Seminare
Seminare

Live-Online: Bildungscontrolling und -reporting: Transfer sichern – Wertbeiträge sichtbar machen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das Unternehmen steht vor der Herausforderung, den Erfolg betrieblicher Bildungsmaßnahmen sichtbar zu machen? Es stellt sich die Frage, ob und wie das Erlernte im Arbeitsalltag Anwendung findet und welchen Beitrag Bildungsbereiche zum Praxistransfer leisten können? Die Erfolge der Bildungsarbeit sollen überzeugend vor wichtigen Entscheidungsträgern präsentiert werden? Ein durchdachtes Bildungscontrolling macht nicht nur die Effekte der Bildungsarbeit sichtbar, sondern trägt auch dazu bei, Budgetkürzungen aktiv entgegenzuwirken. Praxisnah und verständlich wird vermittelt, wie Bildungserfolge kennzahlenbasiert erfasst und professionell reportet werden.
Termin Ort Preis*
29.01.2026- 30.01.2026 online 1.713,60 €
15.04.2026- 16.04.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Überblick: Grundlagen des Bildungscontrollings


  • Begriffsbestimmung.
  • Ziele und Systematik eines professionellen Bildungscontrollings.
  • Stakeholder und ihre Interessen.
  • Rollen und Verantwortungen beim Bildungscontrolling.
  • IT-Unterstützung im Bildungscontrolling.


Prozess des Bildungscontrollings


  • Planung, Durchführung und Evaluation von Bildungsmaßnahmen.
  • Bedarfserhebung und Budgetplanung.
  • Sicherstellung des Durchführungscontrollings.


Die Ebenen eines professionellen Wirkungscontrollings


  • Überblick über die 5 Ebenen der Bildungsevaluation (basierend auf dem Kirkpatrick-Modell).
  • Das Wichtigste zur Zufriedenheitsevaluierung – Feedbackbogen & Co. professionell gestalten.
  • Überblick und Tipps zur Lernerfolgskontrolle.
  • Exkurs: Kompetenz- und Skillmanagement als Bemessungsgrundlage.


Die Evaluationsebene: Transfer


  • Rollen und Verantwortung für Lerntransfer.
  • Die Stellhebel von Transfer.
  • Instrumente und Möglichkeiten von Transfer.


Die Evaluationsebene: Return on Investment (ROI)


  • Berechnung des Return on Investment (ROI).
  • Nutzung von Evaluationsmethoden in der Praxis.


Prozess des Bildungsreportings


  • Planung eines professionellen Bildungsreportings.
  • Dokumentation von Bildungsfortschritten anhand aussagekräftiger Kennzahlen.
  • Information der Stakeholder mit nachhaltigen Reports (Stichwort „DIN ISO 30414“).


Tipps zur Implementierung des Bildungscontrollings und -reportings


  • Hilfreiche Tipps für den Umsetzungsfahrplan.
  • Potenziale der Implementierung eines agilen Bildungscontrollings.


Arbeit an praxisnahen Fallbeispielen


  • Wir arbeiten an praxisnahen Fallbeispielen oder die Teilnehmenden bringen ihre konkreten Fragestellungen und Praxisfälle mit und bearbeiten diese im Seminar.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Einen praxisnahen Überblick über die Instrumente des Bildungscontrollings erhalten.
  • Lernen, wie der Erfolg von betrieblicher Bildung dargestellt werden kann.
  • Die Erarbeitung von Kennzahlen in Gruppenarbeit üben.
  • Fälle und Fragen aus der eigenen betrieblichen Praxis einbringen und bearbeiten.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Sachbearbeiter:innen und Personalmitarbeiter:innen, die ihre Kompetenzen im Bereich Bildungscontrolling und -reporting erweitern möchten.

Seminarkennung:
33361
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha