Seminare
Seminare

Krisenkommunikation in Social Media: Shitstorm Management & Reputationsschutz

Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH

Digitale Krisen entstehen oft schnell und öffentlich. Ein unbedachter Post, eine Eskalation in den Kommentaren oder gezielte Angriffe können das Vertrauen etwa von Kund:innen, Mitarbeitenden oder Partnerorganisationen beschädigen und den Ruf eines Unternehmens nachhaltig gefährden. Wer in solchen Situationen planlos reagiert, verstärkt häufig das Problem.In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie in sozialen Medien professionell auf Kritik, Provokationen und Shitstorms reagieren. Sie entwickeln Strategien zur Prävention, trainieren klare Reaktionen in kritischen Phasen und analysieren reale Fälle. Durch Übungen mit realistischen Szenarien stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit in...
Termin Ort Preis*
08.09.2025- 09.09.2025 Stuttgart 1.666,00 €
11.09.2025- 12.09.2025 Nürnberg 1.666,00 €
15.09.2025- 16.09.2025 Frankfurt am Main 1.666,00 €
18.09.2025- 19.09.2025 Hannover 1.666,00 €
23.09.2025- 24.09.2025 Leipzig 1.666,00 €
25.09.2025- 26.09.2025 Berlin 1.666,00 €
09.10.2025- 10.10.2025 Berlin 1.666,00 €
16.10.2025- 17.10.2025 München 1.666,00 €
21.10.2025- 22.10.2025 Düsseldorf 1.666,00 €
23.10.2025- 24.10.2025 Potsdam 1.666,00 €
29.10.2025- 30.10.2025 Hamburg 1.666,00 €
03.11.2025- 04.11.2025 Frankfurt am Main 1.666,00 €
06.11.2025- 07.11.2025 Leipzig 1.666,00 €
10.11.2025- 11.11.2025 Hannover 1.666,00 €
13.11.2025- 14.11.2025 Nürnberg 1.666,00 €
17.11.2025- 18.11.2025 Stuttgart 1.666,00 €
27.11.2025- 28.11.2025 Berlin 1.666,00 €
01.12.2025- 02.12.2025 Düsseldorf 1.666,00 €
04.12.2025- 05.12.2025 Hamburg 1.666,00 €
15.12.2025- 16.12.2025 München 1.666,00 €
18.12.2025- 19.12.2025 Berlin 1.666,00 €
22.12.2025- 23.12.2025 Potsdam 1.666,00 €
08.01.2026- 09.01.2026 Hannover 1.666,00 €
12.01.2026- 13.01.2026 Frankfurt am Main 1.666,00 €
15.01.2026- 16.01.2026 Berlin 1.666,00 €
19.01.2026- 20.01.2026 Leipzig 1.666,00 €
22.01.2026- 23.01.2026 Nürnberg 1.666,00 €
29.01.2026- 30.01.2026 Stuttgart 1.666,00 €
02.02.2026- 03.02.2026 Düsseldorf 1.666,00 €
05.02.2026- 06.02.2026 Berlin 1.666,00 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Vor dem Sturm

  • Risikoanalyse & Krisenprävention: Identifikation kritischer Online-Plattformen und Themenfelder
  • Krisenhandbuch & Notfallpläne: Entwicklung eines proaktiven Krisenkommunikations-Leitfadens

Im Auge des Sturms

  • Strategien zur Deeskalation in digitalen Krisen
  • Wie man intern reagiert und extern kommuniziert
  • Wie man die Community wieder auf die eigene Seite ziehen kann

Nach dem Sturm

  • Wie man einen Shitstorm auswertet
  • Wie man als Team die Krise gesund verarbeitet
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Digitale Krisen entstehen oft schnell und öffentlich. Ein unbedachter Post, eine Eskalation in den Kommentaren oder gezielte Angriffe können das Vertrauen etwa von Kund:innen, Mitarbeitenden oder Partnerorganisationen beschädigen und den Ruf eines Unternehmens nachhaltig gefährden. Wer in solchen Situationen planlos reagiert, verstärkt häufig das Problem.In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie in sozialen Medien professionell auf Kritik, Provokationen und Shitstorms reagieren. Sie entwickeln Strategien zur Prävention, trainieren klare Reaktionen in kritischen Phasen und analysieren reale Fälle. Durch Übungen mit realistischen Szenarien stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit in der Krise, um Ruhe zu bewahren, Haltung zu zeigen und Ihre Reputation aktiv zu schützen.

*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Führungskräfte und Interessierte aus allen Unternehmensbereichen – insbesondere aus Personal, Kund:innenservice, Social Media, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie Abteilungsleitungen und Mitarbeitende aus öffentlich finanzierten Einrichtungen.
Seminarkennung:
30895
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha