Seminare
Seminare

Weiterbildungen und Seminare zum Thema Mobbing

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing ist kein neues Phänomen. Wenn viele Personen an einem Ort zusammentreffen, entstehen zwangsläufig Konflikte. Manchmal sind diese eher harmlos und können untereinander oder im Personalbüro mit dem HR Manager beseitigt werden. Dies ist einer von vielen Gründen, warum sich ein Seminar in Konfliktmanagement auszahlen kann. Oder die Rollenverteilung ist unklar und sorgt für Spannungen im Büro – dann kann ein Supervisor helfen. Sind Konflikte stärker verfahren, kann auch ein Mediator hinzugezogen werden, der schlichtet. Doch Mobbing geht eine Stufe höher. Das englische Wort „Mob“ steht für eine angriffslustige Menschengruppe, das Verb dazu lässt sich mit „angreifen“, „anpöbeln“ oder „über jemanden herfallen“ übersetzen. Mobbing ist also mehr als Getuschel über Kollegen, sondern die Ausgrenzung mit System.

Mobbing – unheilvolle Dynamik

Die systematische, über eine längere Zeit andauernde Ausgrenzung eines Kollegen durch andere Kollegen hat langfristig oft zum Ziel, den Mitarbeiter aus dem Unternehmen zu ekeln. (Mobbt eine Führungskraft einen Mitarbeiter, nennt sich das Bossing.) Durch indirekte und direkte Angriffe, also kontinuierlichen Stress, versuchen die Mobber, das Mobbingopfer mürbe zu machen. Wer gemobbt wird, kann irgendwann nicht mehr dagegenhalten und gibt auf. Dazu fehlen dem Opfer oft Ausweichmöglichkeiten und Chancen, sich zu wehren. Kommen Schikanen wie Informationsverweigerung oder Ignorieren hinzu, kann die Arbeitsleistung der Betroffenen leiden.

Weiterbildung zum Thema Mobbing für Betriebsräte, Betroffene und Führungskräfte

Der Betriebsrat und der Kampf gegen Mobbing

Auf Seminarmarkt.de finden sich zahlreiche Kursangebote und Seminare gelistet, die sich auch an Betriebsräte richten. Der Betriebsrat sollte dem gemobbten Mitarbeiter unterstützend zur Seite stehen können. Hilfreiches Wissen, ob tatsächlich ein Fall von Mobbing vorliegt, liefern spezielle Seminare. Sie bieten die Möglichkeit, Strategien und Anleitungen anhand dokumentierter Mobbingfälle zu erarbeiten, wie man betroffenen Mitarbeitern helfen kann. Auch die Fortbildung zum Mobbingbeauftragten des Unternehmens ist möglich.

Die Betroffenen von Mobbing können aktiv werden

Für die Betroffenen selbst werden ebenfalls Kurse angeboten, die bei der Bewältigung so einer Situation helfen können. Sie zeigen Anti-Mobbing-Strategien auf und geben Instrumente zum Umgang mit der belastenden Situation an die Hand. Alternative Verhaltensstrategien können den Mobbingprozess nicht direkt eliminieren, aber die Situation oftmals erträglicher machen. Erkennt man die ersten Anzeichen oder den typischen Verlauf von Mobbing, kann man gegebenenfalls auch besser darauf reagieren.

Führungskräfte tragen Verantwortung – für gemobbte und mobbende Mitarbeiter

Zu guter Letzt ist auch die Führungskraft gefragt. Sofern die Führungskraft nicht selber in die Sitution involviert ist, sollte es im Interesse des Unternehmens an Produktivität und gutem Arbeitsklima liegen, dass hier frühzeitig eingegriffen werden kann. Ist eine Prävention fehlgeschlagen, heißt es, den mobbenden Mitarbeiter nicht weiter gewähren zu lassen und dem gemobbtem Gegenpart Unterstützung anzubieten. Kurse und Seminare zu dieser Präventions- und Bewältigungsarbeit bei Mobbing für Führungskräfte sind ebenfalls auf Seminarmarkt.de gelistet.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 167 Schulungen (mit 727 Terminen) zum Thema Mobbing mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 02.01.2026
  • online
  • 899,64 €
3 weitere Termine

Das in 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wirkt sich auf alle Bereiche des Arbeitslebens aus, das heißt von der Stellenausschreibung bis zur Kündigung. Arbeitgeber, Personalchefs und Führungskräfte sind seitdem vielfachen Pflichten und Risiken ausgesetzt, da die darin festgelegten Diskriminierungsmerkmale sehr umfangreich sind. Dieses Seminar gibt Ihnen praxistaugliche Empfehlungen, mit deren Hilfe Sie das neue Gesetz rechtssicher umsetzen können.

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


Eine AGG-konforme und inklusive Unternehmenskultur ist nicht nur rechtlich verpflichtend, wie unter anderem das neue Grundsatzurteil (BAG 8 AZR 450/21) zur Entgeltgleichheit von Männern und Frauen zeigt, sondern trägt auch zu einer höheren Leistungsbereitschaft und Zufriedenheit der Mitarbeitenden bei.
Auch entscheiden sich immer mehr Arbeitnehmende bewusst für gleichberechtigte, diverse und inklusive Unternehmen, wodurch AGG-Konformität zu einem entscheidenden Merkmal für die Bindung und Rekrutierung von Fachkräften geworden ist.
In diesem Online-Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie die aktuellen Erfordernisse rechtssicher und vorteilhaft für ihr Unternehmen umsetzen und ein attraktives Arbeitsumfeld für bestehende und potenzielle Mitarbeitende schaffen.

Webinar

  • 23.01.2026
  • online
  • 963,90 €
4 weitere Termine

Ab dem 2. Februar 2025 sind neue Regelungen des europäischen AI Acts in Kraft getreten. Ziel dieser KI-Verordnung ist es, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der EU zu regulieren. Unternehmen, die KI einsetzen, müssen laut Artikel 4 sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden über entsprechendes Wissen verfügen. Obwohl konkrete Durchführungsverordnungen noch ausstehen, besteht bereits jetzt dringender Handlungsbedarf – allein schon aufgrund der unklaren Rechtslage und drohender hoher Bußgelder bei Verstößen.Unser Seminar sensibilisiert Mitarbeitende in Ihrem Unternehmen, hilft Unternehmen, ihre gesetzliche Sorgfaltspflicht zu erfüllen, indem es Mitarbeitende für Chancen, ...

Webinar

  • 28.01.2026
  • online
  • 963,90 €
4 weitere Termine

Betriebliches Gesundheitsmanagement trifft auf künstliche Intelligenz: KI hält zunehmend Einzug in HR-Prozesse, Gesundheitsanalysen und betriebliche Angebote zur Mitarbeitendenbindung. KI-gestützte Tools können das BGM von der Erkennung psychischer Belastungen bis zur individuellen Gesundheitsberatung stärken. KI bietet Chancen, das BGM zielgerichteter, effizienter und messbarer zu gestalten.In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen, wie Sie Ihr Gesundheitsmanagement strategisch weiterentwickeln und dabei moderne KI-Anwendungen sinnvoll einsetzen. Wir zeigen aktuelle Tools – von ChatGPT und Claude 3 bis hin zu Gemini – und beleuchten deren Potenziale, Grenzen und den verantwortungs...

Webinar

  • 11.02.2026
  • online
  • 523,60 €
1 weiterer Termin

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) sowie die Tatsache, dass KI immer weiter Einzug in verschiedenste Arbeitsbereiche hält, bringen eine Vielzahl rechtlicher Fragen mit sich. Diese reichen von Themen wie Datenschutz und Privatsphäre über Diskriminierung und Arbeitsplatzsicherheit bis hin zu Haftungsfragen. Häufig geht es dabei darum, dass die Rechte der Arbeitnehmenden gewahrt bleiben und KI-Systeme ethisch verantwortungsvoll eingesetzt werden. Gerade jetzt, da sich auch unter den Expert:innen die Stimmen mehren, die eine solide rechtliche Basis sowie ein gut aufgestelltes Management beim Einsatz von KI fordern, solltest du auch im arbeitsrechtlichen Bereich sensibilisiert sein für die Möglichkeiten, aber auch die Risiken, die der Einsatz der KI mit sich bringt.
Dieses Seminar gibt wertvolle Impulse sowie konkrete Hinweise und Anregungen, worauf geachtet werden muss.

  • 05.12.2025
  • Hamburg
  • 1.059,10 €
12 weitere Termine

Die Bedeutung von Compliance im Arbeitsrecht nimmt kontinuierlich zu, um sicherzustellen, dass Unternehmen die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen einhalten. Dies dient nicht nur dem Schutz der Mitarbeiter vor Ausbeutung und Diskriminierung, sondern auch dem Schutz des Unternehmens vor rechtlichen Risiken und finanziellen Konsequenzen. Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften im Arbeitsrecht ermöglicht es Unternehmen, langfristige Arbeitsbeziehungen aufzubauen, das Vertrauen der Mitarbeiter zu stärken und letztendlich eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Das Seminar “Compliance im Arbeitsrecht” bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die rechtlichen Anforderungen zu vertiefen und praxisrelevante Strategien zur Umsetzung von Compliance-Maßnahmen zu erlernen. 

E-Learning

  • 09.01.2026
  • online
  • 953,19 €
1 weiterer Termin

Die Bedeutung von Compliance im Arbeitsrecht nimmt kontinuierlich zu, um sicherzustellen, dass Unternehmen die geltenden arbeitsrechtlichen Bestimmungen einhalten. Dies dient nicht nur dem Schutz der Mitarbeiter vor Ausbeutung und Diskriminierung, sondern auch dem Schutz des Unternehmens vor rechtlichen Risiken und finanziellen Konsequenzen. Die Einhaltung von Compliance-Vorschriften im Arbeitsrecht ermöglicht es Unternehmen, langfristige Arbeitsbeziehungen aufzubauen, das Vertrauen der Mitarbeiter zu stärken und letztendlich eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Das Seminar “Compliance im Arbeitsrecht” bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis für die rechtlichen Anforderungen zu vertiefen und praxisrelevante Strategien zur Umsetzung von Compliance-Maßnahmen zu erlernen. 

Webinar

  • 12.02.2026
  • online
  • 702,10 €
2 weitere Termine

Sind Ihre Entgeltsysteme fit für die EU-Entgelttransparenzrichtlinie? Können Sie Auskunftspflichten rechtssicher erfüllen, Abweichungen nachvollziehbar begründen und notwendige Korrekturen umsetzen? Ab spätestens Juni 2026 müssen Ihre Vergütungsstrukturen transparent, nachvollziehbar und diskriminierungsfrei sein. Sonst drohen hohe Bußgelder!

Dieses Online-Seminar zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Entgelte schon jetzt überprüfen und anpassen können. Lernen Sie, nachvollziehbare Entgeltkriterien festzulegen, Vergleichsgruppen und Stellenbewertungen zu bilden, um richtlinienkonforme Entgeltstrukturen aufzubauen.

Webinar

  • 10.12.2025
  • online
  • 702,10 €
3 weitere Termine

Sind Ihre Entgeltsysteme fit für die EU-Entgelttransparenzrichtlinie? Können Sie Auskunftspflichten rechtssicher erfüllen, Abweichungen nachvollziehbar begründen und notwendige Korrekturen umsetzen? Ab spätestens Juni 2026 müssen Ihre Vergütungsstrukturen transparent, nachvollziehbar und diskriminierungsfrei sein. Sonst drohen hohe Bußgelder!

Dieses Online-Seminar zeigt praxisnah, wie Sie Ihre Entgelte schon jetzt überprüfen und anpassen können. Lernen Sie, nachvollziehbare Entgeltkriterien festzulegen, Vergleichsgruppen und Stellenbewertungen zu bilden, um richtlinienkonforme Entgeltstrukturen aufzubauen.

Webinar

  • 02.12.2025
  • online
  • 355,81 €
4 weitere Termine

Die neue Entgelttransparenzrichtlinie ist da und muss bis zum 7. Juni 2026 in deutsches Recht umgesetzt werden. Neue Auskunftsansprüche und Berichtspflichten sind verpflichtend genauso wie Entschädigungsansprüche bei geschlechtsspezifischer Lohndiskriminierung.

Als Arbeitgeber kommen somit neue Anforderungen auf Sie zu. So müssen Sie nicht nur im Bewerbungsverfahren für Entgelttransparenz sorgen, sondern auch im laufenden Arbeitsverhältnis geschlechterspezifische Gehaltsunterschiede offenlegen und rechtfertigen.

In unserem Online-Seminar werden Sie mit den spezifischen Anforderungen hinsichtlich der Bereitstellung von Informationen über Entgeltstrukturen, Auskunfts- und Berichtspflichten sowie der aktiven Herstellung von Entgeltgerechtigkeit vertraut gemacht. Lernen Sie hier, wie Sie unberechtigte Forderungen abwehren können!

Überprüfen Sie Ihre bestehenden Vergütungsmodelle und passen Sie sie zeitnah an!

1 ... 12 13 14 ... 17

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mobbing Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mobbing Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha