Seminare
Seminare

Konfliktintervention Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konfliktintervention Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 184 Schulungen (mit 388 Terminen) zum Thema Konfliktintervention mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 23.09.2025
  • Hamburg
  • 935,34 €


In allen Bereichen in denen Menschen miteinander zu tun haben, kommt es auch zu Konflikten. Konflikte sind einerseits unangenehm, anderseits fehlt vielen die Fähigkeit, diese zu lösen. Daraus resultiert der Versuch, Konflikte zu meiden, anstatt konstruktiv damit umzugehen. Mit den damit einhergehenden Schwierigkeiten und Problemen entstehen im betrieblichen Zusammenhang jedoch Störungen im Arbeitsablauf. Eine nachhaltige Lösung des Konflikts ist somit zwingend und unumgänglich und oftmals sogar leichter als gedacht. Teil Deiner Führungsaufgabe ist es deshalb, Konflikte zwischen den Mitarbeitenden Deines Teams zu lösen und gleichzeitig Maßnahmen zur Konfliktprävention aufzubauen. Gutes Konfliktmanagement erhöht zudem Deine Führungswirksamkeit und Du erreichst durch dieses Training eine größere Souveränität im Umgang mit Deinen Mitarbeitenden.

In diesem Seminar baust Du echte Konfliktlösungskompetenz auf und bereicherst gleichzeitig Deine Kommunikationsmöglichkeiten. Für Deinen größtmöglichen Erfolg ist das Seminar praxisnah und workshoporientiert aufgebaut und beinhaltet „best practice“- Beispiele, praktische Übungen, und intensiven Erfahrungsaustausch.

Webinar

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 149,00 €


Egal wo Sie in der Verantwortung stehen – als Elternteil, Führungskraft oder im Umgang mit Kund*innen: Konflikte kosten Geld, Nerven und manchmal sogar die Freundschaft. Der Berliner Trainer und Berater Al Weckert ist seit über 10 Jahren Mediatonsausbilder. In diesem Online-Seminar zeigt er Ihnen, wie Sie Streit beenden und Menschen versöhnen. So ersparen Sie sich Kummer und machen die Welt – ganz nebenbei – zu einem besseren Ort.

Al Weckert führt Sie durch die fünf Phasen einer professionellen Konfliktvermittlung:

  1. Sie schaffen einen sicheren Gesprächsrahmen.
  2. Sie erfragen die Konfliktthemen.
  3. Sie vermitteln zwischen den Streitparteien.
  4. Sie leiten die Lösungssuche.
  5. Zum Schluss verschriftlichen Sie eine Abschlussvereinbarung.

Dieses Vorgehen nennen wir Mediation. Sie lernen, wie Sie eine Mediation planen, durchführen und nachbereiten. Und außerdem, wie Sie den Raum gestalten, in dem die Mediation stattfindet.

In einem Extrakapitel geht es um Ihre Haltung im Umgang mit Konflikten:

  •  Sie betrachten Ihre Stärken und Schwächen bei Ärger und Streit.
  • Sie trainieren Ihre emotionale Intelligenz.
  • Sie lernen immer mehr über Gefühle und Bedürfnisse.
  • Sie üben sogar, wie Sie sich selbst in den Griff kriegen, wenn Ihnen der Kragen platzt.

Außerdem erhalten Sie Tipps zum Thema Selbstvermarktung: Wie bieten Sie eine Mediation an? Wie erklären Sie, was Sie da tun? Wie sammeln Sie immer mehr Praxiserfahrung? Und wo erhalten Sie ein Zertifikat, falls Sie so etwas anstreben?

  • 28.08.2025
  • Stuttgart
  • 392,70 €
3 weitere Termine

Das Seminar behandelt Themen der Wirtschaftspsychologie und des Gesundheitsmanagements. Es zielt darauf ab, Führungskräfte, insbesondere aus mittelständischen Unternehmen, für gesundheitsgerechte Führung zu sensibilisieren und praxisnahe Fähigkeiten im Umgang mit psychischen Gesundheitsrisiken zu vermitteln und somit die gegenwärtige und zukünftige Leistungsfähigkeit in einem mittelständischen Unternehmen zu sichern.

Die Thematik einer gesundheitsgerechten Führung gewinnt derzeit im Arbeitsleben eine stetig wachsende Bedeutung. Aufgrund einer oftmals zu beobachtenden Arbeitsverdichtung, Flexibilisierung, Digitalisierung und Veränderung in den Arbeitsabläufen können sich bei den Mitarbeitenden  u.a. psychische Gesundheitsrisiken und Fehlbelastungen ergeben. Die verantwortlichen Führungskräfte müssen dementsprechend angemessen für Mitarbeitende
(re-)agieren bzw. psychische Gefährdungen oder eventuell bestehende psychische Erkrankungen der Beschäftigten bestmöglichst erkennen und wirksam begegnen können. Das Wohlbefinden (im Sinne von Gesundheit) und das Leistungsvermögen des Mitarbeitenden gilt es im betrieblichen Alltag als Führungsaufgabe entsprechend zu berücksichtigen. Zudem setzt das Erreichen nachhaltiger und betrieblicher Ziele die Anwendung mitarbeiter*innen- und beteiligungsorientierter Führungstechniken voraus.

Webinar

  • 01.10.2025
  • online
  • 451,01 €
1 weiterer Termin

Die meisten Ausbildungsverantwortlichen übernehmen ihre Rolle zusätzlich zu ihrer eigentlichen Fachtätigkeit. Sie tun dies mit hohem Engagement, geraten jedoch häufig unter erheblichen Zeitdruck. Gleichzeitig steigt bei vielen Auszubildenden der individuelle Betreuungsbedarf. Leistungsdefizite, fehlende Motivation oder auffälliges Verhalten verlangen Geduld, klare Strukturen und konsequente Reaktionen.

In unserem Onlineseminar werden praxisnahe Werkzeuge und Strategien vermittelt, mit denen Sie schwierige Ausbildungssituationen souverän bewältigen und möglichst schon im Vorfeld abfedern können. Sie erhalten ein hilfreiches Ordnungsraster zur Einschätzung typischer Problemlagen und erfahren, wie Sie durch gezielte Kommunikation, eindeutige Abläufe und geeignete externe Unterstützungsangebote handlungsfähig bleiben.

Neben konkreten Tools zur Prävention und Intervention bietet das Online-Seminar Raum für den Austausch eigener Erfahrungen sowie die gemeinsame Besprechung ausgewählter Fallbeispiele. So stärken Sie Ihre Handlungssicherheit im Ausbildungsalltag!

  • 01.12.2025- 02.12.2025
  • Düsseldorf
  • 1.642,20 €
1 weiterer Termin

Die Stressbelastungen von vielen Mitarbeiter*innen sind hoch. Dennoch muss dies nicht immer zu einer totalen Erschöpfung führen.

Widerstandfähige Mitarbeiter*innen benötigen ein Umfeld, welches durch Vertrauen und verlässlichen Beziehungen geprägt ist. Aber eben auch Führungskräfte, die genau dieses fördern und vor allem auch vorleben.

Als resiliente Führungskraft bringst du die Fähigkeiten mit, deine Mitarbeiter*innen fit zu machen, ihre eigene Widerstandskraft zu stärken.

Das Seminar „Resilienz als Führungsaufgabe“ richtet sich an Führungskräfte, Manager*innen und alle, die ihre Fähigkeiten zur bewussten und resilienten Führung stärken möchten.  Du erfährst, wie du deine eigene Resilienz stärkst und sie als Führungsinstrument zur Förderung einer widerstandsfähigen und positiven Arbeitskultur einsetzt.

  • 05.11.2025- 06.11.2025
  • München
  • 1.951,60 €
1 weiterer Termin

Im Arbeitsalltag sind täglich hunderte Entscheidungen zu treffen. Eine ganze Reihe von sehr unterschiedlichen Gründen können zu schlechten oder gar Fehlentscheidungen mit teilweise gravierend negativen Folgen führen. Dynamische Bedingungen erfordern agile und gleichzeitig wohldurchdachte und von der Belegschaft getragene Entscheidungen. Das Seminar gibt dir einen fundierten Einblick in die Funktionsweise von Entscheidungen und eine praxiserprobte Anleitung für den strukturierten Aufbau eines Entscheidungssystems zur nachhaltigen Steigerung der Entscheidungsqualität.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
5 weitere Termine

Treten im Team oder bei einzelnen Mitarbeiter*innen „Probleme“ im Arbeitsverhalten zu Tage, sind häufig vorangeschrittene Konflikte der Grund. Diese wirken belastend und werden oft lieber „unter dem Deckel gehalten“ als dass „schlafende Hunde geweckt“ werden. Je weiter Konflikte sich jedoch unbehandelt ausdehnen, desto weniger wird ein konstruktiver Umgang möglich.

Dabei gibt gerade eine offene Auseinandersetzung über Missstände Anlass für positive Veränderungen und Entwicklung, so lange sie nicht ins sachferne, persönlich verletzende und schädigungswillige abrutscht. Als Führungskraft gilt es, aus Obacht für Leistungsfähigkeit und Fürsorgeverantwortung gegenüber den eigenen Mitarbeiter*innen, Konflikten wenn möglich vorzubeugen, deren Potenziale und Anzeichen frühzeitig zu erkennen, als Konfliktmanager*in versiert die Initiative zu ergreifen und proaktiv den Lösungsprozess zu begleiten. Nicht selten muss eine Führungskraft hierbei auch mit der Tatsache umgehen, selber Teil des Konfliktes, und damit nicht unbefangen, zu sein.

Hier soll es deshalb um Wissen und Handlungsrepertoire von Führungskräften im Themenfeld Konfliktentstehung, -verläufe, -vorbeugung und -interventionen gehen.

  • 06.11.2025- 07.11.2025
  • Basel
  • 1.250,00 Sfr


Nach mehr als 1’000 Großgruppenkonferenzen geben die Pioniere in der Großgruppenarbeit vom 6bis 7. November 2025 in Basel ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter. Wir haben uns auf das Begleiten partizipativer Prozesse mit großen Gruppen spezialisiert und erlauben in der Lernwerkstatt einen Einblick in zahlreiche Projektbeispiele aus unserer eigenen Beratungspraxis.

Wir führen die Lernwerkstatt Großgruppenmethoden als Großgruppenkonferenz durch. Die Methode World Café wird 1:1 und die Methoden Zukunftskonferenz und Real Time Strategic Change (RTSC) in Simulationsschritten und mit Filmsequenzen aus originalen Veranstaltungen erlebt. So können die Teilnehmenden die Hintergründe und Zusammenhänge von Großgruppenkonferenzen und den für die Großgruppenarbeit typischen Wechsel zwischen Einzelarbeit, Gruppenarbeit und plenarer Diskussion nachvollziehen. Zwischen den einzelnen Phasen werden die Theorien beleuchtet, die Prozessschritte hinterfragt, und es wird immer wieder der Praxisbezug hergestellt.

Als Zusatzmodul zur Lernwerkstatt bieten wir am Freitag, 22. November 2024 das halbtägige Online-Seminar “Großgruppen online” an.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Methodensicherheit für Teamcoaching und Konfliktklärung: Moderations-Know-how zur system[at]ischen Optimierung der Teamperformance in agilen und klassischen Teams.

Ein Team ist nur so gut, wie es die Qualität der Beziehungen zwischen den Teammitgliedern zulässt. Das Arbeiten an dieser – die Teamperformance tragenden – Beziehungsstruktur ist eine anspruchsvolle Aufgabe und ein Kernbereich der BusinessModeration. Auch in agilen Unternehmensstrukturen, in denen Menschen selbstbestimmt miteinander arbeiten, wird es aufgrund unterschiedlicher Interessen und deren Bewertung zu Konflikten kommen. Die MODERATIO-Ausbildung zu Teamcoaching und Konfliktmoderation vermittelt in MODERATIO-typischer Manier einen pragmatischen „Werkzeugkoffer“ zur strukturierten Bearbeitung von Teamthemen und systematischen Klärung von Konflikten, auch für die neuen Wege der Zusammenarbeit in agil arbeitenden Unternehmen. MODERATIO ist aufgrund langjähriger Erfahrung Partner für klärende Gesprächsprozesse und gelingende Beziehungen.

  • Termin auf Anfrage
  • Braunschweig
  • 3.200,00 €


In der Ausbildung wird durch Vortrag und Gruppenarbeit theoretisches und praktisches Basiswissen erarbeitet. Durch Selbsterfahrung, Körperwahrnehmungsübungen mit Klängen und eigenes Ausprobieren erwerben die Teilnehmer/innen grundlegende Spiel- und Interventionstechniken. Die erworbenen Fähigkeiten konvergieren mit den bereits vorhandenen Fähigkeiten der Teilnehmer zu musiktherapeutischen Behandlungs- und Interventionsansätzen und der Fähigkeit Gruppen anzuleiten.
1 ... 12 13 14 ... 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konfliktintervention Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konfliktintervention Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha