning Business by Doing Business – effektives Training direkt vom Anbieter mit den Planspielexperten von TOPSIM! 

Das kompetitive Industrieplanspiel „Mastering General Management“ ist eine anspruchsvolle Management-Simulation, welche die komplexen Zusammenhänge eines produzierenden Unternehmens abbildet. In der Rolle der Geschäftsführung lernen die Teilnehmenden, strategische und operative Entscheidungen in verschiedenen Unternehmensbereichen zu treffen. Zusätzlich wird ein Verständnis für innerbetriebliche Wechselwirkungen der verschiedenen unternehmensinternen und -externen Einflussgrößen geschaffen. 

Machen Sie den nächsten Schritt – investieren Sie in die Weiterentwicklung Ihres Teams. Kontaktieren Sie uns für eine Beratung oder buchen Sie direkt.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Bei dieser Führungskräfte Weiterentwicklung erwerben Sie ein Aufbau-Diplom. Das Entwicklungsprogramm richtet sich an bereits erfahrene Führungskräfte, die ihre Managementkompetenzen updaten bzw. optimieren möchten. Denn die Herausforderungen im Business verändern sich laufend, entsprechend verändern sich auch die notwendigen Aufgaben im Leadership. In diesem Kurs reflektieren Sie den eigenen Status quo und wie Sie in Ihrer Führungsrolle den aktuellen Entwicklungen entsprechen können. Integraler Bestandteil dieses Führungskräfte Entwicklungsprogramms ist die Begleitung durch einen erfahrenen Management Coach. Gemeinsam gehen Sie Ihr Rollenverständnis, alltägliche Situationen sowie allgemeine Aspekte zu Ihrer Führungsrolle durch. Durch die professionelle Spiegelung von außen lassen sich mögliche Leistungsschwächen besser definieren und beseitigen.

  • Termin auf Anfrage
  • Essen
  • 350,00 €


Sie übernehmen Organisations- und Führungsaufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen ? vom Controlling über das Personalwesen bis hin zum Einkauf: Wirtschaftsfachwirte müssen daher über ein umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how und Entscheidungskompetenzen verfügen. In einer Intensivwoche gehen erfahrene Dozentinnen und Dozenten auf alle wichtigen Bereiche der Betriebswirtschaft ein, die für Ihre IHK-Prüfung im Rahmen Ihrer Fortbildung relevant sind.Überblick über prüfungsrelevante Themen Die Intensivwoche wird in Vollzeit (voraussichtlich von 8 bis 15 Uhr) an den Schulungszentren Duisburg und Essen angeboten.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Aufgaben des Logistik - Controllings

Die Basis des Controllings

> verschiedene Controllingarten

> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft

> Der Zusammenhang von Budget und Controlling

2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des

strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)

> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Logistik

> Datensammlung

> Indikatoren

> Kennzahlen analysieren

> Controlling - Strategie

> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen

> Zielfestsetzung

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 1.400,00 €


Die Teilnehmer/innen erwerben die Qualifikation der therapeutischen Intervention mittels wissenschaftlich fundierter  Entspannungstechniken nach dem Stressimpfungstraining.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


In Projekten haben viele Störungen ihre originäre Quelle im zwischenmenschlichen Bereich. Diese sogenannten „soft-facts” generieren schnell zu harten Daten. Einbußen in der Qualität, der Termin- oder Kostentreue sind die Folgen. Um die Interessen zielbezogen zu integrieren und die auftretenden Störungen und Konflikte souverän zu managen ist eine konsequente Projektleitung der Schlüssel zum Erfolg - sowohl nach Innen (Team) als auch nach Außen (Fachbereiche, Management, Kunde). Erforderlich ist ein Gespür für die "psycholgisch wichtigen" Schlüsselsituationen in einem Projekt. Im Seminar werden dafür geeignete Handlungsstrategien aufgezeigt und in der Umsetzung erprobt.

Blended Learning

  • Termin auf Anfrage
  • Birkenfeld
  • 2.899,99 €


Die Mediation stellt den Weg zu einer konstruktiven Lösung in konfliktbehafteten Situationen dar, bei der beide Streitparteien als Gewinner hervorgehen. Mediation meint ein außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren, das durch einen neutralen, nicht entscheidungsbefugten Dritten angeleitet wird. Grundsätzlich sind das Wissen und die Fertigkeiten aus der Mediation in allen Lebensbereichen, insbesondere auch in den konventionellen Streitverfahren anwendbar.

Präsenzort: Koblenz - Rheinland-Pfalz

  • Termin auf Anfrage
  • Berlin
  • 3.200,00 €


In der Ausbildung wird durch Vortrag, Gruppenarbeit und Selbsterfahrung eine Wissens- und Erfahrungsbasis zu den modernen lerntherapeutischen Grundlagen und zu Lerntechniken sowie entspannungs- und bewegungsorientierten Verfahren geschaffen. Die Teilnehmer(innen) üben Elemente aus den unterschiedlichen Verfahren. Die Erfahrungen werden reflektiert, analysiert und auf ihre therapeutische Relevanz hin geprüft.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Der leitende Führungskraft
a) gesetzliche Konzeption
b) seine Rechte
c) seine Pflichten
d) Handlungsmöglichkeiten

2. Organisation
a) Organigramm (Aufbauorganisation)
b) Ablauforganisation
c) Stellenbeschreibung
d) M b O - Management by Objectives
e) quantifizierte und qualifizierte Zielvorgabe
f) Stellenbeschreibung
g) Führungs- und Fachaufgaben

3. Der Arbeitsvertrag für Führungskräfte

4. Führung – Grundsätze
> Grundsätze und Leitlinien der Führung
> Tiefenpsychologische Grundlagen
> Anforderungen
> Vision entwickeln
> Defizitbeseitigung
> Führung der eigenen Person
> Rollenprobleme
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Körpersprache
> Kommunikationsanalyse / Rhetorik / Fragen + Einwände
> Methoden
? Mind-Mapping anwenden
? Ziele formulieren (schriftlich)
? Gedächtnisschlüssel anwenden
? Motivationstypen erkennen
? Kreativitätsmethoden anwenden
?






5. Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbeurteilung, -gespräch

> Vorbereitung des Gesprächs
> Was ist zu beachten ?
> Rahmenbedingungen gestalten
> Körpersprache – Wirkungen
> Aktiv zuhören/ Besprechungen gestalten
> Kommunikationsanalyse / Fragen + Einwände
> Rhetorische Empfehlungen
> Körpersprache
> Auswechseln und Motivation von Mitarbeitern
> Anerkennung und Kritik
> Probleme mit Mitarbeitern (Sucht und Schlechtleistung)
> Fragebogen auswerten


6. Das Einstellungsgespräch

1. Was weiß ich über meinen künftigen Mitarbeiter
> Welche Informationen könnten wichtig sein?
> Woher bekomme ich sie?
2. Welches Outfit ist angebracht?
3. Wie trete ich positiv auf?
> Treffe organisatorische Vorbereitungen.
> Höre aktiv zu.
4. Welche Fragen muss ich beim Gespräch stellen?
5. Welche Reaktionen sind nicht angebracht?
6. Was soll bzw. darf ich fragen?
> beruflicher Werdegang
> Schulbesuch, Ausbildung, Gründe für Studiengangwahl, -wechsel oder
-abbruch, Lieblingsfächer, Weiterbildung, berufliche Erfolge/Misserfolge;
berufliche Wünsche, Ziele und Vorstellungen
fachliche Stärken und Schwächen, Erwartungen an die neue Position, die neuen Vorgesetzten, Mitarbeiter und Kollegen, Karriereziele, Bedeutung bestimmter Begriffe (wie z. B. Arbeit und Zufriedenheit),
Vorstellungen von der Dauer der Anstellung; allgemeine Interessen und
Einstellungen, persönliche Stärken und Schwächen, langfristige
berufliche und private Ziele, außerberufliches Engagement,
Freizeitverhalten; Persönliches und Privates Fragen zu Partnerschaft,
Kindern, Spannungsfeld Familie/Beruf etc.
?


7.Konfliktmanagement

> Typologie von Konflikten
? nach Streitgegenständen
? nach Erscheinungsformen
? nach Eigenschaften der Konfliktparteien

> Modelle der Konfliktdiagnose

> Dynamik der Eskalation

> Phasenmodell der Eskalation

> Interventionen der Konfliktbehandlung

> Die fünf Diagnosedimensionen als Ansatzpunkt für Interventionen

> Allgemeine Prinzipien für Interventionen

> Strategiemodelle der Konfliktbehandlung

> Verschiedene Strategiemodelle im Detail aus der Praxis



8. Motivation und Selbststeuerung

> Was ist Motivation?

> Die Grundlagen der Motivationsforschung

> Motivation – nur ein Aberglaube?

> Die verschiedenen Formen der Motivation

> Praktisches Ausprobieren von Motivation und Selbststimulans

> Die Verbesserung der Selbststeuerung

> Probleme der Selbststeuerung

> Praktische Empfehlungen

Alle Übungen mit Videokamera
1 ... 364 365 366 ... 418

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konflikt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konflikt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha